Tegeler Erklärung

Tegeler Erklärung
Warum ist diese Petition wichtig?
Tegeler Erklärung
Wie umgehen mit Corona?
Reinickendorfer Bündnis für Solidarität und gegen rechte Unterwanderung
Tegeler Erklärung
Seit mehreren Wochen finden in Tegel immer montags Demonstrationen unter dem Motto "Tegel steht auf" statt. Auch wenn es sich um eine angemeldete Veranstaltung handelt, reiht sie sich ein in die Bewegung der sogenannten "Montagsspaziergänge".
"Tegel steht auf" ist Teil von "Reinickendorf steht auf", ist Teil von "Berlin steht auf", ist Teil von "Freie Berliner". Diese orientieren sich am Vorbild der "Freien Sachsen", einer rechtsextremen Kleinstpartei mit Verbindungen zur Höcke-AfD und zum rechtsextremen "Compact-Magazin". Auch gibt es Kontakte zu "Menschen stehen auf" und somit zu den Querdenkern. Unter dem harmlos klingenden Namen "Spaziergang" leugnen sie Corona und wenden sich gegen unterschiedliche Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19, vor allem gegen das Impfen und gegen die Maskenpflicht. Damit bilden sie den Schulterschluss mit extrem rechten Kritiker:innen dieser Maßnahmen.
Wir sind solidarisch
mit den Angehörigen der bis zum heutigen Tag über 4.000 Toten in Berlin, der 117.000 Toten in Deutschland und den Angehörigen der weltweit über 5 Millionen Toten, die im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben sind.
mit den Beschäftigten und Berufsgruppen, die unsere Versorgung sicherstellen und die insbesondere im Gesundheitssektor während der Pandemie unter enormem Druck arbeiten.
mit gesundheitlich, sozial oder ökonomisch besonders hart von der Pandemie Betroffenen.
mit unseren Kindern in Kitas und Schulen, die massiv von der Pandemie betroffen sind und sich nicht adäquat entwickeln können.
Wir sind besorgt
über wissenschaftsfeindliche Scheinargumente, die die Debatte über Wege aus der Corona-Pandemie vergiften, ins Absurde wenden und damit unser aller Gesundheit gefährden.
darüber, dass Menschen den Aufrufen zu den verharmlosend »Spaziergängen« genannten Umzügen folgen, wohlwissend, dass diese Initiative, aufgestachelt von extremen Rechten und mit argumentatorischer Unterstützung der AfD, vorangetrieben wird.
über die Radikalisierung von Gegner:innen der Corona-Schutzmaßnahmen, die zunehmend gewaltbereit agieren, Morddrohungen verbreiten und deren Angriffe sich zunehmend gegen Politiker:innen, Akteur:innen der Zivilgesellschaft, Journalist:innen, Lehrer:innen, impfende Ärzt:innen, Beschäftigte in Test- und Impfzentren sowie Krankenhäusern und letztlich gegen die demokratische Gesellschaft richten.
Wir haben es satt
dass der Begriff der Freiheit durch den Egoismus der "Spaziergänger:innen" entwertet wird und der Gesundheitssektor durch rücksichtsloses Verhalten zusätzlich belastet wird.
dass der Schulterschluss mit der extremen Rechten, Verschwörungsgläubigen und der AfD sich in vielen Bezirken wöchentlich wiederholt.
dass die Organisator:innen der Corona-Proteste und der "Spaziergänge" eine Abgrenzung zu Kräften der radikalen Rechten, der AfD, die Basis etc. ablehnen. Damit bieten sie diesen Akteuren ein offenes Feld, auf dem sie stärker werden.
Mehrdenken statt Querdenken - für ein solidarisches Miteinander gegen Corona -
Kein Schulterschluss mit Nazis!
Solidarität mit dem Lehrer des Humboldt-Gymasiums, der kürzlich eine Morddrohung erhielt!
Beteiligt euch an den Protesten gegen "Tegel steht auf",
immer montags, 18.00 Uhr Gorkistr./Berliner Str.
Kein Raum für Wissenschaftsleugner in Tegel,
der Heimat von Wilhelm und Alexander von Humboldt!
In Teilen identisch mit der Berliner Erklärung
Erstunterzeichner:
OMAS-GEGEN-RECHTS-BERLIN DIE LINKE REINICKENDORF
SPD Reinickendorf Bündnis 90 / Die Grünen Reinickendorf
FDP Reinickendorf DGB Reinickendorf VERDI Mitte/Nord
Fridays For Future Reinickendorf VVN-BdA Reinickendorf
Kontakt: tegeler-erklaerung@web.de