Internat Eringerfeld, die Zukunft der SuS ist in Gefahr!

Internat Eringerfeld, die Zukunft der SuS ist in Gefahr!

Başlama tarihi:
3 Haziran 2022
Muhatap:
Birgit Westers (Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)) ve 1 diğer muhatap daha
İmzalar: 6.200Sonraki Hedef: 7.500
Hemen destekle

Bu kampanya neden önemli?

Başlatan: Hayrullah Sönmez

Das Jugendamt Münster (LWL) hat am 26.04.2022 per Brief angekündigt, dass sie sich dazu entschieden haben, dem Internat Eringerfeld die Betriebserlaubnis ab dem 27.06.2022 zu entziehen.
Wenn dies geschieht, kann die Zukunft der Schüler:innen in Gefahr geraten, weil viele Schülerinnen und Schüler aus vielen verschiedenen Städten kommen und sich bereits über die Jahre dort eingelebt haben. Das Internatsleben fördert diverse Bereiche im Leben, welche für die Zukunft essenziell ist .
Das Internat ist für für SuS wie ein zweites Zuhause und Zufluchtsort für viele Geflüchtete.

Petition gegen die Schließung des Internats Eringerfeld
Mit Bestürzung wurde uns mitgeteilt, dass das Internat Eringerfeld aufgrund angeblicher Verletzung von Auflagen geschlossen werden soll. Wir, die Internats- und Schulgemeinde der Schulen und des Internats Eringerfeld – bestehend aus Abiturient:innen, Alumni, Schüler:innen, Eltern, Internats- und Lehrpersonal, Mensapersonal, Busfahrern, Hausmeistern u.v.m. - möchten mit dieser Petition
erreichen, dass diese einzigartigen Bildungs- und Erziehungseinrichtungen erhalten bleiben. Denn:
Schließt das Internat, schließt auch das Gymnasium (mit ca. 60% Internatsschülern); schließt das Gymnasium, schließt auch die Realschule. Die Schullaufbahn und Lebenschancen hunderter Schüler werden mit einer Schließung des Internats unnötig gefährdet.


Warum stehen wir als Gemeinschaft für den Erhalt des Internats ein?


Die Betreuung dort ist einzigartig!
Im Internat Eringerfeld arbeiten sowohl Sozialpädagogen:innen als auch ehrenamtliche Betreuer:innen (Studenten, teilweise Alumni) voller Engagement zusammen. Die Betreuer sind 24/7 erreichbar, es herrscht eine familiäre Atmosphäre. Durch dieses Extra-Engagement ergibt sich sogar ein höherer
Betreuungsschlüssel als in vergleichbaren Internaten.

Sozioökonomisch Benachteiligte werden gefördert!

Kein Internat in Deutschland bietet so viele Stipendien für ökonomisch benachteiligte und geflüchtete Familien. Dies ist kein Internat für eine abgehobene Elite, sondern eine Einrichtung, die das Augenmerk darauf legt, Potenziale bei denjenigen zu entfalten, die nicht privilegiert sind, insbesondere bei der Förderung von SchülerInnen mit Migrationshintergrund: Am Gymnasium Eringerfeld wird Türkisch als Leistungskurs in der Oberstufe angeboten, was sehr selten ist. Darauf
sind wir sehr stolz. Von denjenigen InternatsschülerInnen, die es bis in den Abiturjahrgang schaffen, erreichen im Schnitt ca. 90% das Vollabitur. Ohne Förderung und gemeinsames Lernen im Internat wäre das undenkbar.


Gemeinschaft und Integration werden gefördert!
Internatsschüler:innen aus dem gesamten Bundesgebiet, von Hamburg bis München, aus der Schweiz sowie Auswanderer und Geflüchtete aus der Türkei leben im Internat zusammen. In den Schulen in Eringerfeld treffen sie zudem auch auf deutsche, bosniakische, afghanische und syrische SchülerInnen, um mit ihnen gemeinsam nach Curricula entsprechend der Verfassung des Landes NRW zu lernen.
Die Integration in die deutsche Gesellschaft erfolgt durch Bildung in den Schulen Eringerfeld, die Werte und die Praxis des gemeinschaftlichen, verantwortungsvollen und zunehmend selbstständigen Zusammenlebens werden im Internat vermittelt, z.B.: Ältere Schüler übernehmen Verantwortung für jüngere bei Streitschlichtung; Oberstufenschüler leben in WGs außerhalb des Internatsgebäudes zusammen und lernen dort Eigenverantwortung und Selbstständigkeit.


Respektvoller Umgang wird gelebt!
Viele InternatsschülerInnen werden aufgenommen, die Mobbing-Erfahrungen aus größeren, anonymeren Schulsystemen durchlitten haben. Das Internat wird ihnen zu einer zweiten Heimat. Wenn das Internat schließt, werden sie Erfahrungen von Entwurzelung durchleiden müssen und sich in Systeme integrieren müssen, in denen sie nicht in dem Maße individuell gewertschätzt würden wie in Eringerfeld.

Das Internat belebt Eringerfeld!
Was geschähe nach Schließung des Internats und seiner Infrastruktur, und dann auch nach Schließung der Schulen in Eringerfeld, mit dem Dorf Eringerfeld (Ortsteil von Geseke) mit seinen ca. 650 Einwohnern? Die Buslinien würden weniger regelmäßig fahren, Schulfeste würden nicht mehr stattfinden, Sportplätze nicht mehr existieren, Gebäude verfallen etc.


Daher bitten wir alle Verantwortlichen und Entscheidungsträger, die Kettenreaktion zu bedenken, die eine Schließung des Internats Eringerfeld für den Ort selbst, die Schülerinnen und Schüler sowie die vielen Angestellten der Betriebe nach sich ziehen würde. Schließt das Internat, schließen die Schulen (Realschule & Gymnasium). Schließen die Schulen, stehen einige SchülerInnen vor dem Scherbenhaufen ihrer Schullaufbahn, z.B. wenn sie einen Leistungskurs in Türkisch an ihrer Schule im Heimatort nicht belegen können.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Die Schul- und Internatsgemeinschaft Eringerfeld

Unterstütze uns mit deiner Unterschrift!

Hemen destekle
İmzalar: 6.200Sonraki Hedef: 7.500
Hemen destekle

Karar Vericiler

  • Birgit WestersLandschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Landesjugendamt MünsterLandschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)