Freiheit für Kirill Serebrennikov

Freiheit für Kirill Serebrennikov

67.222 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 75.000.
Bei 75.000 Unterschriften wird diese Petition zu einer der meist gezeichneten Petitionen auf Change.org!
Thomas Ostermeier & Marius von Mayenburg hat diese Petition an Angela Merkel (CDU) (Kanzlerin der Bundesrepublik Deutschland) und gestartet.

DE / EN / FR / RU

Neustes Update:

Nach einem dreijährigen Verfahren ist Kirill Serebrennikov am 26. Juni 2020 wegen angeblicher Unterschlagung öffentlicher Gelder zu einer dreijährigen Bewährungsstrafe sowie einer Geldstrafe von 800.000 Rubel verurteilt worden. Zuvor hatte die Staatsanwaltschaft sechs Jahre Haft in einem Straflager beantragt.
Die mitangeklagten Mitglieder seiner ehemaligen Theatergruppe “Das siebente Studio”, Yuri Itin und Alexej Malobrodsky, erhielten Bewährungsstrafen von zwei Jahren und Geldstrafen in Höhe von 200.000 und 300.000 Rubel. Die Direktorin des Moskauer Jugendtheaters Sofia Apfelbaum wurde schuldig gesprochen, ging aber wegen Verjährung ihres Straftatbestands straffrei aus.
Die Hausarreste gegen ihn und sein Team werden erst aufgehoben, wenn er die angeblichen veruntreuten 129 Millionen Rubel des Kulturministeriums (ca. 1,62 Mill. Euro) zurückzahlt.

Nachdem wir zum Zeitpunkt der Urteilsverkündung versucht hatten, Vertretern der russischen Botschaft in Berlin die Petition zu überreichen und nicht empfangen wurden, planen wir nun, sie der Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem Außenminister Heiko Maas zu überreichen, damit sie sich auf diplomatischer Ebene dafür einsetzen, dass der seit mittlerweile drei Jahre bestehende Hausarrest aufgehoben wird.

Thomas Ostermeier, Künstlerischer Leiter der Schaubühne und Initiator der Petition zur Urteilsverkündung:
»Ich bin zunächst sehr erleichtert, dass sich das Horrorszenario, einen Künstler wie meinen Freund Kirill Serebrennikov in einer Strafkolonie zu wissen, nicht erfüllt hat. Die Freude ist jedoch ambivalent, weil das Gericht zwar das Urteil auf Bewährung ausgesetzt hat, aber die Angeklagten in allen Punkten der Anklage für schuldig befunden hat. Dieser Schachzug ist von der »Gegenseite« insofern geschickt, als dass sich dieses Urteil nicht als »Terrorjustiz« bezeichnen lässt. Das macht den Widerstand gegen die Bedrohung der Kunstfreiheit in Russland schwerer. Es ist ein klares Signal für die liberalen Künstler_innen und die Freiheit der Kunst in Russland: Jeder kritische Künstler muss seit heute damit rechnen, mit so einem Strafmaß bedroht zu werden.“

----------------------------------------------------------------------------

Wir protestieren gegen die Verhaftung von Kirill Serebrennikov. Die Vorwürfe gegen ihn sind unhaltbar und lassen erkennen, dass hier ein international renommierter Regisseur mundtot gemacht werden soll.

Serebrennikov wird vorgeworfen, Gelder mittels einer nie stattgefundenen Inszenierung von Shakespeares „Sommernachtstraum“ veruntreut zu haben. Videoaufnahmen, Rezensionen, Zuschauerberichte auf Facebook, Gastspiele in Riga und Paris, eine Nominierung für den Russischen Nationaltheaterpreis „Golden Mask“ und nicht zuletzt der Spielplan des Gogol Center in Moskau beweisen, dass dieser Vorwurf absurd ist. Dennoch drohen Serebrennikov eine Verurteilung und bis zu zehn Jahre Gefängnis.

Unverhältnismäßig ist auch der Hausarrest, der bis Prozessbeginn über ihn verhängt wurde. Serebrennikov muss eine Fußfessel tragen, darf Internet und Email nicht nutzen und nur nahe Familienangehörige empfangen. Das bedeutet nichts anderes als Kontaktsperre, Vorverurteilung und Arbeitsverbot für einen der berühmtesten russischen Gegenwartskünstler.

Wir fordern die russische Staatsanwaltschaft auf, die Strafverfolgung gegen Kirill Serebrennikov einzustellen und die fadenscheinigen Vorwürfe gegen ihn fallenzulassen.

An unsere Regierungsvertreter richten wir den Appell, aufs Schärfste darauf zu drängen, dass Serebrennikov nicht als Opfer eines politisch motivierten Rufmords im Gefängnis landet.

Die Erstunterzeichnenden sind: 

1. Maren Ade (Filmregisseurin)

2. Benedict Andrews (Theater- und Filmregisseur)

3. Josef Bierbichler (Schauspieler / Autor)

4. Cate Blanchett (Schauspielerin)

5. Andrea Breth (Theaterregisseurin)

6. Sophie Calle (Bildende Künstlerin)

7. Teodor Currentzis (Dirigent)

8. Lars Eidinger (Schauspieler)

9. Carolin Emcke (Autorin und Publizistin)

10. Kristín Eysteinsdóttir (Theaterdirektorin Reykjavik City Theatre)

11. Jürgen Flimm (Intendant Staatsoper Unter den Linden)

12. Herbert Fritsch (Regisseur)

13. David Harrower (Autor)

14. Nina Hoss (Schauspielerin)

15. Elfriede Jelinek (Schriftstellerin)

16. Vladimir Jurowski (Dirigent)

17. Ulrich Khuon (Intendant Deutsches Theater Berlin / Präsident des Deutschen Bühnenvereins)

18. Barrie Kosky (Intendant Komische Oper Berlin)

19. David Lan (Intendant Young Vic London)

20. Igor Levit (Pianist)

21. Sergei Loznitsa (Filmregisseur / Drehbuchautor)

22. Joachim Lux (Intendant Thalia Theater Hamburg / Präsident Internationales Theaterinstitut Deutschland)

23. Ari Mattthíassin (Intendant National Theatre of Iceland)

24. Marius von Mayenburg (Autor/ Theaterregisseur)

25. Simon McBurney (Theaterregisseur / Schauspieler)

26. Sergio Moabito (Dramaturg)

27. Sergej Newski (Komponist)

28. Thomas Ostermeier (Intendant Schaubühne Berlin / Präsident des Deutsch-Französischen Kulturrats)

29. Milo Rau (Theaterregisseur / Autor)

30. Mark Ravenhill (Autor)

31. Falk Richter (Theaterregisseur / Autor)

32. Julian Rosefeldt (Videokünstler)

33. Volker Schlöndorff (Regisseur)

34. Danis Tanović (Filmregisseur)

35. Enda Walsh (Autor)

36. Jossi Wieler (Intendant Oper Stuttgart)

 

Weitere Unterzeichner sind unter anderem:

Stephan Daldry (Theater- und Filmregisseur)

Didier Eribon (Autor, Soziologe, Philosoph)

Markus Hinterhäuser (Intendant Salzburger Festspiele)

Tony Kushner (Drehbuchautor und Schriftsteller)

Edouard Louis (Schriftsteller)

Katie Mitchell (Theater- und Filmregisseurin)

Lars von Trier (Filmregisseur und Drehbuchautor)

67.222 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 75.000.
Bei 75.000 Unterschriften wird diese Petition zu einer der meist gezeichneten Petitionen auf Change.org!