Rettet das klassische Ballett in Magdeburg!

Rettet das klassische Ballett in Magdeburg!

Startdatum
5. Mai 2021
Petition an
Regina-Dolores Stieler-Hinz (Dezernat für Kultur, Schule und Sport) und an 2 mehr
3.507 Unterschriften:Nächstes Ziel: 5.000
Jetzt unterstützen

Warum ist diese Petition wichtig?

Gestartet von Heike Gabriel

Vom Publikum gefeiert und trotzdem gefeuert

Ballettdirektor Gonzalo Galguera begeistert seit mehr als 16 Jahren mit seinen Inszenierungen das Publikum im Theater Magdeburg und sorgt für volle Zuschauerränge und eine gut gefüllte Theaterkasse. Seine Aufführungen berühren und erzählen Geschichten, die weit über die Grenzen der Landeshauptstadt Beachtung gefunden haben. Zahlreiche Preise belegen dies.

Obwohl das klassische Ballett weltweit große Anerkennung findet, ist es in Zukunft in Magdeburg nicht mehr gefragt. Eine der ersten fatalen Amtshandlungen des ab August 2022 designierten Generalintendanten, Julien Chavaz ist ein Kündigungsschreiben an Galguera, ohne seine künstlerische Arbeit zu kennen. Er bezeichnet das Theater und seine Ausrichtung als Baustelle. Ein herber Schlag für alle Fans und Theaterschaffenden in Magdeburg.

Doch Magdeburg benötigt keine weiteren Baustellen, sondern Kontinuität und Anerkennung. Warum wird hier Erfolg nicht belohnt, ein Publikumsmagnet einfach abgewählt? Ein neuer Generalintendant kann doch nicht nur heißen, alles „Alte“ muss weg, sondern sollte Bewährtes mit Neuem verbinden.

Es ist an der Zeit, für die ohnehin durch die Pandemie gebeutelte Kulturszene einzustehen und für die Weiterbeschäftigung des Ballettensembles und seines Chefchoreographen das Publikum und die Freunde des Magdeburger Theaters um Unterstützung zu bitten.

Lassen Sie nicht zu, dass über die Köpfe des Publikums hinweg, Fehlentwicklungen eingeleitet werden. Zeigen Sie mit Ihrer Stimme, dass Sie hinter dem Wirken von Gonzalo Galguera stehen und sich weiterhin von seinen Aufführungen verzaubern lassen wollen. Kämpfen Sie mit uns für eine Zukunft des klassischen Balletts in Magdeburg unter der Leitung von Gonzalo Galguera.

Hintergrund:

Gonzalo Galguera wurde 2006 zum Ballettdirektor und Chefchoreographen des Magdeburger Ensembles berufen und hat in 45 Inszenierungen sein Können unter Beweis gestellt. Dazu gehören so erfolgreiche klassische Aufführungen wie „Der Nussknacker“, „Dornröschen“, „La Fille mal gardée“  genauso wie zahlreiche moderne Stücke wie z.B. „Diva“ und „American Noir“ und das der Stadt Magdeburg gewidmete Ballett „Debütantenball“.

Allein in den letzten 5 Jahren hat er deutschlandweit und international sein Können mit zahlreichen Nominierungen und Auszeichnungen bewiesen. So wurde er 2014 und 2015 von der französischen Fachzeitschrift „Dance“ als bester Choreograph gekürt, 2017 und 2018 war sein Ensemble als Deutschlands „beste Company“ nominiert und auch die Nominierung 2019 zur „besten musikalischen Produktion des Jahres“ von der Zeitschrift „Tanz“ unterstreicht dies. Bereits 2009 wurden seine Leistungen von den Magdeburgern mit der Zweitplatzierung als „Magdeburger des Jahres“  gewürdigt.  Im Juli 2021 erhält Galguera in Rom den italienischen Tanzpreis „lo schiaccianoci d’oro“ („Der Goldene Nussknacker“), sowie ebenfalls 2021 in Sizilien den Premio a la „eccellenza della Danza mondiale“ Sicilia.

Der Wahlmagdeburger ist Jury-Mitglied bei vielen internationalen Tanzwettbewerben und Gastchoreograph u.a. in Italien, Kuba, Kolumbien und der Schweiz.

Im August 2022 steht ein Wechsel der Generalintendanz an. Karen Stone verlässt zum Juli 2022 Magdeburg und Julien Chavaz übernimmt. Der Schweizer, seines Zeichens Agrarökonom wurde im Dezember einstimmig vom Magdeburger Stadtrat bestellt. Derzeit (seit 2018) ist er Intendant an der Neuen Oper Fribourg (Schweiz). Dort arbeitet er in rein zeitgenössischer Ausrichtung ohne eigenes Ensemble. Überhaupt ist vor seiner Ernennung zum Generalintendanten sehr wenig über ihn in den Medien zu lesen. Chavaz Vita zeigt nur mäßige Erfahrung in verantwortlichen Positionen - schon gar nicht in großen Mehrsparten-Häusern. Seine erste Vorstellung im Opernhaus begleitete er mit den Worten: „eine Baustelle, die eine neue Vision, Zeit und Engagement braucht“.   

Für die 440 Beschäftigten des Theaters Magdeburg ein Schlag in die Magengrube. Zeugt diese Aussage doch von wenig Respekt für die geleistete Arbeit. Motiviert man so seine zukünftigen Mitstreiter?

Das Theater Magdeburg ist ein „Vier-Sparten-Haus“ mit einem eigenen Ensemble für Musiktheater, Ballett, Konzert und Schauspiel. Wobei das klassische Ballett seit Jahren die erfolgreichste und wirtschaftlichste / ertragreichste Sparte des Hauses darstellt, die zugleich die größte Auslastung mit weit über 90% zu verzeichnen hat.

#############################

Celebrated by the audience and still fired

Ballet director Gonzalo Galguera has been delighting audiences in the Magdeburg Theater with his productions for more than 16 years and ensures full auditoriums and a well-filled theater box office. His performances touch and tell stories that have attracted attention far beyond the borders of the state capital. Numerous awards prove this.

Although classical ballet is widely recognized worldwide, it will no longer be available in Magdeburg in the future. One of the first fatal official acts of the general director, Julien Chavaz, who was appointed from August 2022, is a letter of dismissal to Galguera without knowing his artistic work. He describes the theater and its orientation as a construction site. A bitter blow for all fans and theater professionals in Magdeburg.

But Magdeburg doesn't need any further construction sites, just continuity and recognition. Why is success not rewarded here, and why is a crowd puller simply voted out? A new general director can not only mean that everything “old” has to go, but should combine the new with those elements that already work.

It is time to stand up for the cultural scene, which has already been shaken by the pandemic, and to ask the audience and the friends of the Magdeburg Theater for support in order to keep the ballet ensemble and its chief choreographer busy.

Do not allow undesirable developments to be initiated over the heads of the audience. Show with your voice that you stand behind the work of Gonzalo Galguera and want to continue to be enchanted by his performances. Fight with us for a future of classical ballet in Magdeburg under the direction of Gonzalo Galguera.

Background

Gonzalo Galguera was appointed ballet director and head choreographer of the Magdeburg ensemble in 2006 and has proven his skills in 45 productions. These include successful classical performances such as “The Nutcracker”, “Sleeping Beauty”, “La Fille mal gardée” as well as numerous modern pieces such as “Diva” and “America Noir” and the ballet “Debütantenball”, which is dedicated to the city of Magdeburg.
In the last 5 years alone he has proven his skills throughout Germany and internationally with numerous nominations and awards. In 2014 and 2015 he was named best choreographer by the french magazine "Dance", in 2017 and 2018 his ensemble was nominated as Germany's "Best Company" and the 2019 nomination by the magazine "Tanz" underlined Galguera´s work as "Best Musical Production of the Year". In 2009 his achievements were honored by the Magdeburgers with the award "Magdeburger of the Year". In July 2021 Galguera received the Italian dance award “Lo Schiaccianoci d’Oro” (“The Golden Nutcracker”) in Rome, and also in Sicily in 2021 the award “Eccellenza della Danza Mondiale”, in Sicilia.
 

He is a jury member at many international dance competitions and a guest choreographer in Italy, Cuba, Colombia and Switzerland, among others.
In August 2022, the general director will change. Karen Stone will leave Magdeburg in July 2022 and Julien Chavaz will take over. The swiss, agricultural economist, was unanimously appointed by the Magdeburg city council in December. Currently (since 2018) he is artistic director at the Neue Oper Friborg (Switzerland). There he works in a purely contemporary direction without his own ensemble. In general, there is very little to be read about him in the media before his appointment as general manager. Chavaz’s resumee has only moderate experience in responsible positions - especially not in large multi-line companies. He accompanied his first performance in the opera house with the words: “A construction site that needs a new vision, time and commitment”.
A blow in the stomach for the 440 employees of the Magdeburg Theater. This statement shows little respect for the work done. Is that how you motivate your future colleagues?
The Magdeburg Theater is a "four-branch house" with its own ensemble for music theater, ballet, concerts and drama. Classical ballet has been the most successful and most economical / profitable branch of the house for years, which also has the highest occupancy rate with well over 90%.
 

Jetzt unterstützen
3.507 Unterschriften:Nächstes Ziel: 5.000
Jetzt unterstützen

Entscheidungsträger*innen

  • Regina-Dolores Stieler-HinzDezernat für Kultur, Schule und Sport
  • Oliver MüllerVorsitzender im Kulturausschuss
  • Magdeburger StadtratStadtrat