KEINE Entwidmung der schönen Heilig-Kreuz-Kirche in Keyenberg -

KEINE Entwidmung der schönen Heilig-Kreuz-Kirche in Keyenberg -

Startdatum
21. Januar 2021
Petition an
Bistum Aachen und Landesregierung NRW
1.693 Unterschriften:Nächstes Ziel: 2.500
Jetzt unterstützen

Warum ist diese Petition wichtig?

Gestartet von Christa Schliebs

"Die Heilig-Kreuz-Kirche
Der erste Kirchenbau war eine spätkarolingische Saalkirche. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte der Bau verschiedene Um- und Neubauten. ... Eine romanische Inschrifttafel aus den Jahren 1089 bis 1099 ist erhalten.  ...Die Kirche wurde 2019 an den Tagebaubetreiber RWE Power verkauft und ist vom Abriss bedroht." https://de.wikipedia.org/wiki/Keyenberg#Bauwerke

Meiner Meinung nach ist das kultureller und religiöser FREVEL! Seit 2985 ist sie neben anderen ein DENKMAL (Denkmal 178) https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_Keyenberg

Der Abriss der Dörfer Lützerath, Keyenberg, Berverath, Kuckum ist ein Verbrechen. Bevor die Leitentscheidung entschieden ist, sollen unter dem "Schutz" von Corona sehr schnell Fakten geschaffen werden. Denkmalbehörden haben keinen Einfluss mehr!

Die Kirchen in Dörfern sind zentrale Orte gestern und heute 

Bitte unterschreiben Sie ( als Bürger*innen der bedrohten Dörfer, als Denkmalschützende, als  Christen und Nichtchristen) und setzten ein Zeichen gegen die sinnlose Zerstörungswut von dem Heimatfresser RWE, die ja angeblich nur noch grün sein wollen. 

Es gibt Forscher, die den Weihestein aus dem 11. Jahrhundert in der Kirche mit Reliqiuen vom Grab von Jesus für wert für das Weltkulturerbe halten! 

Helfen Sie mit, dass diese Kirche - wie auch z.b. die denkmalgeschützte Kapelle in Berverath - erhalten bleibt!

Solidarische Grüße mit "Alle Dörfer bleiben" und "Kirchen im Dorf lassen" 

Jetzt unterstützen
1.693 Unterschriften:Nächstes Ziel: 2.500
Jetzt unterstützen

Entscheidungsträger*innen

  • Bistum Aachen und Landesregierung NRW