Mentale Gesundheit im Lehrplan verankern!

Mentale Gesundheit im Lehrplan verankern!

Startdatum
6. Juli 2022
Petition an
Kultusminister Prof. Dr. Alexander Lorz (Hessische Landesregierung)
13.159 Unterschriften:Nächstes Ziel: 15.000
Jetzt unterstützen

Warum ist diese Petition wichtig?

Obwohl es in Deutschland im Jahr mehr Suizidtote als Verkehrstote gibt, werden Verkehrsregeln ausführlich im Unterricht behandelt – mentale Gesundheit hingegen gar nicht. Dabei beginnen 50 Prozent aller psychische Krankheiten, die größten Risikofaktoren für einen Suizid, bereits vor dem 18. Lebensjahr.

Neuste Zahlen der Krankenkassen zeigen, dass die Pandemie die bisherigen Tendenzen und damit die Risiken für Kinder und Jugendliche noch verstärkt und erhöht hat.

Die aktuelle Situation erfordert deshalb zeitnah:

- Eine hessenweite Koordinierungsstelle zur Suizidprävention und für alle Präventionsangebote im Bereich mentale Gesundheit

- Pro weiterführende Schule jeweils mindestens eine feste Vollzeitstelle in der Schulsozialarbeit und eine Gesundheitsfachkraft

- Erhöhung der Abdeckung und Erreichbarkeit der Schulpsychologie

- Eine Verankerung des Themas mentale Gesundheit im Biologieunterricht

- Finanzielle Mittel für jede Schule zur freien Verwendung, um Präventionsangebote für Schüler:innen zu nutzen – diese sind in jedem Schuljahr durchzuführen

- Verpflichtende Fortbildung zu mentaler Gesundheit für alle Lehrkräfte und Aufnahme in das Curriculum des Lehramtsstudium

Diese Forderungen wurden am 4. Juli 2022 erarbeitet von den 230 Teilnehmer:innen des 2. Frankfurter Schul-Suizidpräventionstag, der vom StadtschülerInnenrat Frankfurt am Main und der Puhl Foundation veranstaltet wurde.

Jetzt unterstützen
13.159 Unterschriften:Nächstes Ziel: 15.000
Jetzt unterstützen