Die Kiezbuchhandlung gegen die Milliardäre

Die Kiezbuchhandlung gegen die Milliardäre
Warum ist diese Petition wichtig?

German / Swedish
Unsere Kiezbuchhandlung Kisch & Co. in Berlin-Kreuzberg ist in großer Gefahr! Die neuen Hauseigentümer haben eine Räumungsklage angestrengt, über die am 22. April vor dem Landgericht Berlin verhandelt werden soll. Die Buchhandlung besteht bereits seit mehr als 23 Jahren in der Oranienstraße. Mit ihren zahlreichen Kulturveranstaltungen ist sie ein geschätzter Begegnungsort im Kiez und neben anderen alteingesessenen Läden ein wichtiger und unverzichtbarer Anziehungspunkt für die Nachbarschaft und Tourist:innen gleichermaßen. Doch nun soll unsere Kiezbuchhandlung einfach aus dem Haus verdrängt und die typische Kreuzberger-Mischung im Kiez weiter zerstört werden. Das können und werden wir nicht zulassen!
Wir fordern von den Eigentümern/Verantwortlichen des Hauses Oranienstraße 25:
- die sofortige Rücknahme der Räumungsklage
- die Verlängerung des Mietvertrags bzw. Neuausgestaltung zu annehmbaren Bedingungen
- eine Standortgarantie für alle anderen kulturellen Einrichtungen und Gewerbe im Haus zu annehmbaren Bedingungen.
Wir fordern von Politik aus Bund und Ländern:
Schutz für Kleingewerbetreibende sowie soziale und kulturelle Einrichtungen durch die Einführung eines Gewerbemietrechts analog zum Mietrecht für Wohnen: Kündigungsschutz, Entfristung der Verträge sowie Maßnahmen zur Mietbegrenzung (Einführung eines verbindlichen Gewerbemietspiegels und einer Gewerbemietpreisbremse).
In das Gewerbeobjekt mit überwiegend kulturellen Einrichtungen im Zentrum der Oranienstraße kaufte sich Anfang 2020 ein Luxemburger Immobilienfonds ein, die Victoria Immo Properties V S.a.r.l. Dahinter stehen vermutlich Erb:innen aus der schwedischen Rausing-Familie, die ihr Vermögen der Erfindung des Tetra Pak verdankt. Für dieses einzelne Haus legte der Fonds unfassbare 35,5 Millionen Euro auf den Tisch. Wir haben nachgerechnet: Selbst bei 300-prozentiger Mietsteigerung wäre dieser Betrag erst nach über 40 Jahren refinanzierbar.
Der Mietvertrag der Buchhandlung lief im Mai 2020 aus. Normalerweise hätten längst Verhandlungen über eine Verlängerung angestanden. Doch die neuen Eigentümer*innen wollten Kisch & Co. offenbar nicht als Mieter:innen behalten. Trotz des Protests aus der Nachbarschaft, erhielten die Betreiber am 22.09.2020 eine Räumungsklage. Der Räumungsprozess war für den 05.02.2021 vor dem Landgericht Berlin angesetzt, wurde aber kürzlich aufgrund der Pandemielage und dem großen öffentlichen Interesse auf den 22.04.2021 verschoben.
Für Kisch & Co. geht es jetzt um alles! Daher benötigen wir jede Unterstützung – für die Rettung von Kisch & Co., für den Erhalt eines wichtigen Standortes im Kiez und für ein starkes Gewerbemietrecht!
Wir sind das Bündnis “Volle Breitseite für Kisch & Co.“. Mit großer Unterstützung aus der Nachbarschaft, von Kund:innen, Initiativen und Bezirkspolitiker:innen begannen wir im Mai 2020 den Protest für den Erhalt unserer Kiezbuchhandlung. Wir organisierten den ganzen Sommer über Kundgebungen und Kulturprogramme vor der Buchhandlung. Hunderte Menschen nahmen jeweils an den Veranstaltungen teil, die von politischen Beiträgen und Lesungen, Diskussionen und Musik getragen wurden.
________________
Bereits 150 Menschen aus Politik, Kultur und Organisationen sowie diverse Initiativen haben diese Petition als Erstunterzeichner*innen unterstützt. Sie wollen wir hier namentlich vorstellen:
#200 Häuser
23 Häuser sagen NEIN
Vernetzung der Akelius-Mieter*innen
Reza Amiri, DIE LINKE, BVV FHXB
Prof. Dr. Hans-Jürgen Arlt, Autor und Publizist
Jim Avignon, Künstler
Heike Avsar, Autorin
Simone Barrientos, DIE LINKE, MdB
Leonie Baumann, weißensee kunsthochschule berlin
Canan Bayram, Bündnis 90 / Die Grünen, MdB
Arndt Beck, Künstler
Meret Becker, Schauspielerin
Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt e.V.
Elvira Berndt, Jugendkulturarbeiterin
Prof. Dr. Elisa T. Bertuzzo, weißensee kunsthochschule berlin
Dieter Bertz, Bertz + Fischer Verlag
Josef Bierbichler, Schauspieler
Klaus Bittermann, Verleger
Bizim Kiez
Thilo Bock, Autor
Die Buchkönigin, Buchhandlung
Matthias Coers, Filmemacher und Stadtaktivist
Planungsbüro coopdisco
Cosimo, Künstler
Georg Daniels, Journalist
Buchhandlung Dante Connection
Pizzeria De Noantri
Deutsche Wohnen & Co enteignen!
Drea, Künstlerin
Chris Dreier, Künstlerin
Egotronic, Musiker
Susanne Ehlerding, Journalistin
David Ensikat, Journalist
Klaus Farin, Schriftsteller
Bäckerei-Café Filou
Katrin Fischer, Bertz + Fischer Verlag
Julius Fischer, Autor
Nanette Fleig, Fotografin
Fünf Häuser
Katalin Gennburg, DIE LINKE, MdA
Nina George, Schriftstellerin
Kathrin Gerlof, common Verlagsgenossenschaft e.G. ("OXI“)
GloReiche Nachbarschaft
Prof. Dr. Maja Göpel, Autorin
Gaby Gottwald, DIE LINKE, MdA
Thomas Gralla, Vorstand Landesverband Börsenverein d. dt. Buchhandels Berlin/ Brandenburg
Matt Grau, Künstler
Raphaël Grisey, Künstler
Gregor Gysi, DIE LINKE, MdB
Ralph Hammerthaler, Schriftsteller
Harry Hass, Vagabund
Lebensmittel Hillmann
Ulrich Hopp, be.bra verlag
Laura Horelli, Künstlerin
Johannes Jansen, Dichter
Elfriede Jelinek, Schriftstellerin
René Jokisch, DIE LINKE, BVV FHXB
Katja Jösting, DIE LINKE, BVV FHXB
Johannes Kahrs, Maler
Antiquariat Kalligramm
Ursula Kamischke, Kulturschaffende
Dota Kehr, Musikerin
Cansel Kizeltepe, SPD, MdB
Marc-Uwe Kling, Autor
Florian Günther, Autor und Verleger
Jochen Knoblauch, Autor
Lars Knuth, Performancekünstler
Korbinian Verlag
Alfons Kujat, Schauspieler
Verlag Antje Kunstmann
Ralf G. Landmesser, Publizist
Protestoper Lauratibor
Caren Lay, DIE LINKE, MdB
Sebastian Lehmann, Autor
Markus Liske, Autor
Kristine Listau, Vorstand Landesverband Börsenverein d. dt. Buchhandels Berlin/ Brandenburg
Boris Löbsack, Musiker
SC Lurich 02 e.V.
Geburtshaus MAJA
Maik Martschinkowsky, Autor
Sigrun Matthiesen, common Verlagsgenossenschaft e.G. ("OXI“)
Manfred Maurenbrecher, Musiker
Pascal Meiser, DIE LINKE, MdB
Kerstin Meyer, Volkswirtin
Mieterpartei
Modern Graphics
Steve Morell, Musiker
Wolfgang Müller, Missverständniswissenschaftler
Marion Alexa Müller, Vorstand Landesverband Börsenverein d. dt. Buchhandels Berlin/ Brandenburg
Lindsay-Jane Munro, Übersetzerin
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK), Berlin
OraNostra
O-Ton Keramik
Jan Off, Autor
Buchhandlung Oh 21
One World Berlin Human Rights Film Festival
Fritz Panzer, Maler
Pastor Leumund, Musiker
Dagmar Pelger, Architektin
Ulrich Peltzer, Schriftsteller
Manja Präkels, Autorin
Uwe Preuss, Schauspieler
Prinzessinnengärten am Moritzplatz
Pro qm Buchhandlung
Prof. Dr. Ralf Ptak, Volkswirt
Dr. Max Putzer, AsJ Berlin
Siebrand Rehberg, Fotograf
Matthias Reichelt, Kulturjournalist
Robert Rescue, Bühnenliterat
Ellen Röhner, Ausstellungsmacherin
Christiane Rösinger, Musikerin
Runder Tisch gegen Gentrifizierung in Moabit
Scardanelli, Dichter
Regina Scheer, Schriftstellerin
Clemens Schick, Schauspieler
Anne Schindler, common Verlagsgenossenschaft e.G. ("OXI“)
Sanaa Schlaeger, Musikerin
Katrin Schmidberger, Bündnis 90 / Die Grünen, MdA
Buchladenkollektiv Schwarze Risse
Ines Schwerdtner, Jacobin Magazin
Volker Seewald, Autor und Musiker
Berthold Seliger, Autor und Konzertagent
Regine Sommer-Wetter, DIE LINKE, BVV FHXB
Åsa Sonjasdotter, Künstlerin
Soundwatch Musikfilmfestival
stadt von unten
Erik Steffen, Literaturveranstalter & Publizist
Thommy Stückle, Zum Goldenen Hahn
Leander Sukov, Vize-Präsident des deutschen PEN-Zentrums
Sukultur Verlag
Jörg Sundermeier, Vorstand Landesverband Börsenverein d. dt. Buchhandels Berlin/ Brandenburg
Kneipenkollektiv Syndikat
Klaus Theuerkauf, Künstler
Wolfgang Tillmans, Künstler
Marin Turina, Drehbuchautor & Videojournalist
Lilo Unger, SO36
Ventil Verlag
Siljke Vogten, Autorin
Elisabeth Voß, Publizistin, NETZ e.V.
Ullrich Wannhoff, Künstler
Eckehard Weis, Drehbuchautor
Wem gehört Moabit
Heiko Werning, Autor
Marieke Wikesjo, Sopranistin
Willi wollt‘s anders
Frank Willmann, Autor
Dr. Thomas Wörtche, Publizist
Raul Zelik, Schriftsteller
Steffen Zillich, DIE LINKE, MdA
Friederike Zöllner, Vorstand Landesverband Börsenverein d. dt. Buchhandels Berlin/ Brandenburg
Bündnis Zwangsräumung verhindern
Um einen Eindruck der bisherigen Aktivitäten aus Protest und Widerstand zu bekommen sind hier noch ein paar Links beigefügt:
-Statements einiger unserer Kunden
-SWR2 Beitrag aus 51.Woche , „Der Buchhändler und die Milliardäre“ (20 min.)
Zur Finanzierung der weiteren Kampagne und der Prozesskosten hat "Volle Breitseite für Kisch & Co." einen Kalender 2021 produziert. Aus einem Fundus von über 100 kunstvollen Bildern im A1 Format unserer Unterstützer*innen ist ein 16 seitiger Kalender im A3 Format mit 12 Monatsblättern und reichlich bebildeter Information entstanden. Dieser ist hier zum Soli-Preis bestellbar: Volle Breitseite Kalender 2021