Wir fordern 100 Euro Coronazuschlag zur Grundsicherung - PRO MONAT!

Petition geschlossen.

Wir fordern 100 Euro Coronazuschlag zur Grundsicherung - PRO MONAT!

Diese Petition hat 43.596 Unterschriften erreicht
Initiative Rechte statt Reste! hat diese Petition an Olaf Scholz (Bundeskanzler) und gestartet.

Die Bundesregierung hat am 3. Februar einen einmaligen Coronazuschlag zur Grundsicherung in Höhe von 150 Euro angekündigt.

Diese Einmalzahlung von 150 Euro ist eine kurzfristige Entlastung, aber keine ausreichende Antwort auf den aufgestauten Mangel, den arme Haushalte seit letztem Frühjahr erleben. Menschen in Hartz IV und anderen Grundsicherungsleistungen haben seit letztem März unter pandemiebedingten Mehrausgaben und fehlenden sozialen Angeboten empfindlich gelitten. Das Existenzminimum wird seit über 10 Monaten durch die Sonderbelastungen der Coronakrise verletzt!

Die Regelbedarfe reichen schon in normalen Zeiten nicht aus. In der Pandemie kommen noch zusätzliche Kosten hinzu: für Masken und Desinfektionsmittel, für Homeschooling und Digitalisierung sowie für teurere Lebensmittel. Hilfen durch kostenloses Mittagessen in Kitas und Schulen, durch Lebensmitteltafeln und andere soziale Angebote werden schwerer zugänglich und sind monatelang ganz ausgefallen.

Als gemeinsame Initiative kirchlicher und gewerkschaftlicher Organisationen verleihen wir deshalb dieser Petition noch einmal Nachdruck: Sehr geehrter Herr Minister Heil, sehr geehrter Herr Minister Scholz, zahlen Sie bedürftigen Haushalten bis zum Ende der Pandemie monatlich 100 Euro zusätzlich zur Grundsicherung aus! Bedürftige brauchen jetzt sehr schnell zusätzliches Geld, um den Belastungen der Krise standhalten zu können. #CoronaZuschlag

Wir fordern darüber hinaus, die Grundsicherung in Deutschland grundlegend neu zu berechnen und deutlich zu erhöhen, damit der Staat seine Sozialstaatsgarantie wieder einlöst. Das Existenzminimum darf nicht von Lebensmittelspenden u.a. abhängen! #RechteStattReste

Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der ev. Kirche Bayern (kda)
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Bayern (ver.di)
Diakonisches Werk Bayern
Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.
Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Bayern (KAB)
Kath. Betriebsseelsorge Bayern
Erwerbslose in ver.di Bayern
Kath. Arbeitslosenseelsorge München

www.facebook.com/rechtestattreste

Petition geschlossen.

Diese Petition hat 43.596 Unterschriften erreicht

Jetzt die Petition teilen!