Herausgabe der Hunde an Gut Aiderbichl

Herausgabe der Hunde an Gut Aiderbichl

Wir waren ein Gnadenhof für alte und kranke Hunde sowie eine Pflegestelle für Hunde aus dem Auslandstierschutz. Viele unserer Schützlinge hatten die Hölle in den Tötungstationen oder auf der Strasse erlebt. Sie wurden von Tierschützern gerettet und sollten bei uns ihren ruhigen Lebensabend verbringen bzw. die die gesund waren und keine psychischen Schäden hatten, wurden an tierliebe Adoptanten weitervermittelt.
"unsere" 40 Hunde standen bei uns immer an erster Stelle. Alles Geld wurde in erster Linie für die Tierarztbesuche, für Medikamente und für Futter (teilweise Spezialfutter) ausgegeben. Die Hunde waren glücklich hier bei uns und viele fingen an wieder Vertrauen in den Menschen aufzubauen. Sie konnten sich im Zweifamilienhaus mit 2 Etagen und in 7 Zimmern frei bewegen und wenn die Terrassentür 3-4 mal am Tag aufgemacht wurde rannten sie eingeteilt in drei Gruppen nach draußen. Dass das nicht immer lautlos zugeht, weiß jeder Hundebesitzer. Außerdem fuhren wir jeden Tag mit einem Teil der Bande mit dem Auto zum Spazierengehen in den Wald.
Dann gab es immer mehr Anzeigen von Nachbarn an das Veterinär Amt des Landkreises Görlitz, dass unsere Hunde vernachlässigt wären. Und so kam es, dass alle Tiere Mitte Januar 2020 in sogenannte Obhut genommen wurden. Ich konnte keinem meiner Pfleglinge, die meine Kinder, meine Babys waren helfen. Ich werde nicht vergessen, wie die Amtsveterinäre "Maila" die Treppe herunter zerrten und sie mich flehend ansah und um Hilfe bat und dabei vor Angst schrieh. Oder "Arnica", die 12jährige arthrosekranke Labradorhündin, die aus ihrer sicheren Hundehütte mit einer Fangschlinge herausgezerrt wurde. Auch ihr konnte ich nicht helfen. Sie lebt nun nicht mehr, obwohl sie durch eine neue Therapie in München eine Chance gehabt hätte noch einmal Beschwerdefrei zu leben.
Wie meine/unsere Hunde nun untergebracht sind ist auch nicht Tierartgerecht. Sie müssen, weil sie nicht nach draußen dürfen in die Räume koten und urinieren. Wir fordern deshalb das Veterinär Amt Görlitz, insbesondere Herrn Dr. Schönfelder auf unsere Hunde an Gut Aiderbichl herauszugeben. Die Stiftung Gut Aiderbichl hat sich bereit erklärt unsere Schützlinge aufzunehmen und artgerecht und mit viel Liebe bis an ihr Lebensende zu pflegen.
Bitte unterstützen Sie uns mit einer Unterschrift und fordern hiermit die Herausgabe der Hunde an Gut Aiderbichl. Auch Geldspenden sind willkommen und können direkt an Gut Aiderbichl für Hunde in Not und mit dem Vermerk für Hunde aus dem Vet.Amt Görlitz gespendet werden.