Wir brauchen Kitaplätze! JETZT!

Wir brauchen Kitaplätze! JETZT!

70.979 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 75.000.
Startdatum
Petition an
Sandra Scheeres (Senatorin für Bildung, Jugend und Familie) und

Warum ist diese Petition wichtig?

Gestartet von Christine Kroke

Mein Name ist Christine Kroke, ich bin Mutter eines fast 6 Monate alten Sohnes. Seit über einem Jahr suche ich nach einem Kitaplatz - ich habe fast 100 Kitas angeschrieben. Auch viele meiner Freund/innen und Kolleg/innen finden keine Betreuung für ihre Kinder. Wir alle sind verzweifelt. Denn es gibt keine Kitaplätze.

Allein in Berlin fehlen mindestens 3000 Plätze -- das sind nur die offiziellen Zahlen, wahrscheinlich liegt die Nummer in den Zehntausenden. Für viele Mütter heißt das (und es sind leider meistens die Mütter): sie müssen entweder ihren Job aufgeben und sich arbeitslos melden oder die Elternzeit verlängern - natürlich ohne bezahlt zu werden.

Es kann nicht sein, dass junge Frauen ihren Job verlieren, weil sie keine Betreuung für ihre Kinder finden. Frauen werden in Teilzeit oder in eine Hausfrauenrolle gedrängt. Kein Wunder, dass dann so viele Frauen in der Altersarmut landen. Und das, obwohl es einen gesetzlichen Anspruch auf einen Kitaplatz gibt.  

Deshalb starte ich diese Petition – weil ich mittlerweile wirklich enttäuscht von der Politik bin. Auch wenn ich nach 12 Monaten Suchen endlich einen Platz finden sollte: ich weiß, hinter mir stehen schon 800 weitere verzweifelte Eltern.

Ich bin mir sicher: es ist alles eine Frage des politischen Willens! Wenn wir uns zusammentun und damit unserer Stimme mehr Gehör verschaffen, müssen die Politiker*innen handeln. Bitte unterzeichnen auch Sie für eine Lösung der Kita-Krise!

Gemeinsam mit anderen Eltern, Erzieher*innen und Unterstützer*innen können wir dafür kämpfen, dass die Politik dieses Problem endlich ernst nimmt.  Das sind unsere Forderungen:

  • Bessere Arbeitsbedingungen für Erzieher*innen: der Beruf muss endlich attraktiver gemacht werden. Es kann nicht sein, dass Erzieher*innen in Berlin 400 Euro weniger als in Brandenburg verdienen.  
  • Mehr Räumlichkeiten für Kitas durch Investitionen in sozialen Wohnungsbau. 
  • Ein zentrales Kitaplatz-Suchsystem um Eltern und Kitas zu entlasten.

Nur wenn wir gemeinsam Druck auf die Politik ausüben, werden wir gehört und ernst genommen. Und dann können wir endlich etwas bewegen!

Herzlichen Dank und liebe Grüße

Christine

70.979 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 75.000.