Stoppt die Lebensmittelverschwendung!

Stoppt die Lebensmittelverschwendung!

Startdatum
10. Mai 2022
797 Unterschriften:Nächstes Ziel: 1.000
Jetzt unterstützen

Warum ist diese Petition wichtig?

Gestartet von Teresa Honisch

Wir haben das Jahr 2022 und noch immer wird es zugelassen, dass Supermärkte noch genießbare Lebensmittel in großen Mengen wegwerfen. Das muss sich ändern.

Laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) landen weltweit jährlich rund 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel im Müll. Allein in Deutschland werden jährlich rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittel verschwendet. Im Gegensatz dazu haben weltweit bis zu 811 Millionen Menschen nicht genug zu essen und hungern.

Laut einem Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes vom 24. März 2021 ist unser Staat zum Klimaschutz verpflichtet (Art. 20a GG). Dies bedeutet, dass Klimaneutralität das Ziel sein muss. 

Doch die Akzeptanz des Wegwerfens noch genießbarer Lebensmittel verstößt gegen genau diesen Artikel. Für die Produktion, die Verpackung und den Transport dieser Lebensmittel wurden schließlich große Mengen an Energie aufgewendet und somit CO2 emittiert.

Durch die angestrebte Regelung wird auch der Arbeit der Landwirte mehr Wertschätzung entgegengebracht.

Unser Nachbarland Frankreich ist im Gegensatz zu Deutschland im Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung schon ein großes Stück weiter. Ein wie in dieser Petition gefordertes Gesetz ist dort schon seit Februar 2016 in Kraft – und zeigt Wirkung: Beispielsweise ist zwischen 2015 und 2017 der Anteil der Lebensmittel, den die französischen Tafeln von den Supermärkten erhalten, von 39 000 Tonnen auf 46 200 Tonnen gestiegen, also um fast 19%!

Auch wir in Deutschland brauchen ein solches Gesetz.

Darum möge der deutsche Bundestag beschließen: Supermärkten wird verboten, Lebensmittel wegzuwerfen.

Die Lebensmittel, die im Laden nicht mehr verkauft werden können, werden an Bedürftige und gemeinnützige Organisationen gespendet und andernfalls zu Tierfutter verarbeitet oder für die Erzeugung von Energie genutzt. 

Um die Supermärkte zu entlasten, können diese 60 Prozent des Warenwertes der gespendeten Lebensmittel von der Steuer absetzen.

Aus Klimaschutzgründen sowie aus ethischen Erwägungen muss der Lebensmittelverschwendung endlich Einhalt geboten werden!

https://www.deutschlandfunk.de/lebensmittelverschwendung-franzoesische-supermaerkte-sollen-100.html

https://www.welthungerhilfe.de/lebensmittelverschwendung/#:~:text=Laut%20Sch%C3%A4tzungen%20der%20Weltgesundheitsorganisation%20%28WHO%29%20sind%20das%20weltweit,der%20Not%20vieler%20Menschen%20in%20Entwicklungsl%C3%A4ndern%20zu%20tun

https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2021/03/rs20210324_1bvr265618.html

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/lebensmittel-verschwendung-containern-1.4331886

 

 

Jetzt unterstützen
797 Unterschriften:Nächstes Ziel: 1.000
Jetzt unterstützen