Rassismuskritische Lehre in Bremer Bildungsinstitutionen

Rassismuskritische Lehre in Bremer Bildungsinstitutionen

0 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 150.000.
Bei 150.000 Unterschriften wird diese Petition zu einer der meist gezeichneten Petitionen auf Change.org!
Maimuna Sallah hat diese Petition an Dr. Claudia Bogedan (Senatorin für Kinder und Bildung) und gestartet.

Rassismus ist auch hier in Deutschland ein institutionelles und systematisches Problem.  

Unsere Kinder werden in einer rassistisch geprägten Gesellschaft sozialisiert. Sie erleiden als Betroffene Diskriminierungserfahrungen und werden über Rassismus, Kolonialismus und Migrationsgeschichte bildungspolitisch unzulänglich aufgeklärt. Diese frühe und falsche Sozialisierung führt zur Verfestigung und unreflektierter Reproduktion rassistischer Ressentiments. Die derzeitige Struktur des Bremer Lehrplans muss deshalb rassismuskritischer und anti-diskriminierender werden. Daraus folgt, relevante Inhalte wie die deutsche Kolonialgeschichte und deutsche Migrationsgeschichte mit einer größeren und differenzierteren Aufmerksamkeit in die Lehrpläne zu integrieren, Expert:innen, insbesondere *BIPoC, in den Diskurs an Bildungsinstituten mit einzubeziehen und gemeinsam für eine solidarischere Gesellschaft zu kämpfen.

Bremen hat eine geschichtsträchtige, koloniale Vergangenheit, die sich in der ganzen Stadt wiederfinden lässt. Diese Vergangenheit geht mit der Verantwortung einher, stetig für eine Erinnerungskultur zu sorgen, die sich kritisch mit dem kolonialen Erbe auseinandersetzt.

Rassismuskritisch zu denken ist ein Prozess, der pädagogisch begleitet werden sollte und somit eine stetige Aufgabe für Erziehende und Lehrende inner- und außerhalb von Bildungsinstitutionen darstellt. Hierfür müssen aber auch jene, die sich für eine diskriminierungsfreiere, sowie rassismus- und machtkritische Bildungspolitik stark machen, durch eigenes Lernen sensibilisiert werden, um Rassismus adäquater begegnen und aktiv entgegenwirken zu können.

Diese Petition schließt sich deshalb den bundesweiten Reformvorstellungen an und fordert:

  • Differenzierte Lehre über die deutsche Kolonialgeschichte, vor allem in Hinblick auf die fortbestehenden, neokolonialistischen Strukturen der Gegenwart
  • Differenzierte Lehre über deutsche Migrationsgeschichte
  • Aufklärung über systematischen und institutionellen Rassismus gegen *BIPoC
  • Rassismuskritische Trainings für Lehrkräfte und Schülerschaft, dies gilt auch für Erzieher:innen in KiTas und Lehrpersonal der Universitäten und Hochschulen
  • Aufbrechen eurozentristischer Wissens- und      Forschungsperspektiven
  • Niedrigschwelliger Zugang zu Antidiskriminierungs- und Beschwerdestellen in Bildungsinstitutionen
  • Aktiver Einbezug von Quellen, die Stimmen von *BIPoC berücksichtigen, insbesondere auf Lehrmaterial/Medien bezogen

Ich schließe mich mit diesem Aufruf den Petitionen der anderen Bundesländer im Rahmen einer deutschlandweiten Bewegung  an. Die gewaltsame Unterdrückung und Ermordung von Schwarzen Menschen und People of Color ist der traurige und grausame Gipfel eines über Jahrhunderte tradierten, menschenfeindlichen Systems. Mir ist es als Mensch mit persönlicher Rassismuserfahrung und mit dem Wunsch, für eine diskriminierungsfreiere Gesellschaft aktiv zu kämpfen, ein großes Anliegen, daran etwas zu verändern.

Während meines Lehramtstudiums im Bachelor ist mir aufgefallen, wie wenig Handwerk und Sensibilisierung für rassismuskritische Inhalte zukünftigen Lehrpersonen mitgegeben wird, weil dies nicht ausreichend Teile der Ausbildung darstellt, keinen Raum bekommt, unsichtbar gemacht wird. Ein lückenloses Wissen über deutsche Kolonialgeschichte, bis hin zu neokolonialistischen Strukturen der Gegenwart, ist jedoch für ein polit-historisches Verständnis, wie sich Rassismus entwickeln konnte und fortbestehen kann, unabdingbar. 

Bitte unterstützt, indem ihr die Petition unterschreibt und teilt. Steht gemeinsam für eine bessere Bildungspolitik in Bremen und Zukunft der Kinder ein.

D A N K E !!!

_______________________________

*BIPOC steht für Black, Indigenous und People of Color. Die Bezeichnung dient als Sammelbegriff für Menschen, die (unterschiedliche) Rassismuserfahrungen machen.

________________________________

Diese Petition ist Teil der deutschlandweiten Bewegung #blackhistoryindeutschland. Alle Unterschriften der regionalen Petitionen laufen auf einen Unterschriftenzähler. Auf dieser Webseite sind alle Petitionen der verschiedenen Bundesländer zu finden: blackhistoryindeutschland-change.org

0 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 150.000.
Bei 150.000 Unterschriften wird diese Petition zu einer der meist gezeichneten Petitionen auf Change.org!