Zukunft der Volksbühne neu verhandeln

Zukunft der Volksbühne neu verhandeln

Startdatum
29. Juni 2017
Petition an
Klaus Lederer und
Verifizierter Erfolg
Diese Petition war mit 40.663 Unterstützer*innen erfolgreich!

Warum ist diese Petition wichtig?

Gestartet von Evelyn Annuß

DE / EN

An den Regierenden Bürgermeister von Berlin Michael Müller,
den Senator für Kultur und Europa des Landes Berlin Dr. Klaus Lederer,
die Vorsitzende des Ausschusses für Kulturelle Angelegenheiten Sabine Bangert,
die Mitglieder des Ausschusses für Kulturelle Angelegenheiten,
die Vorsitzenden der im Abgeordnetenhaus von Berlin vertretenen Fraktionen,
die Mitglieder des Abgeordnetenhauses von Berlin,
die Staatsministerin für Kultur und Medien Prof. Monika Grütters.


Sehr geehrte Damen und Herren,

Ende Juni wurde vom Leitungsteam des designierten Intendanten Chris Dercon das neue Programm der Berliner Volksbühne noch einmal im Kulturausschuss des Abgeordnetenhauses vorgestellt, das die angekündigte Verbindung aus „Stadtentwicklung, Tourismus, Kultur und Volksbühne“ einlösen soll. Dabei wurde deutlich, dass der im Haushaltsplan 2016/17 definierte Auftrag, die Volksbühne als „ein im Ensemble- und Repertoirebetrieb arbeitendes Theater“ beizubehalten, nicht erfüllt wird. Weder ist ein eigenes Ensemble vorgesehen noch ein Repertoirespielbetrieb. Stattdessen soll offenbar en suite mit überproportional vielen Schließtagen gespielt werden. Darüber hinaus wird mit den eingeladenen Künstlerinnen und Künstlern ein Mehrfachangebot geschaffen, da das Programm über Festivals und andere Produktionshäuser wie etwa das Haus der Berliner Festspiele und das HAU Hebbel am Ufer im Ansatz bereits abgedeckt ist.

Vor diesem Hintergrund fordern wir den zuständigen Kultursenator Klaus Lederer auf, die Erfüllung des auch vom Regierenden Bürgermeister Michael Müller immer wieder unterstrichenen Auftrags (dauerhafte Ensemblestrukturen mit vor Ort erarbeiteten Produktionen, eigenes Repertoire) zu überprüfen und unter Einbeziehung der Stadt die Diskussion um die Zukunft der Volksbühne neu zu führen, um einen entsprechenden Spielbetrieb an einer der wichtigsten Berliner Bühnen sicherzustellen.

Der sachfremde Top-down-Beschluss eines grundlegenden Strukturwandels aus der letzten Legislaturperiode wird von vielen Berlinerinnen und Berlinern offenkundig nicht mitgetragen.

Jede Nacht demonstriert ein generationenüberspannendes Publikum mit nicht enden wollenden standing ovations an der permanent ausverkauften Volksbühne gegen deren Abwicklung. Denn die Volksbühne steht für einzigartige, international anerkannte Formexperimente im deutschsprachigen Sprechtheater, deren Entwicklung ohne die nachhaltigen Produktionsbedingungen, die das Modell Volksbühne bislang getragen haben, nicht denkbar sind.

Erstunterzeichnende:

Nadja Abt (Künstlerin, Berlin)
Prof. Dr. Irene Albers (Literaturwissenschaftlerin, Berlin)
Philipp Albers (Zentrale Intelligenzagentur, Berlin)
Heike Albrecht (Kuratorin u. Dramaturgin, Berlin)
Lindy Annis (Künstlerin, Berlin)
PD. DR. Evelyn Annuß (Theaterwissenschaftlerin, Berlin/Bochum)
Rainer Bellenbaum (Medienwissenschaftler, Berlin)
Ana Berkenhoff (Schauspielerin u. Musikerin, Frankfurt a. M.)
Dr. Kerstin Beyerlein (Berlin)
Prof. Dr. Annette Bhagwati (Ethnologin u. Kuratorin, HKW/Berlin)
Agnes Böhmelt (Kulturwissenschaftlerin, Berlin)
Prof. Dr. Christina von Braun (Kulturwissenschaftlerin, Berlin)
Prof. Dr. Sabeth Buchmann (Kunsthistorikerin, Wien)
Prof. Dr. Hartmut Böhme (Kulturwissenschaftler, Berlin)
Prof. Alice Creischer (Konzeptkünstlerin, Berlin/Weißensee)
Prof. Pepe Danquart (Filmregisseur u. Hochschullehrer für Bildende Kunst, Hamburg)
Dietmar Dath (Autor u. Journalist, Frankfurt)
Prof. Diedrich Diederichsen (Publizist, Hochschullehrer, Wien/Berlin)
Prof. Dr. Katja Diefenbach (Kulturwissenschaftlerin, Stuttgart/Berlin),
Robert Dölle (Schauspieler, Köln)
PD Dr. Patrick Eiden-Offe (Literaturwissenschaftler, Berlin)
Prof. Dr. Wolfgang Engler (Soziologe, Rektor der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, Berlin)
Anselm Franke (Autor u. Kurator, Berlin)
Prof. Dr. Joachim Fiebach (Theaterwissenschaftler, Berlin)
Florian Gass (Bildender Künstler, Berlin)
Stephan Geene (Filmemacher, Berlin)
Dominik Graf (Filmregisseur, München)
Prof. Dr. Isabelle Graw (Kunstkritikerin, -wissenschaftlerin, Frankfurt a. M.)
Prof. Dr. Wolfgang Hagen (Medienwissenschaftler, Lüneburg)
Prof. Dr. Ulrike Haß (Theaterwissenschaftlerin, Berlin)
Prof Dr. Günter Heeg (Theaterwissenschaftler, Leipzig)
Prof. Dr. Julius Heinicke (Kulturwissenschaftler, Berlin/Coburg)
Dr. Frank Hentschker (Theaterwissenschaftler, New York)
Prof. Norbert W. Hinterberger (Künstler, Hochschullehrer, Weimar/Berlin)
Prof. Dr. Guido Hiss (Theaterwissenschaftler, Bochum)
Dr. Eric A. Hoffmann (Theaterwissenschaftler, Neuruppin, Berlin)
Prof. Dr. Eva Horn (Literaturwissenschaftlerin, Wien)
PD Dr. Sabine Huschka (Theater- und Tanzwissenschaftlerin, Leipzig/Berlin)
Dr. Gabriele Jähnert (Literaturwissenschaftlerin, Berlin)
Prof. Dr. Martin Jürgens (Kunst-, Literatursoziologe u. Regisseur, Berlin)
Alexander Karschnia (Chance 2020, Berlin)
Dr. Navid Kermani (Schriftsteller, Köln)
Dr. Sebastian Kirsch (Theaterwissenschaftler, Bochum)
Dr. Teresa Kovacs (Literaturwissenschaftlerin, Wien)
Dietrich Kuhlbrodt (Schauspieler, Oberstaatsanwalt a.D., Hamburg)
Katja Kynast (Kulturwissenschaftlerin, Berlin)
Michael Laages (Kritiker, Hamburg)
Mark Lammert (Maler u. Bühnenbildner, Berlin)
Prof. Dr. Jan Lazardzig (Theaterwissenschaftler, Berlin)
Prof. Dr. Susanne Leeb (Kunsthistorikerin, Berlin/Lüneburg)
Prof. Dr. em. Hans-Thies Lehmann (Theaterwissenschaftler, Berlin)
Dr. Yumin Li (Kulturwissenschaftlerin, Berlin)
Dirk von Lowtzow (Musiker, Tocotronic, Berlin)
Prof. Dr. Susanne Lüdemann (Literaturwissenschaftlerin, München)
Frank Masch (Psychiater, Berlin)
Prof. Dr. Monika Meister (Theaterwissenschaftlerin, Wien)
Prof. Dr. Henning Melber (Afrikanist u. Aktivist, Uppsala)
Prof. Dr. Bettine Menke (Literaturwissenschaftlerin, Erfurt)
Prof. Dr. Christoph Menke (Philosoph, Frankfurt a. M.)
Dr. Andrej Mircev (Theaterwissenschaftler, Berlin)
Dr. Petra Moser (Erziehungswissenschaftlerin u. Ausstatterin, Zürich)
Dr. Helen Müller (Literaturwissenschaftlerin, München)
Guillaume Paoli (Schriftsteller u. Philosoph, Berlin)
PD Dr. Birgit Peter (Theaterwissenschaftlerin, Wien)
Prof. Dr. Clemens Pornschlegel (Literaturwissenschaftler, München)
Norbert Pohlmann (Geschäftsführer Forum Gestaltung, Magdeburg)
Prof. Dr. Juliane Rebentisch (Philosophin, Offenbach)
Constanze Ruhm (Videokünstlerin, Berlin/Wien)
Martina Ruhsam (Angewandte Theaterwissenschaft, Gießen)
Prof. Dr. Dorota Sajewska (Theaterwissenschaftlerin, Zürich)
Irina Samokovska (Internationale Heiner-Müller-Gesellschaft, Sofia)
Prof. Dr. Sylvia Sasse (Slavistin, Zürich)
Prof. David Savran (Theaterwissenschaftler, New York)
Helmut Schäfer (Dramaturg, Mülheim)
Dr. Beate Schappach (Theaterwissenschaftlerin, Bern)
Konstanze Schmitt (Künstlerin, Berlin)
Olga von Schubert (Programmkuratorin, Berlin)
Prof. Dr. Gabriele Schwab (Literaturwissenschaftlerin, Irvine)
Prof. Dr. Katrin Sieg (Theaterwissenschaftlerin, Washington)
Heide Simon (Schauspielerin, Berlin)
Oliver Spatz (Dramaturg u. Produzent, Berlin)
Dr. Falk Strehlow (Literaturwissenschaftler, Berlin)
Prof. Dr. Daniela Strigl (Literaturwissenschaftlerin, Wien)
Prof. Holger Schott Syme (Theaterwissenschaftler, Toronto)
Dr. Jonas Tinius (Anthropologe, Berlin)
Prof. Dr. Florian Vaßen (Literaturwissenschaftler, Hannover)
Prof. Dr. Juliane Vogel (Literaturwissenschaftlerin, Konstanz)
Prof. Dr. Klaus Völker (Theaterhistoriker, Dramaturg u. Autor, Berlin)
Prof. Dr. Joseph Vogl (Literaturwissenschaftler, Berlin)
Elena Vogmann (Literaturwissenschaftlerin, Berlin)
Prof. Dr. Christiane Voss (Medienphilosophin, Weimar)
Eberhard Wagner (Geschäftsführer des Maxim Gorki Theaters a. D., Berlin)
Natalie Wassermann (Theaterpädagogin u. Übersetzerin, Berlin)
Prof. Samuel Weber (Literaturwissenschaftler, Chicago/Paris)
Prof. Dr. Stefanie Wenner (Angewandte Theaterwissenschaft, Theatermacherin, Dresden)
Aljoscha Weskott (b_books, Berlin)
Alexander Wewerka (Verleger, Berlin)
Michael J. Wewerka (Galerist, Berlin)
Dr. Olga Wewerka (Berlin)
Prof. Dr. Georg Witte (Literaturwissenschaftler, Berlin) ...

Verifizierter Erfolg

Diese Petition war mit 40.663 Unterstützer*innen erfolgreich!

Jetzt die Petition teilen!