Decision Maker

Svenja Schulze

  • Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Svenja Schulze is a German political figure, well-known for her role as Minister of Education and Research of Germany since 2021 and a prominent member of the Social Democratic Party of Germany (SPD). Trained as an economist, Schulze held multiple political positions such as the Minister for Innovation, Science and Research of North Rhine-Westphalia from 2010 to 2017 and Federal Minister for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety from 2018 to 2021. She's recognized for her notable efforts in climate policy, research and education.


Start a petition to Svenja Schulze

Does Svenja Schulze have the power to decide or influence something you want to change? Start a petition to this decision maker.
le Ministère fédéral de l'Environnement et de la Conservation, Svenja Schulze
Le tourisme de la chasse contribue de façon significative à l'extermination d’espèces rares dans le monde et particulièrement en Afrique. Nous pouvons faire quelque chose à ce sujet. En signant cette pétition, afin que l'Allemagne refuse désormais l'importation de trophées d'espèces en voie de disparition. L'arrière-plan Les scandales de chasse comme la chasse à la flèche cruelle par un dentiste américain pour le lion Cecil ou le meurtre de Ncombo, le plus grand éléphant d’Afrique, par un agent immobilier de Berlin ne sont pas des cas isolés. Chaque année, environ 600 lions, 800 léopards et 900 éléphants tombent des mains des chasseurs amateurs de proies. Ces animaux, les plus beaux et les plus forts, sont des trophées particulièrement populaires bien qu’ils soient des espèces en voie de disparition victimes du braconnage. Ces animaux sont aussi particulièrement importants pour la conservation de toute l’espèce. Celui qui tire sur un éléphant avec de longues défenses vole la connaissance dont le troupeau a besoin pour survivre. Seul l’éléphant le plus âgé et le plus expérimenté connait les routes migratoires, les points d’eau en période de sècheresse et les effets des plantes médicinales. Celui qui tue un imposant lion mâle apporte le stress et les rivalités dans la meute, il est aussi responsable de la mort des lionceaux et assure l’appauvrissement génétique dans le groupe. Plus un animal est rare plus la chasse est couteuse et convoitée. Pour tuer un éléphant, les touristes de la chasse payent entre 17000 et 65000 euros. Même les quelques 200 éléphants du désert de Namibie qui survivent aujourd’hui sont des cibles légales pour la somme adéquat. Pour 280 000 euros, l’on peut tirer sur les derniers représentants des rhinocéros noirs. Les opérateurs de chasse professionnelle font de la publicité pour cette chasse aux trophées en annonçant que les bénéfices suite à l’achat de permis de chasse pourraient aider à la protection des espèces et à la population locale. Mais de nombreuses études scientifiques ces dernières années réfutent cet argument. La population dans ces pays ne touche pratiquement rien de la somme que les chasseurs payent pour leur permis. Au Bénin, au Burkina Faso en République Centre Africaine, en Namibie, en Tanzanie et en Zambie, la chasse rapporte environ 30 centimes par an et par personne, alors que les quelques personnes qui vendent ces permis se font une fortune. Dans la plupart des zones de chasse de ces pays rongés par la corruption, non seulement la population animale sauvage décline rapidement mais la population humaine devient de plus en plus pauvre. Afin de faire face au manque de travail dans ces régions, les habitants sont forcés de braconner pour subsister. La plus grande partie du profit fait grâce à la vente de permis de chasse finira à l’étranger dans les poches de l’organisateur de safaris de chasse. Dans la région de chasse la plus grande d’Afrique, la réserve de Selous, les braconniers ont tués 57 000 éléphants ces 5 dernières années. Les amateurs de chasse ne trouvent maintenant plus rien à chasser. En 1977 le Kenya a interdit la chasse, et le Botswana en 2014, pour de très bonnes raisons. En effet, des études ont montrées que le tourisme pour la photographie était bien plus lucratif et créait bien plus d’emplois que le tourisme pour la chasse. Par exemple, sur une durée de vie de 70 ans, un éléphant contribuera au PIB d’un pays donné à hauteur de 1.5 million d’euros. L’Union Européenne a banni l’import de trophées issus de la chasse à l’éléphant provenant du Cameroun, du Mozambique et de la Tanzanie. Les chasseurs ne peuvent pas ramener de trophées issus de la chasse au lion du Benin, du Burkina Faso, du Cameroun et d’Ethiopie. De ce fait, la chasse perd de son charme. Mais d'autres pays où les populations animales ont chutées de façon spectaculaire dans certains cas, l'importation de trophées issus de la chasse d’espèces menacées est encore possible. L’Allemagne à l’heure d’aujourd’hui n’empêche pas l’importation, en dépit du fait que les chasseurs allemands représentent une forte proportion de la chasse des espèces animales strictement protégées en Afrique. Dans la dernière décennie, les trophées de 417 léopards, 323 éléphants, 195 lions, 24 rhinocéros blancs et 2 rhinocéros noirs ont été importés en Allemagne. L'Agence fédérale pour la conservation de la nature, appartenant au ministère de l'Environnement et de la Conservation, a approuvé 99,7% de toutes les demandes d'importation de trophées d'espèces animales particulièrement sensibles (comme indiqué dans l'Annexe I de la Convention CITES sur le Commerce International des Espèces Menacées d'Extinction) Le Règlement Européen sur le Commerce des Espèces Sauvages 338/97 exige que l'Agence Fédérale pour la Conservation de la Nature examine chaque demande d'importation relative aux spécimens d'espèces en voie de disparition. La chasse au gros gibier est un vestige de l'époque coloniale, elle est inacceptable sur le plan éthique, elle appauvrit la population locale, et stimule le braconnage. Il est grand temps que l’Allemagne remplisse ses obligations légales. Référence IUCN/PACO: Big Game Hunting in West Africa. What is its contribution to conservation? IUCN, Cambridge, 2009, ISBN: 978-2-8317-1204-8 Sara Wehrli: Jagdtourismus: Die Schattenseite unserer „Heger und Pfleger“, Fachstelle Wildtiere STS, Basel, 2014, www.tierschutz.com „Duties of the CITES Scientific Authorities and Scientific Review Group under Regulations (EC) No 338/97 and (EC) No 865/2006”, http://ec.europa.eu/environment/cites/pdf/srg/guidelines.pdf „Verordnung (EG) Nr. 338/97 des Rates vom 9. Dezember 1996 über den Schutz von Exemplaren wildlebender Tier- und Pflanzenarten durch Überwachung des Handels“, http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:31997R0338&from=EN „Einfuhr von Jagdtrophäen, Antwort der Bundesregierung, 13.10.2015“, http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/063/1806317.pdf „Großwildjagd: Der ganz legale Ausverkauf bedrohter Arten“, www.prowildlife.de/presseinformation_trophaenjagd_KleineAnfrage_2015 „Elefantenmassaker in Tansania“, www.reaev.de/wordpress/wp-content/2015/05/pm5_apr2015_rea3.pdf The David Sheldrick Wildlife Trust: „Dead or Alive? Valuing an Elephant“, www.iworry.org Economists at Large: The $200 million question: How much does trophy hunting really contribute to African communities?, A report for the African Lion Coalition, prepared by Economists at Large, Melbourne, Australia, 2013 Read more

Dr. Christian FelixDeutschland
754,838
4/12/16
Council of the European Union, European Commission, European Parliament, Bundesministerium für Umwelt, Julia Klöckner, Svenja Schulze, Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen), Katrin Göring-Eckardt (Bü...
We want the European Union to adopt new, stricter laws for companies, guaranteeing sustainable products. Examples for laws: §1 Every product has to contain a list of all the harmful substances and pollution  emitted during its production. This has to be verified by independent consultants. §2 All products containing meat from industrial livestock farming or other ingredients that harm local ecosystems have an obligation for indication. §3 Every company producing electronic devices has to be obliged to take back old or damaged products and to properly recycle them. §4 For all harmful substances and pollution emitted during the production of their products companies have to pay a compensation which will help to fund projects supporting nature conservation.   With these laws adopted it will be possible for each customer to see which products are more sustainable and better for the environment than others. They also force the companies to do more for nature conservation and care for their emissions, helping to improve our life and the lives of future generations, providing a healthy, clean planet with an environment in better shape.    Read more

Mister EnvironmentDeutschland
22,567
4/16/18
Angela Merkel (CDU), Jens Spahn, Christine Lambrecht, Horst Seehofer, Svenja Schulze, Bundestag
Lasst uns den Jahreswechsel 2020/21 als Pilotprojekt sehen! Lasst uns beobachten und reflektieren, was wir davon nach Ende der Pandemie beibehalten wollen! Feuerwerk ist ein Relikt aus vergangener Zeit, und jetzt ist es an der Zeit in die Zukunft zu schauen. Angesichts globaler Krisen wie aktuell der Coronapandemie, aber auch der noch viel größeren Klimakrise, ist es notwendig, dass wir unser Handeln überdenken und anpassen.Deshalb soll in Zukunft kein Feuerwerk mehr erlaubt sein. Bei besonderen Anlässen und zum Jahreswechsel können stattdessen zentral organisierte Laser- [1] oder Drohnenshows [2] eine moderne Alternative sein.Warum es genau am Tag des größten Alkoholkonsums - obwohl es sonst verboten ist - Privatleuten erlaubt ist mit gefährlichen Schwarzpulver zu hantieren, ist nicht verständlich.Warum Tradition vor Gesundheits-, Tier-, Umweltschutz steht, bleibt ein Rätsel. Die Folge ist, dass Einzelne die öffentlichen Kassen enorm elasten (Müll, Reinigung und Gesundheitsschäden). Die Politik ist gefordert, die richtigen Rahmenbedingungen für unser Handeln zu definieren und diese sollten im Rahmen der Ökologie, des Ressourcenschutzes und des Gemeinwohles liegen.Die Gründe für ein gesellschaftliches Umschwenken sind vielfältig. Das sieht mitterweile die Mehrheit der deutschen Gesellschaft ebenso. 61% sagen, dass Silvesterknaller im Innenstadt bereich verboten sein sollten [3]. Bei einer Forsa-Umfrage erklärten 77%, dass Silvesterfeuerwerk eine Geldverschwendung sei, 71% fürchten sich vor Verletzungen und 63% halten die Müllberge für Problematisch und mehr als 50% denken an Sachbeschädigungen [4] Die Feinstaubbelastung beträgt lt. Umweltbundesamt bis zu 4000 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter, was 100-mal so viel ist wie der Jahresdurchschnitt [5] Feinstaubbelastung können Atemwege schädigen und Herz-Kreislauf-Probleme verursachen. Es gibt auch erste Anzeichen, dass eine höhere Feinstaubbelastung auch die Anfälligkeit für Infektionskrankheiten wie Covid-19 erhöht. Zudem gehen laut Berechnungen ca. 8,8 Millionen verfrühte Todesfälle global im Jahr auf Feinstaub zurück [6]. Auch Augenverletzungen und Hörschäden sind häufigere gesundheitliche Beschädigungen bei Menschen nach eigener Verwendung von Feuerwerkskörpern. Tiere und Wildtiere tragen erhablichen Schaden durch Feuerwerk. Hunde und Katzen werden in Angst und Panik versetzt, was zu psychischen Folgeschäden führen kann. Vögel finden keinen Ruheplatz mehr und fliegen bis zur Erschöpfung in der Höhe um her. [7] Müll: In der Großstadt Nürnberg liegen nach der Silvesternacht noch ca. 15 Tonnen Müll auf den Straßen umher. Die entstehenden Reinigungskosten zahlt die öffentliche Hand und damit die Steuerzahler*innen. [8] Gemeinwohlkosten: Neben der Straßenreinigung zahlen die deutschen Versicherungen nach eigenen Angaben jährlich rund 40 Millionen Euro für mehr als 22000 Sachschäden, die um Silvester herum entstehen. Kosten, die an die Verbraucher*innen zurückgegeben werden könnten oder anderweitig eingesetzt werden können. Menschen aus Kriegsgebieten erschrecken aufgrund der Detonationen und fühlen sich in den Krieg zurückversetzt. Dadurch erleiden viele weitere Traumata. Auch gesundheitlich angeschlagene Menschen und Menschen in Krankenhäusern erschrecken vielmals. Nicht zuletzt haben einzelne Städte bereits sehr positive Erfahrungen gemacht mit zentralen Lasershows statt Feuerwerken, so z.B. die bayerische Stadt Landshut [9].Lasst uns also die Chance wahrnehmen und den Aufbruch in die Moderne starten! [1a] https://www.youtube.com/watch?v=UBurjYjRYWM[1b] https://www.youtube.com/watch?v=EjVBb4MbP2w[2] https://www.youtube.com/watch?v=KhDEEN4gcpI&t=147s[3] https://yougov.de/news/2018/12/17/die-deutschen-sind-bei-silvesterknallern-skeptisch/[4] https://www.n-tv.de/wissen/Staubige-Knallerei-article284470.html[5] https://www.umweltbundesamt.de/themen/luft/luftschadstoffe/feinstaub/feinstaub-durch-silvesterfeuerwerk[6a] https://www.n-tv.de/wissen/Feinstaub-macht-anfaellig-fuer-Covid-19-article22126547.html[6b] https://academic.oup.com/cardiovascres/article/116/14/2247/5940460[7] https://www.peta.de/feuerwerk[8] https://www.oedp-nuernberg.de/nc/aktuelles/pressemitteilungen/nachrichtendetails/news/silvesterboeller-oedp-stadtrat-beklagt-mangelnden-s/[9a] https://www.wochenblatt.de/news-stream/landshut/artikel/270135/so-lasert-sich-landshut-ins-neue-jahr#gallery&0&0&270135[9b] https://www.idowa.de/inhalt.landshut-die-lasershow-an-silvester-in-bildern.f61311d6-0e20-4a13-8fdc-c629cc09215a.htmlRead more

Paulus GuterErlangen, Deutschland
6,998
12/30/20
Svenja Schulze, Jochen Flasbarth, Rita Schwarzelühr-Sutter, Florian Pronold, Angela Merkel (CDU), Volker Bouffier, Hermann Josef-Kluber, Priska Hinz
SAVE THE REINHARDSWALD FROM DESTRUCTION! The Reinhardswald in the region of Kassel in Germany is of natural outstanding beauty, home to a variety of flora and fauna and Biodiversity from the time of 1306 when it was an Imperial forest. This, and the fact that it is sparsely populated, means that it has a depth of wildlife that is fast dying out in our modern era of growth and expansion, and one that at this time in particular, we CANNOT AFFORD TO LOSE! Not only is it an area of outstanding national beauty, it is also home to the well known Brothers Grimm fairytales and this connection holds so dear to people's hearts and invites tourism and nature lovers into the area.  At this time, a proposal has been put forward to next year clear 120,000 trees in the Reinhardswald to make way for just 20 wind turbines. Although throughout Germany, there are acres of land that are available and covered in disused fields. They may currently be in private ownership, but I am petitioning for the ministers in Germany to do their research and communicate with land owners to purchase the same amount of land from areas that are cleared or have a history of tree growth with less than 50 years behind it. WE MUST RETAIN THIS BIODIVERSITY! This link explains the project in more detail: Wind Turbine to eradicate old forest Everyone is aware of this fact, especially climate ministers who are signing proposals to reduce the impact of climate change by 2025, BUT... they are not prepared to retain and take care of the existing beauty that is so fragile and the strong ecosystems that support a variety of animals and plants. These ancient trees hold so much support for animals. Please help us all to savor our beautiful environment and to encourage ministers to do their research and communicate more with landowners and communities in Germany so that people can have their say.  According to a survey by www.strom-report.de 52% of Germans would accept wind turbines in their immediate neighbourhood. This is a percentage that should be taken into consideration for the proximity of wind turbines to areas of citizenship where cities or towns lie.  Read this page for further information: When Turbine growth hits resistance Please sign this petition!! -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- RETTEN SIE DEN REINHARDSWALD VOR DER ZERSTÖRUNG! Der Reinhardswald in der Region Kassel in Deutschland ist von außergewöhnlicher Naturschönheit und beherbergt eine Vielfalt an Flora und Fauna und Artenvielfalt aus der Zeit von 1306, als es ein kaiserlicher Wald war. Dies und die Tatsache, dass es dünn besiedelt ist, bedeutet, dass es eine Tiefe von Wildtieren gibt, die in unserer modernen Ära des Wachstums und der Expansion schnell aussterben und die wir gerade zu diesem Zeitpunkt NICHT VERLIEREN KÖNNEN! Es ist nicht nur ein Gebiet von herausragender nationaler Schönheit, es beheimatet auch die bekannten Brüder-Grimm-Märchen und diese Verbindung liegt den Menschen sehr am Herzen und lädt Tourismus- und Naturliebhaber in das Gebiet ein. Zu diesem Zeitpunkt wurde vorgeschlagen, im nächsten Jahr 120.000 Bäume im Reinhardswald zu roden, um nur 20 Windkraftanlagen Platz zu machen. Obwohl es in ganz Deutschland Hektar Land gibt, die zur Verfügung stehen und auf stillgelegten Feldern liegen. Sie befinden sich derzeit in Privatbesitz, aber ich bitte die Minister in Deutschland, ihre Nachforschungen anzustellen und mit den Landbesitzern zu kommunizieren, um die gleiche Menge Land von Gebieten zu erwerben, die gerodet wurden oder deren Baumwachstum weniger als 50 Jahre zurückliegt dahinter. WIR MÜSSEN DIESE BIODIVERSITÄT BEWAHREN! Unter diesem Link wird das Projekt näher erläutert: Windkraftanlage zur Ausrottung von Altwaldern Jeder ist sich dieser Tatsache bewusst, insbesondere die Klimaminister, die Vorschläge unterzeichnen, um die Auswirkungen des Klimawandels bis 2025 zu verringern, ABER ... sie sind nicht bereit, die vorhandene Schönheit, die so zerbrechlich ist und die starken Ökosysteme, die es gibt, zu bewahren und zu pflegen Unterstützung einer Vielzahl von Tieren und Pflanzen. Diese alten Bäume halten so viel Unterstützung für Tiere. Bitte helfen Sie uns allen, unsere schöne Umgebung zu genießen und die Minister zu ermutigen, ihre Forschungen zu betreiben und mehr mit Landbesitzern und Gemeinden in Deutschland zu kommunizieren, damit die Menschen zu Wort kommen können. Laut einer Umfrage von www.strom-report.de würden 52% der Deutschen Windkraftanlagen in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft akzeptieren. Dies ist ein Prozentsatz, der für die Nähe von Windenergieanlagen zu Gebieten mit Staatsbürgerschaft, in denen Städte liegen, berücksichtigt werden sollte. Lesen Sie diese Seite für weitere Informationen: Wenn Turbinenwachstum auf Widerstand stoesst Bitte unterschreiben Sie diese Petition !!Read more

Claire LibreBournemouth, ENG, United Kingdom
406
10/22/19