Wir sind für ein passendes Hotel in Kalifornien, das den Ort aufwertet, nicht zerstört!

Wir sind für ein passendes Hotel in Kalifornien, das den Ort aufwertet, nicht zerstört!

Startdatum
16. Juli 2022
3.671 Unterschriften:Nächstes Ziel: 5.000
Jetzt unterstützen

Warum ist diese Petition wichtig?

Hotel-Großplanung für Kalifornien

Liebe Freunde Kaliforniens, Einwohner*innen und Gäste Schönbergs, der Probstei und ihres Umlandes!
Haben Sie schon mitbekommen, dass seit letztem Jahr in Kalifornien ein Hotel-Großprojekt vorangetrieben wird, welches das Erscheinungsbild des beliebten Familienferienortes für immer verändern würde?
Die Investorengruppe “Four Points Development GmbH” plant zusammen mit der Gemeinde Schönberg auf dem Gelände des bedauerlicherweise geschlossenen
“Hotel Seestern” die Errichtung eines neuen Hotels.
Auf den ersten Blick eine gute und verständliche Entscheidung, wenn nicht auch noch alle angrenzenden Grundstücke bis zum “Naturfreundehaus” überbaut werden sollten. Doch leider ist genau das der Fall.
In Planung steht ein Hotelkomplex mit 5 großen Gebäuden und einem zwei der Gebäude verbindenden Querriegel. Alle Gebäude sollen auf einer noch aufzuschüttenden “Warft” in Deichhöhe errichtet werden, um darin die Parkplätze und die notwendige Technik zu realisieren.
Das soll Platz für 400 zusätzliche Gäste pro Tag (!) in der Hauptsaison schaffen.
Durch die Wucht der Gebäude (jedes mindestens 16 Meter hoch – ab Warft?) und ihre simplen Außenfassaden, die eher an Bürogebäude erinnern, wird dieser Bau Kalifornien und Umgebung schon bald und dann für immer prägen.
Der Bauausschuss hat am 19.10.2021 die Erstellung eines auf die Wünsche des Investors maßgeschneiderten Bebauungsplanes beschlossen.
   
Die Entscheidungen, die jetzt anstehen, betreffen nicht nur die Anwohner*innen, egal, ob mit Erstwohnsitz oder Ferien-/Wochenendhaus, sondern auch alle (Übernachtungs)-Gäste, die den Ort „einfach so“ mögen und/oder den Strand (mit Jahreskorb) nutzen, denn es wird den Charakter Kaliforniens grundlegend verändern.
Geplant ist, auf insgesamt ca. 10.285 Quadratmetern 100 bis 120 Hotelzimmer und 80 bis 100 Suiten zu errichten. Zusätzlich zu den 400 Gästen pro Tag kämen in der Hauptsaison dann noch 80 - 100 Angestellte.
Ansässige Gastronomen klagen bereits jetzt darüber, dass kaum Arbeitskräfte zu finden sind. Das benötigte Hotelpersonal kann daher überwiegend nicht aus Schönberg kommen. Das macht zusätzliche Unterkünfte hierfür erforderlich.
Wer Freunde hat, die gerade eine Wohnung oder ein Haus suchen, kann ermessen, dass das kein triviales Thema ist.
Weitere Fragen wirft das Problem der Ver- und Entsorgung des Hotelkomplexes auf. Denn 400 Gäste, die Angestellten und die geplante Restauration müssen anreisen, mit Waren beliefert und die große Menge des anfallenden Mülls wieder abgefahren werden. Auch die derzeitige Entwässerung/Kanalisation dürfte einer solchen Belastung nicht standhalten. Wer trägt die Kosten für deren Erweiterung?
Ein dafür benötigtes Verkehrskonzept ist bis jetzt noch nicht veröffentlicht worden, so dass wir in diesem Bereich mit Überraschungen und großen Veränderungen der Gesamtsituation in Kalifornien zu rechnen haben.
Es geht uns nicht um das Verhindern eines weiteren Hotels in Kalifornien!
Einen Ersatz für den leider geschlossenen “Seestern” halten auch wir für sinnvoll, aber muss dieses neue Hotel eine solche Dimension haben und die gesamte Promenade sowie den Bereich hinter dem Deich dominieren?
Dieser Bau kann andere Hotels, Ferienwohnungen und Ferienhäuser degradieren, insbesondere die direkt angrenzenden Ferienangebote unattraktiv machen und das langsam gewachsene und touristisch erfolgreiche Kalifornien, das sich heute durch seine Familiarität auch für die Anwohner*innen auszeichnet, zu einem beliebig austauschbaren Ort an der Ostsee machen.
Das wäre kurzsichtig und ausgesprochen schade.
Lassen Sie uns eine starke Bewegung werden, die die Entwicklung positiv beeinflusst!
Ihre Initiative „Kalifornien? - Natürlich!“

www.kalifornien-natuerlich.de

Jetzt unterstützen
3.671 Unterschriften:Nächstes Ziel: 5.000
Jetzt unterstützen