Wegen Coronavirus jetzt auf nicht sehr wichtige Operationen und Behandlungen verzichten!

Wegen Coronavirus jetzt auf nicht sehr wichtige Operationen und Behandlungen verzichten!

Startdatum
29. Februar 2020
Petition an
Bundesgesundheitsminister Hr.Dr.Spahn (Bundesminsterium für Gesundheit, Berlin)
227 Unterschriften:Nächstes Ziel: 500
Jetzt unterstützen

Warum ist diese Petition wichtig?

Gestartet von Wolfgang Steffens

Die Gesundheitsämter müssen sofort anordnen, dass Kliniken und Ärzte auf nicht sehr wichtige Operationen und Behandlungen verzichten!
Der Virus ist offensichtlich ganz extrem ansteckend, und die Todesrate wohl höher als bei Grippe /Influenza.
Medizinisches Personal ist extrem gefährdet, weil alle Infizierten /Erkrankten irgendwann zum Arzt gehen. Und einige Infizierte /Erkrankte dort bzw. in einer Klinik dann viel Zeit zubringen und Andere anstecken könnten. Entsprechend werden sich besonders viele Ärzte, Krankenschwester usw. infizieren. Das ist in anderen Ländern bereits der Fall.
Einen massenhaften Ausfall vieler Ärzte, Krankenschwestern usw. können wir uns jedoch zur Zeit nicht leisten, ganz im Gegenteil.
Und nicht wenige Kliniken und niedergelassenen Ärzte haben vermutlich bereits jetzt höheren Aufwand für Hygiene, Corona-Fragen von Patienten usw.

Es wäre augenscheinlich grob fahrlässig, würden die Gesundheitsämter stattdessen erstmal abwarten. Damit ist ggf. wertvolle Zeit verloren und man muss später dann 100 oder 1000x Soviele versorgen. Weniger Patientenkontakte = geringere Wahrscheinlichkeit dass der Arzt angesteckt wird.
Gesundheit ist das höchste Gut - Vorbeugen ist besser als Heilen.
Die Gesundheitsämter gefährden durch Abwarten Leben und Gesundheit unserer Ärzte, Krankenschwestern, Pfleger! (Und natürlich auch der Bevölkerung, die Ärzte jetzt umso mehr braucht)
Der Staat soll Kliniken und Ärzten Einnahmeausfälle erstatten. Kosten durch zusätzliche Corona-Erkrankte wären viel viel höher, mal ganz abgesehen vom menschlichen Leid.
[Das Gesundheitsamt muss definieren was eine "sehr wichtige" Operation bzw. Behandlung ist. Aber das weiss eigentlich jeder Arzt selbst und sollte kein Problem haben, die Anordnung auszuführen]

AUSSERDEM sollen die Gesundheitsämter die Bevölkerung bitten:
"Geht zur Zeit nur für wichtige und nicht aufschiebbare Behandlungen zum Arzt! Holt Anderes später nach." (Übrigens gehören Ärzte nach dem eingangs Geschriebenen unbestreitbar zu einer Hochrisikogruppe. Mit Ärzten ist also Kontakt riskanter als mit Durchschnittsbürgern)

https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Wegen-Coronavirus-Aerzteparlament-fordert-umgehend-Schutzkleidung-vom-Land-Niedersachsen

https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-coronavirus-aerzte-schutzkleidung-1.4824909

https://taz.de/Coronavirus-in-China/!5664929/

https://www.tagesschau.de/ausland/coronavirus-china-129.html

https://www.zm-online.de/news/gesellschaft/coronavirus-massnahmen-fuer-aerzte/

https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-risiko-fuer-krankenhausmitarbeiter-steigt-sechs-helfer-gestorben-a-9e1fde05-5034-4be2-a63d-05b3912199a1

n-tv gestern: Die deutschen Flughäfen lehnen Fiebermessung ab. Begründung: Nicht alle Virusträger haben auch (schon) Fieber, und manche Reisende haben Fieber aber keinen Coronavirus. Mit ähnlicher "Begründung" könnte man auch das Nichtrauchen als Mittel gegen Krebs ablehnen. Denn Krebs kriegen auch Nichtraucher, und manche Kettenraucher erkranken nicht an Krebs.
(Bitte weisen Sie mich ggf. auf Fehler hin - ich bin nur ein Mensch. Wolfgang Steffens, 56Jahre, Berlin-Mitte)

Jetzt unterstützen
227 Unterschriften:Nächstes Ziel: 500
Jetzt unterstützen