Legalisierung der Eizellspende in der Schweiz anstatt „Fortpflanzungstourismus“!

Legalisierung der Eizellspende in der Schweiz anstatt „Fortpflanzungstourismus“!
Warum ist diese Petition wichtig?
Für viele Menschen ist der Wunsch nach Kindern ein zentrales Lebensziel. Im Fortpflanzungsmedizingesetz der Schweiz ist die Eizellspende - im Gegensatz zur Samenspende verboten. In Anspruch genommen wird eine Eizellspende, wenn die Ursache für den unerfüllten Kinderwunsch ein vorzeitiger Verlust der Eizellreserve der Frau ist. Mögliche Gründe hierfür sind beispielsweise fehlentwickelte Eierstöcke, stattgefundene medizinische Behandlungen wie Chemotherapie, Bestrahlung, gynäkologische Operationen oder altersbedingte Verringerung der Fruchtbarkeit.
Dieses Verbot führt aktuell zu einem „Fortpflanzungstourismus“, da betroffene Paare auf Behandlungen im Ausland angewiesen sind. Gemäss Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist Unfruchtbarkeit als Krankheit deklariert worden. Zudem erklärte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EMRK) in Art. 8, dass Paare das Recht auf ein Kind haben, und dass sie, um sich ihren Kinderwunsch erfüllen zu können, auch die Methoden der Fortpflanzungsmedizin in Anspruch nehmen dürfen.
Damit diese Paare in der Schweiz vom Gesetz nicht länger benachteiligt werden und sich ihren Wunsch auf ein Kind auch innerhalb der Schweiz erfüllen können, ist eine Änderung im Fortpflanzungsmedizingesetz und damit die Legalisierung der Eizellspende in der Schweiz zwingend nötig.