Starten Sie die bestmรถgliche Petition, indem Sie diesen Schritten folgen:
Die รberschrift ist Ihre erste Chance die Leser*innen von Ihrer Petition zu รผberzeugen und klarzumachen, was Sie รคndern wollen.
Ihre รberschrift ist das einzige, was in den Social-Media-Kanรคlen zu sehen sein wird. Fassen Sie sich also kurz (unter 10 Wรถrter!) und achten Sie darauf, dass es trotzdem Sinn ergibt.
Leute wollen genau wissen, was Ihre Forderung ist damit sie sich entscheiden kรถnnen, ob Sie ihre Petition unterschreiben wollen. Die รberschrift muss die Forderung deutlich mitteilen.
Machen Sie auf Ihre Petition aufmerksam, indem Sie Ihre รberschrift dringend und emotional gestalten. Beschreiben Sie deutlich, wer betroffen ist und warum es Ihnen wichtig ist. Wenn es ein wichtiges Datum oder Zeitdruck gibt, schlieรen Sie dies auch in die รberschrift ein.
Im Gegensatz zu Organisationen kรถnnen Einzelpersonen zur Verantwortung gezogen werden. Die Entscheidungstrรคger*innen kรถnnen diejenigen innerhalb einer Organisation sein, die fรผr Ihr Anliegen verantwortlich sind oder die Sie รผberzeugen kรถnnen. Zum Beispiel โBรผrgermeister*in XYโ anstatt โStadtverwaltung XYโ.
Es ist besser sich an Leute zu wenden, die Ihnen wirklich helfen kรถnnen, anstelle von hochrangigen, รถffentlichen Persรถnlichkeiten. Jemand, der direkt verantwortlich ist, kann schneller eine Entscheidung treffen und Ihre Forderung durchsetzen. Weniger bekannte Menschen sind auch รถffentlichem Druck gegenรผber empfindlicher, weil sie es nicht gewohnt sind.
Change.org benachrichtigt Entscheidungstrรคger*innen automatisch, wenn die Petition gestartet wurde und an Unterzeichner*innen gewinnt. Es ist also wichtig die richtige Email-Adresse beizufรผgen. Um diese zu finden, kรถnnen Sie:
Ein guter Film ist fesselnd und spannend, weil er alle Elemente des erfolgreichen Storytellings verbindet. Petitionen sind nichts anderes! Viele Menschen fรผrchten sich davor ihre eigene Geschichte zu erzรคhlen, weil sie nicht mรถchten, dass es um ihre Person geht, sondern um die Sache. Doch insbesondere Medien werden eher รผber ihre Angelegenheit berichten, wenn Sie eine Geschichte zu erzรคhlen haben. Aus diesem Grund ist Ihre persรถnliche Geschichte โ egal ob Sie selbst von dem Problem betroffen sind oder nicht โ so wichtig.
Stellen Sie die Menschen in Ihrer Geschichte vor und erzรคhlen Sie, warum sie wichtig sind. Akteur*innen stรคrken die Geschichte durch ihr Handeln und wir fรผhlen mit ihnen, wenn sie aktiv werden, um etwas zu bewirken.
Verdeutlichen Sie, was die Akteur*innen in der Zukunft bewegen wollen und welche Hindernisse ihnen im Weg stehen. Menschen (und Medien) interessieren sich fรผr Menschen, die versuchen etwas zu bewegen, obwohl es schwierig fรผr sie ist.
Was erhoffen wir uns von der Geschichte und wovor haben wir Angst? Je mehr Konkretes auf dem Spiel steht, umso spannender ist die Geschichte. Stellen Sie deutlich dar, was passiert wenn Sie gewinnen, und was passiert, wenn Sie verlieren.
Leser*innen werden neben der Forderung als erstes das Bild oder Video der Petition sehen. Dieses Foto wird auch in den Social Media Kanรคlen erscheinen, sobald Menschen Ihre Petition teilen.
Ein perfektes Foto verdeutlicht in Sekundenschnelle Ihr Petitionsthema. Laden Sie ein horizontales Bild mit ausreichender Belichtung hoch, das mรถglichst รผber 1600ร900 Pixel groร ist. Bei einem Tierthema, zeigen Sie beispielsweise das betroffene Tier. Wollen Sie Menschen helfen, zeigen Sie die betroffenen Menschen.
Am besten Ihnen gehรถrt das Bild, welches Sie benutzen wollen. Wenn Sie kein passendes Bild besitzen oder fotografieren kรถnnen, nutzen Sie die Suche bei Flickr oder Google. Mit den Suchoptionen finden Sie Bilder, die der*die Fotograf*in fรผr diese Nutzung freigegeben hat.
Hier finden Sie Tipps fรผr die Google Bildsuche. Um lizenzfreie Fotos zu finden, nutzen Sie am besten die Google Advanced Search: www.google.de/advanced_image_search
Auch bei Flickr sollten Sie darauf achten, ob Sie das Foto ohne Namensnennung des*der Urheber*in verwenden dรผrfen. Im Zweifel nennen Sie den*die Fotograf*in im Petitionstext.
Lizenzfreie Fotos finden Sie รผber die Stichwortsuche auf folgenden Plattformen:
Es braucht weder ein professionelles Kamerateam, noch teure Technik. Nutzen Sie ganz einfach Ihr Smartphone. Ganz wichtig: Die folgenden Tipps & Tricks kรถnnen, mรผssen Sie aber nicht befolgen.
Tipp: Beginnen Sie Ihre Sรคtze mit der Kernaussage. Zum Beispiel: โFรผr mich geht es um Gerechtigkeitโ โ oder โ โDiese Menschen brauchen Unterstรผtzung, weil โฆโ โ oder โ โIch setze mich fรผr XXX ein, weilโฆโ
Kostenfreie Programme wie z.B. Adobe Spark oder Adobe Clip machen es mรถglich einfache Videos zusammenzuschneiden. Probieren Sie es aus und laden Sie dann Ihr Video auf Ihrer Petitionsseite oder in Ihrer Neuigkeit hoch.
Zur Hauptseite Kampagnentraining
Zur Seite des nรคchsten Schritts: 2. Kampagne verbreiten