Klimaschutz ernst nehmen - Solare Baupflicht für neue Gebäude, Hallen und Großparkplätze

Klimaschutz ernst nehmen - Solare Baupflicht für neue Gebäude, Hallen und Großparkplätze
Warum ist diese Petition wichtig?

Verheerende Überschwemmungen, Waldbrände, Dürren und Hitzewellen mit immer neuen Rekordtemperaturen - naturwissenschaftliche Studien zeigen, dass diese Wetterphänomene immer häufiger auf die zunehmende Erderwärmung zurückzuführen sind. Der Klimawandel ist nichts, was in ferner Zukunft droht, wir sind schon mittendrin.
Deshalb müssen wir jetzt handeln und nicht irgendwann! Deshalb müssen wir jetzt die erneuerbaren Energien, insbesondere Wind- und Solarenergie, schnellstmöglich ausbauen.
Ein viel schnellerer Ausbau der Solarenergie auf bereits bebauten Flächen ist mir als Bio-Landwirt dabei besonders wichtig. Deswegen nutze ich auch die Dächer meiner landwirtschaftlichen Gebäude für Photovoltaik - und Solarthermieanlagen.
Landwirtschaftliche Flächen sind knapp und kostbar und angesichts eines dramatisch zunehmenden Artenschwundes vor allem auf intensiv genutzten Ackerflächen ist nur eine deutlich extensivere (und damit mehr Fläche benötigende), naturschonende und klimafreundlichere Lebensmittelerzeugung zukunftsfähig. Deswegen kann der dringend notwendige Ausbau der Photovoltaiknutzung nicht nur auf Landwirtschaftsflächen erfolgen, sondern muss - viel stärker als bisher - auch auf den bereits versiegelten Flächen stattfinden!
Etwa 15 Prozent der Landesfläche in Deutschland sind mit Gebäuden, Straßen, Parkplätzen und Bahnstrecken überbaut. Während PV-Freiflächenanlagen die Konkurrenz um immer knapper werdende landwirtschaftliche Flächen fördern, gäbe es mehr als genügend bebaute Flächen - Dächer, Fassaden und Großparkplätze, von denen bisher nur ein Bruchteil für die Solarenergieerzeugung genutzt wird.
Nicht nur bei Wohngebäuden, sondern auch bei den vielen Gewerbehallen, die derzeit gebaut werden, wird oft keine PV Anlage auf dem Dach oder geeigneten Fassaden errichtet. Und alleine eine Solar-Überdachung der 300.000 größeren Parkplätze in Deutschland würde eine technische Leistung von fast 60 GWp ermöglichen, wie eine aktuelle Berechnung des Frauenhoferinstituts zeigt. Zum Vergleich: Bis Ende 2020 wurden in Deutschland insgesamt etwa 54 GWp Fotovoltaikleistung installiert.
Deswegen fordern wir eine solare Baupflicht ab 2022 für:
- alle neuen Wohngebäude,
- alle neuen gewerblichen Gebäude, insbesondere für große Industrie- und Logistikhallen,
- alle neuen größeren Parkplatzflächen (ab 500m2 bzw. 35 Stellplätzen),
- Bestandsgebäude, wenn das Dach erneuert wird, oder signifikante Um- und Ausbauten erfolgen, z.B. Anbau oder Aufstockung.
Die Nutzungspflicht soll für alle für die Solarnutzung geeigneten Dachflächen gelten. Anstelle von PV können auch ganz oder teilweise Solarthermieanlage errichtet werden, wenn eine entsprechende Nutzung (Brauchwassererwärmung, Heizungsunterstützung) möglich ist. Dies gilt auch für Parkplatzflächen, wenn die Wärme z.B. in ein solares Nahwärmenetz eingespeist wird.
Zusätzlich fordern wir, auch den Bestand an Gebäuden und Parkplätzen für die Fotovoltaiknutzung zugänglich zu machen.
Wir müssen in den nächsten Jahren nicht nur die letzten Atomkraftwerke ersetzen, sondern bis allerspätestens 2030 auch alle Kohlekraftwerke. Zudem wird der Strombedarf durch die Elektromobilität und den zunehmenden Einsatz von Wärmepumpen weiter steigen. E-Autos und Wärmepumpen machen aber nur Sinn mit Strom aus erneuerbaren Energien.
Daher muss die flächensparende Sonnenenergienutzung auf Gebäuden, Hallen und über Großparkplätzen viel schneller und stärker als bisher ausgebaut werden!
Nur durch eine schnelle und umfassende Energiewende haben wir noch eine Chance das 1,5°C Ziel von Paris einzuhalten und die Auswirkungen des Klimawandels auf ein erträgliches Ausmaß zu begrenzen.
Unterstützen Sie deswegen bitte diese Petition.
Herzlichen Dank
Ihr Toni Wollschläger
Biobauer und Energiewirt