
Decision Maker
Dr. Thomas Jung
- Oberbürgermeister der Stadt Fürth, SPD

Decision Maker
Dr. Thomas Jung
- Oberbürgermeister der Stadt Fürth, SPD


Sehr geehrte Petentinnen und Petenten, ich danke für Ihren eindrucksvollen Einsatz für den Erhalt des Kulturortes Kofferfabrik in Fürth. Zuletzt habe ich Ihnen Ende März geschrieben, dass die weitere Entwicklung von Ergebnissen einer bautechnischen Überprüfung der Gebäulichkeit abhängt. Diese Überprüfung ist mittlerweile positiv verlaufen und die Mängel sind behebbar. Zugleich wurde mit der Eigentümerfamilie eine Lösung gefunden, die zumindest für die nächsten vier Jahre einen Fortbestand und Betrieb der Kofferfabrik sicherstellt. Da die Kofferfabrik die vergangenen Jahrzehnte stets mit einer dreimonatigen Kündigungsfrist leben musste, gibt die neue Regelung mit einer Vierjahressicherheit eine gute Perspektive und auch die engagierten Betreiber der Kofferfabrik sind für diese Lösung sehr dankbar. Ich möchte diese Information nutzen auch Ihnen für Ihr Engagement zu danken und darf versichern, dass wir uns im Rathaus weiterhin um eine gute Entwicklung der Kultur an möglichst vielen Standorten im Stadtgebiet Fürth engagieren werden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Herzlicher Gruß aus dem Fürther Rathaus, Ihr Dr. Thomas Jung
Sehr geehrte Petentinnen und Petenten, ich danke für Ihren eindrucksvollen Einsatz für den Erhalt des Kulturortes Kofferfabrik in Fürth. Zuletzt habe ich Ihnen Ende März geschrieben, dass die weitere Entwicklung von Ergebnissen einer bautechnischen Überprüfung der Gebäulichkeit abhängt. Diese Überprüfung ist mittlerweile positiv verlaufen und die Mängel sind behebbar. Zugleich wurde mit der Eigentümerfamilie eine Lösung gefunden, die zumindest für die nächsten vier Jahre einen Fortbestand und Betrieb der Kofferfabrik sicherstellt. Da die Kofferfabrik die vergangenen Jahrzehnte stets mit einer dreimonatigen Kündigungsfrist leben musste, gibt die neue Regelung mit einer Vierjahressicherheit eine gute Perspektive und auch die engagierten Betreiber der Kofferfabrik sind für diese Lösung sehr dankbar. Ich möchte diese Information nutzen auch Ihnen für Ihr Engagement zu danken und darf versichern, dass wir uns im Rathaus weiterhin um eine gute Entwicklung der Kultur an möglichst vielen Standorten im Stadtgebiet Fürth engagieren werden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Herzlicher Gruß aus dem Fürther Rathaus, Ihr Dr. Thomas Jung


Sehr geehrte Petentinnen und Petenten, herzlichen Dank für Ihren vehementen und energischen Einsatz für den Erhalt der Kofferfabrik. Ich habe zwischenzeitlich ein erstes intensives Gespräch mit der Eigentümerfamilie geführt. Dabei wurde die Bereitschaft, die Kofferfabrik noch einige Jahre auf dem Gelände in der bisherigen Form existieren zu lassen, betont. Allerdings hat die Stadt Fürth auch Bildmaterial erhalten, das statische, elektrotechnische und brandschutzmäßige Zustände zeigt, die jetzt leider durch städtische Dienststellen, wie etwa die Feuerwehr, überprüft werden müssen. Dazu gibt es einen gemeinsamen Termin mit Eigentümer und Mieter. Danach können hoffentlich gröbste Mängel mit vertretbarem Kostenaufwand beseitigt werden, um einen Weiterbetrieb im Herbst bzw. sobald es Corona erlaubt, sicherzustellen. Die Eigentümerfamilie stellt ihr Eigentum bereits 20 Jahren für kulturelle Zwecke zur Verfügung und hat stets auf eine wirtschaftlich angemessene Verwertung verzichtet. Die Entwicklung einer möglichst langen Perspektive ist Gegenstand umfassender und schwieriger Gespräche, die wir weiterführen. Leider hatten meine Versuche, gemeinsam mit der Stadtheimatpflegerin eine Denkmaleigenschaft für das Gelände in München zu erwirken, keinen Erfolg. Jetzt hoffe ich, dass in einem Agreement zukunftsfähige Lösungen für den Kulturstandort Fürth und die Kofferfabrik mit ihrem Team gefunden werden können. Ich arbeite daran und bedanke mich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern. Die Frage der Wiedereröffnung im September hängt aktuell nicht von einer Kündigung der Eigentümerfamilie ab, sondern im Wesentlichen von den Ergebnissen der bautechnischen Überprüfung. Ich bleibe aber zuversichtlich. Mit herzlichen Grüßen Dr. Thomas Jung Oberbürgermeister Stadt Fürth Foto: Stadt Fürth, Bürgermeister- und Presseamt
Sehr geehrte Petentinnen und Petenten, herzlichen Dank für Ihren vehementen und energischen Einsatz für den Erhalt der Kofferfabrik. Ich habe zwischenzeitlich ein erstes intensives Gespräch mit der Eigentümerfamilie geführt. Dabei wurde die Bereitschaft, die Kofferfabrik noch einige Jahre auf dem Gelände in der bisherigen Form existieren zu lassen, betont. Allerdings hat die Stadt Fürth auch Bildmaterial erhalten, das statische, elektrotechnische und brandschutzmäßige Zustände zeigt, die jetzt leider durch städtische Dienststellen, wie etwa die Feuerwehr, überprüft werden müssen. Dazu gibt es einen gemeinsamen Termin mit Eigentümer und Mieter. Danach können hoffentlich gröbste Mängel mit vertretbarem Kostenaufwand beseitigt werden, um einen Weiterbetrieb im Herbst bzw. sobald es Corona erlaubt, sicherzustellen. Die Eigentümerfamilie stellt ihr Eigentum bereits 20 Jahren für kulturelle Zwecke zur Verfügung und hat stets auf eine wirtschaftlich angemessene Verwertung verzichtet. Die Entwicklung einer möglichst langen Perspektive ist Gegenstand umfassender und schwieriger Gespräche, die wir weiterführen. Leider hatten meine Versuche, gemeinsam mit der Stadtheimatpflegerin eine Denkmaleigenschaft für das Gelände in München zu erwirken, keinen Erfolg. Jetzt hoffe ich, dass in einem Agreement zukunftsfähige Lösungen für den Kulturstandort Fürth und die Kofferfabrik mit ihrem Team gefunden werden können. Ich arbeite daran und bedanke mich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern. Die Frage der Wiedereröffnung im September hängt aktuell nicht von einer Kündigung der Eigentümerfamilie ab, sondern im Wesentlichen von den Ergebnissen der bautechnischen Überprüfung. Ich bleibe aber zuversichtlich. Mit herzlichen Grüßen Dr. Thomas Jung Oberbürgermeister Stadt Fürth Foto: Stadt Fürth, Bürgermeister- und Presseamt