#TheaterJetzt - Gegen Theater als Mangelfach, für zukünftige Schulkinder.

#TheaterJetzt - Gegen Theater als Mangelfach, für zukünftige Schulkinder.

Startdatum
1. Juni 2022
1.760 Unterschriften:Nächstes Ziel: 2.500
Jetzt unterstützen

Warum ist diese Petition wichtig?

Gestartet von Alen Tsitak

Theater ist seit Jahren ein Mangelfach in Hamburg. Bereits 2018 fehlten 290 Lehrkräfte und der zukünftige Lehrermangel wird diese Situation noch weiter verschärfen. Um Theater an Hamburger Schulen für zukünftige Schulkinder zugänglich zu machen, darf die Einführung des Studienganges Lehramt für das Fach Theater den Corona-bedingten Kürzungen an den Hamburger Hochschulen nicht zum Opfer fallen!

Wir, Studierende der Universität Hamburg in Zusammenarbeit mit dem AStA der Universität Hamburg fordern deswegen vom Hamburger Senat und von der BWFGB die umgehende Bereitstellung der erforderlichen Mittel für die politisch zugesagte Einführung des Theaterlehramts.
Nur dadurch kann die Einführung des Studienganges Lehramt für das Fach Theater durchgesetzt werden. 

 

Hintergrund:
2019 beschloss die Hamburgische Bürgerschaft die Einführung des Theaterlehramts. Im Zuge der Corona-Pandemie sind die im Rahmen des “Reform der Lehrerbildung“ zugesagten Haushaltsmittel von der Stadt Hamburg gekürzt worden, wodurch die Einführung des Studiengangs ‘Lehramt Theater‘ nicht mehr möglich ist. 

Bis heute wurde der Beschluss nicht umgesetzt.

Das bedeutet: Der Studiengang Lehramt für das Fach Theater, geplant als Kooperation der Hochschule für Musik und Theater und der Universität Hamburg, droht zu scheitern.

Damit fehlt in Hamburg eine universitäre Möglichkeit der Lehrkräftebildung für Theaterlehrer*innen.

Trotz politischem Willen wird es dadurch in Zukunft nicht mehr möglich sein, an Hamburger Hochschulen Lehrer*innen im Fach Theater auszubilden.

Dies ist bildungspolitisch hochproblematisch, da Theater seit Jahren ein Mangelfach in Hamburg ist. Bereits 2018 fehlten 290 Lehrkräfte und der zukünftige Lehrermangel wird diese Situation noch weiter verschärfen.

 

Folgen:

Kulturelle Teilhabe und das Recht auf kulturelle Bildung sind Kinderrechte und in Hamburger Schulen als Bildungsziel verankert.

Nach zwei Jahren massiver Einschränkungen durch Corona ist kulturell-ästhetische Bildung und die Qualifizierung entsprechender Lehrkräfte wichtiger denn je.

Die leiblich-körperliche, performativ-bewegungsorientierte und kooperative Lernkultur im Fach Theater vermittelt hier elementare, ästhetische und soziale Kompetenzen.

Ohne grundständiges Theater-Lehramt verhindert der bereits existierende Mangel an Theaterlehrkräften qualifizierten Theaterunterricht in allen Schulstufen (Grundschule, Sekundarstufe I, II und Sonderpädagogik). Darüber hinaus bedeutet dies weniger Chancen auf ästhetische Bildung und kulturelle Teilhabe für Hamburger Schüler*innen.

Die kulturelle Weiterentwicklung von Schüler*innen war während der Corona-Pandemie kaum möglich, Nachholbedarf muss für angehende Schüler*innen unbedingt angeboten werden. Das Fach wird von Schüler*innen und Eltern in Hamburg in hohem Maße nachgefragt und geschätzt.

Darüber hinaus bedroht die Nichtetablierung des Theater-Lehramts die theaterpädagogische Lehre und Forschung an der Universität Hamburg existenziell, die einzige theaterpädagogische Professur Hamburgs könnte ersatzlos gestrichen werden - die Vernetzung von universitärer Lehre und Forschung mit der breiten Hamburger Theaterszene ginge verloren.

Im Fazit bildet Hamburg damit in Zukunft keine eigenen Lehrkräfte im Fach Theater aus, Bewerber*innen müssen aus anderen Bundesländern akquiriert werden. Vor dem Hintergrund des bundesweiten Lehrermangels ist dies bildungspolitisch inakzeptabel.

 

Wir fordern...

... den Hamburger Senat und die BWFGB dazu auf die erforderlichen und zugesagten Mittel für die politisch beschlossene Einführung des Theaterlehramts bereitzustellen. Die Einführung darf keinen kurzfristigen Einsparmaßnahmen zum Opfer fallen! Nur durch die Bereitstellung der erforderlichen Mittel kann die Einführung des Studienganges Lehramt für das Fach Theater durchgesetzt werden. Dieses Ziel ist bildungspolitisch, kulturell und pädagogisch geboten, sowie politisch gewollt.

... für qualifizierte Theaterlehrkräfte, wie auch für alle Lehrkräfte, eine fundierte fachwissenschaftliche, fachpraktische und fachdidaktische Hochschulausbildung. Die Kooperationsstrukturen von HfMT und UHH sind vorhanden und muss jetzt unterstützt und formalisiert werden. Hamburg sollte sich auch hier als echte Theaterstadt verstehen!

 

Möchtest auch DU bei unserem Anliegen mithelfen? Dann unterschreibe diese Petition und teile sie, falls du kannst! Jede Stimme hilft uns dabei, die Praxis des Theaters für zukünftige Schüler*innen und Student*innen am Leben zu halten! 

#TheaterJetzt

#TheaterFürAlle

 

Jetzt unterstützen
1.760 Unterschriften:Nächstes Ziel: 2.500
Jetzt unterstützen