Erklärung - Hoyerswerda #MITEINANDERFÜRHOY

Erklärung - Hoyerswerda #MITEINANDERFÜRHOY
Warum ist diese Petition wichtig?
Liebe MITMENSCHEN von Hoyerswerda!
MIT VERNUNFT
Das Corona-Virus fordert uns alle heraus und die Auswirkungen sind frustrierend bis schockierend. Sicherlich wurden bei der Pandemiebekämpfung auch Fehler gemacht, weil nicht alle Entwicklungen immer in ihrem Ausmaß vorhersehbar waren. Das ist zutiefst menschlich. Es gibt nicht nur richtig und falsch, schwarz und weiß, sondern sehr viele Grautöne, Möglichkeiten, Alternativen. Es war und ist für die Politik sicherlich nicht einfach, die bestmöglichen Entscheidungen in einer für uns alle neuartigen Situation zu treffen.
MIT RESPEKT
Die Stärke einer Gesellschaft liegt in der Kooperation und in dem Grundvertrauen, dass jeder Mensch an seinem Platz sein Bestes leistet, in der Wissenschaft, der Politik, in den Krankenhäusern, den Versorgungseinrichtungen und Betrieben. Die Leistungen anderer abzuwerten führt nicht zu eigener Aufwertung. Im Gegenteil. Das setzt schon eine eigene Leistung voraus. Wir stehen alle auf den Schultern derer, die ihre Kraft und ihr Können dafür eingesetzt haben, dass wir heute so gesund alt werden können wie keine Generation vor uns.
MIT TOLERANZ
Wir Menschen sind sehr unterschiedlich und haben alle das Recht, im Rahmen der Gesetze nach unseren Vorstellungen zu leben. Jeder kann glauben, was er möchte. Und wer keinen Glauben hat, kann auch ohne Glauben leben. Die Achtung von unterschiedlichen Meinungen ist wichtig in einer Demokratie. Die Toleranz hat aber auch Grenzen. Wer gegen Gesetze verstößt, zum Beispiel gegenüber anderen Menschen respektlos, abwertend oder gar gewalttätig ist, egal aus welchen Gründen, kann nicht mit Toleranz rechnen.
MIT RÜCKSICHT
Wir sind nur so stark wie die Gesellschaft, zu der wir gehören wollen. Deshalb sollte sich jeder Mensch fragen, welchen Beitrag er leisten kann. Was ist wirklich gut für unser Gemeinwesen? In welche Debatte möchte ich mich zum Wohle aller einbringen? Habe ich die besseren Antworten auf die Fragen der Zeit? Wir wollen alle in absehbarer Zukunft wieder gemeinsam feiern und uns bei Kultur, Sport und in den vielfältigen Vereinen treffen und uns dabei in die Augen sehen können!
MIT VERANTWORTUNG
Wir gehören zur Mitte der Zivilgesellschaft, wollen Verantwortung für unsere Stadt übernehmen und dafür Sorge tragen, dass unsere Gemeinschaft wieder von gegenseitigem Respekt, von Weltoffenheit, Solidarität und von sozialem Miteinander gekennzeichnet ist. Wir wollen hiermit ein gemeinsames Signal senden und so als Mehrheit sichtbar werden.
Erstunterzeichnende:
Jan Krüger /VVN-BdA Hoyerswerda - Sabine Proksch /Kulturfabrik Hoyerswerda e.V. - Olaf Dominick /Stadtverwaltung Hoyerswerda /Leiter Büro des Oberbürgermeisters - Jörg Michel /Ev. Kirchengemeinde Hoyerswerda-Neustadt - Cindy Paulick /RAA Hoyerswerda/Ostsachsen e.V. /Projektkoordinatorin politisch-historische Projekte - Anna-Maria Bulang /Fachbereichsleiterin Politische Bildung /Volkshochschule Hoyerswerda - Ina Züchner /Hoyerswerda - Uwe Proksch /Geschäftsführer Kulturfabrik Hoyerswerda e.V. - Grit Lemke /Autorin - René Teinze /GF Firma: buero digitale - Karsten Bormann /Vereinsvorsitzender des „Verein der Zoofreunde Hoyerswerda e.V.“ - Toni Züchner /Kulturfabrik Hoyerswerda /Projektleitung Dritter Ort - Karina Hoffmann /Lehrerin am Gotthold-Ephraim-Lessing-Gymnasium - Berit Koch /Vermessungsingenieurin - Dr. Janett Theile /Juristin /Kamenz - Sächsischer Flüchtlingsrat e.V. - Silvana Sander-Nitzer /Sozialpädagogin AWO - Birgit Radeck /RAA Hoyerswerda Ostsachsen /Koordinatorin Hoyerswerda hilft mit Herz - Evelyn Scholz /RAA Hoyerswerda/Ostsachsen e.V. - Jens Leschner /Koordinierungsstelle Bildung c/o RAA Hoyerswerda/Ostsachsen e.V. - Regina Elsner /Sprecherin des VVN-BdA Hoyerswerda - Christine Reichel /Rentnerin - Karla Kümmig /Volkshochschule Hoyerswerda - Nik Kevin Koch /Musikschule Hoyerswerda /Schulleitung - Torsten Ruban-Zeh /Oberbürgermeister Hoyerswerda - Mirko Pink /Bürgermeister - Eugène Bruins /Direktor Zoo - Dirk Nasdala /Mitglied des ROTARY-Club Hoyerswerda /Stadtrat und Vorsitzender der Fraktion FREIE WÄHLER im Kreistag Bautzen - Felix Pál /Zoo, Kultur und Bildung Hoyerswerda gGmbH - Sophie und Matthias Zschieschang /Beletage-style Hoyerswerda - Frank Seifert /AVI GmbH - Andrea Prittmann /ZCOM Zuse-Computer-Museum /Museumsleitung - Meike Bobock - Michael Dorn /BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Regionalgruppe Hoyerswerda und Umland - Andre Bischof /Musikschul- und Chorleiter - Nick Jantschke /Geschäftsführer MarketPress GmbH / Beisitz im Stadtvorstand des CDU Stadtverbandes Hoyerswerda - Dr. Christoph Wowtscherk /Stadtrat - Kerstin Noack /Leitung Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda /Prokuristin der Zoo, Kultur & Bildung gGmbH Hoyerswerda - Kerstin Lieder /Lehrerin /Chorleiterin - Henri Müller /Altenpfleger - Benedikt Schmid /Notfallsanitäter - Laurens Sauer /Schüler und Mitglied des Orgakreises der Initiative Jugendkultur HoyWoj (IJK HoyWoj) - Reinhard Ständer /Mitglied Kulturfabrik e.V. /Gundermanns Seilschaft e.V. /Autorengruppe Pegasus - Inge Bormann /Lehrerin - Martina Busch - Dr. med. Marcus Meixner /Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin /Vorstandsmitglied der Kreisärztekammer Bautzen - Petra Heine /Lehrerin - Klaus Heine /Diplomingenieur - Ralf Haenel /Vorsitzender der Fraktion Die Linke /Stadtrat Hoyerswerda - Norman Krause /Erzieher aus Hoyerswerda - Anja Wallner - Antje Naumann /Bündnis 90/DIE GRÜNEN /Stadträtin - Dorit Huck /geb. in Hoyerswerda - Nancy Hauke /Bürgerin der Stadt Hoyerswerda - Pfarrer Heinrich Koch /Johanneskirchengemeinde - Bernd Wiesner /Lebenshilfe RV KM/HY | Landesverband Sachsen e.V. | Bundesverband der LH - Korina Jenßen /Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Hoyerswerda - Luise Zschieschang /Industriekauffrau - Katja Weis /Personalreferentin - Jens-Uwe Röhl /Vorstandsmitglied Kulturfabrik Hoyerswerda e.V. - Friedhart Vogel /Superintendent i. R. - Michael Seidel - Udo Sämann / Service-Point Hoyerswerda GmbH - Torsten Kilz /Schulleiter und Präsident des Sportbundes Lausitzer Seenland e.V. - Cornelia Unger /Hausärztin in Hoyerswerda - Jana Welsch /Bereichsleiterin Kita/ Förder- und Betreuungs Bereich /Kinder- und Jugendhilfe - Mathias Wagler - Bernd Nickler / Thomas Delling / Michael Malz / Lars Bauer /Präsidium Sportclub Hoyerswerda e.V. - Daniela Fünfstück /Geschäftsführerin Sportclub Hoyerswerda e.V. - Sandrina Heise /Vereinsmanagerin Sportclub Hoyerswerda e.V. - Cornelia Déus /Angestellte - Katja Förster /Sozialpädagogin AWO Lausitz - Eva Vrsanska /Kinderärztin - Hans Rißmann /Rentner - Eva Rißmann /Rentnerin - Martin Vrsansky /Arzt /Klinikum - Carsten Besen /Elektroingenieur - Kristian Raum /Schulleiter /Vorsitzender von Réunir l'Europe|Europa verbinden e.V. und Bildungsfunken, Verein für Demokratie durch Bildung e.V. - Vbff in ostsachsen e.V. /Träger des Hauses der Begegnungen - Michael Renner - Kevin Stanulla /AWO Kreisverband Lausitz e.V. /Koordinator Asyl - Günter Kiefer /Schulleiter /Christliche Schule Johanneum Hoyerswerda
Anzahl der Unterstützungsunterschriften vor Ort, nicht Online: 87 (Stand: 08.02.2022)