#4 Massenmedien nutzen


Die Medien an Bord zu holen wird Ihnen helfen mehr Unterstรผtzer*innen fรผr Ihre Kampagne zu gewinnen und somit Ihrem Ziel nรคher zu kommen.

Entscheidungstrรคger*innen reagieren sensibel auf Medienberichte, deswegen ist es ein guter Weg, um sie zu beeinflussen. Diese vier Schritte helfen Ihnen, Ihre Kampagne an die Medien zu vermitteln.


1. Schritt: Gestalten Sie Ihre Mediengeschichte

Zeitmanagement ist wichtig

Sie mรผssen aufzeigen, warum Ihre Petition genau zu diesem Zeitpunkt wichtig ist. Suchen Sie sich ein Thema, was aktuell in den Medien diskutiert wird und knรผpfen Sie mit Ihrer Kampagne daran an. Erwรคhnen Sie einen Entscheidungstag oder wรคhlen Sie einen anderen Stichtag wie zum Beispiel einen Feiertag. Dringlichkeit kรถnnen Sie auรŸerdem mit Aussagen wie โ€žDie Petition nimmt Fahrt auf! In den letzten 24 Stunden wurde sie 250 Mal gezeichnet.โ€œ ausdrรผcken.

Die Lokalitรคt der Petition ist wichtig

Erklรคren Sie warum die Petition fรผr die Gegend relevant ist, รผber die berichtet wird, indem Sie bestimmte lokale Begebenheiten hervorheben und Journalist*innen aus der Gegend kontaktieren.

Erklรคren Sie warum ihr Anliegen wichtig ist

Je mehr Menschen von einem Problem betroffen sind, desto fesselnder ist die Geschichte. Stellen Sie deswegen dar, wie viele Menschen Sie versuchen vor dem Problem zu schรผtzen.

Erzรคhlen Sie eine fesselnde Geschichte

Petitionen, die die persรถnliche Geschichte der Person hinter der Kampagne erzรคhlen, kommen am besten bei den Medien an. Versuchen Sie also Liebe, Verlust oder Familie in Ihre Geschichte einzubauen. Erwรคhnen Sie alle Prominenten, die sich fรผr ihre Kampagne eingesetzt haben, sie gezeichnet oder getwittert haben. Heben Sie die Elemente Ihrer Geschichte hervor, von denen Sie glauben, dass sie am spannendsten sind.

Benutzen Sie Fotos, Videos und Veranstaltungen

Fotos, Videos und andere interaktive Medien machen eine Geschichte spannend. Vergessen Sie also nicht, alle Fotos, Videos und Audios in Ihre Geschichte zu integrieren und Veranstaltungen zu erwรคhnen, die fรผr Medien eventuell Mรถglichkeiten bieten neue Inhalte aufzunehmen wie zum Beispiel Anhรถrungen, Ansprachen oder Aktionen.

Nachweise bereithalten

Manche Journalist*innen werden eventuell nach Beweisen fรผr Ihre Geschichte fragen. Halten Sie Dokumente, Emails und Videos bereit und stellen Sie sicher, dass Sie Kontaktinformationen von glaubwรผrdigen Quellen haben, damit Sie Ihre Geschichte stรผtzen.


2. Schritt: Sprechen Sie Journalist*innen an

Sobald Sie wissen, wie Ihre Geschichte fรผr die Medien aussieht, ist es Zeit Journalist*innen anzusprechen.

Machen Sie Ihre Hausaufgaben

Finden Sie heraus welche Journalist*innen im Bereich Ihres Themas berichten und wer wohl am interessiertesten an Ihrer Geschichte ist. Lesen Sie lokale Zeitungen, hรถren Sie Radio, schauen Sie Nachrichten und durchforsten Sie das Internet, um interessierte Journalist*innen zu finden.

Schreiben Sie eine Email

Schreiben Sie zuerst eine Email, in der Sie sich und Ihre Petition kurz vorstellen.

Beispiel:

Betreff: Hartz IV-Empfรคngerin und mehr als 15.000 Menschen fordern von Jens Spahn, einen Monat von der Grundsicherung (416 EUR) zu leben.

(Karlsruhe, 13. Mรคrz 2018) Nach den jรผngsten ร„uรŸerungen zu Hartz IV des designierten Bundesgesundheitsministers Jens Spahn (CDU) โ€“ am Wochenende, fordere ich per Change.org-Petition change.org/jensspahn Jens Spahn dazu auf, selbst fรผr einen Monat von der Grundsicherung zu leben. Innerhalb weniger Stunden unterschrieben รผber 15.000 Menschen meine Petition an den Politiker.

Ich komme aus Karlsruhe und bin selbst Hartz IV-Empfรคngerin. Jens Spahns Aussagen zeugen nicht nur von Unkenntnis. Sie entlarven, wie weit Herr Spahn sich von meiner Realitรคt und der von Millionen Deutschen entfernt hat. Deshalb lade ich Sie ein, Herr Spahn: Meistern Sie fรผr einen Monat Ihren Alltag zum HartzIV-Grundregelsatz von 416,00 EUR im Monat.

Ich habe einen 10-jรคhrigen Sohn. Das Sorgerecht teile ich mir mit dem Kindsvater, ich bin also zur Hรคlfte alleinerziehend. Insgesamt bleiben mir rund 10 EUR am Tag zum Leben fรผr mich und meinen Sohn. Das bedeutet finanzielle Armut.

Das รถffentlich zu machen, fรคllt mir nicht leicht. Der Wille, die Aussagen von Jens Spahn nicht einfach vorรผberziehen zu lassen, ist aber stรคrker als die Scham.

Kurzlink zur Petition und zu den Kommentaren:

change.org/jensspahn

Meine Kontaktdaten:
Tel: xxxxxxxxxxxx
Email: xxxxxxxxxxxx

Ich freue mich von Ihnen zu hรถren!

Viele GrรผรŸe,
Sandra S.

Nachhaken

Wenn Sie innerhalb von ein paar Stunden nichts gehรถrt haben, rufen oder twittern Sie die Journalist*innen an, um ihre Aufmerksamkeit zu bekommen.

Seien Sie hartnรคckig

Es ist nicht selten, dass man seine Geschichte zehn bis zwanzig Journalist*innen vorstellen muss, um einen einzigen Bericht zu bekommen. Hรถren Sie bei den Antworten der Journalist*innen genau hin, verfeinern Sie ihre Prรคsentation und versuchen Sie es erneut ein oder zwei Wochen spรคter mit neuen Informationen zu den Entwicklungen Ihrer Kampagne.

Verfolgen Sie die Medien

Manchmal berichten Journalist*innen รผber eine Geschichte, ohne Sie noch einmal zu kontaktieren. Stellen Sie sicher, dass Sie den Beitrag nicht verpassen, indem Sie die Nachrichten schauen und ihre Google Alerts richtig einstellen. Informationen zum Einstellen von Google Alerts finden Sie hier.


3. Schritt: Stellen Sie sich den Interviews

Viele Journalist*innen werden mit Ihnen reden wollen. Journalist*innen lieben es mit normalen Menschen zu reden, die eine aufrichtige Leidenschaft fรผr ein Thema oder eine persรถnliche Bindung zu einer Geschichte haben. Ob fรผr Zeitungen, Radio oder Fernsehen: die folgenden Tipps werden Ihnen helfen Ihre Nachricht zu verpacken.

Haben Sie drei Hauptaussagen

Wenn Sie wissen, was Sie zum Ausdruck bringen wollen, ist es einfacher Ihre Nachricht zu verpacken egal wonach Sie gefragt werden. Entscheiden Sie sich im Voraus was die drei Hauptaussagen sein sollen und รผben Sie das Antworten von Interviewfragen, indem Sie das Gesprรคch wieder zurรผck zu Ihren drei Hauptaussagen bringen.

Erwรคhnen Sie Ihre Change.org Petition

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Change.org Petition und die aktuelle Anzahl der Unterstรผtzer*innen erwรคhnen. Es verleiht Ihren Aussagen Glaubwรผrdigkeit und verhilft Ihnen zu noch mehr Unterstรผtzung. AuรŸerdem hilft es den Leser*innen oder Zuschauer*innen, Ihre Petition online zu finden und zu unterzeichnen. Sagen Sie zum Beispiel: โ€žMeine Petition auf change.org haben bereits 20.000 Menschen unterschrieben. Darรผber freue ich mich sehr!โ€œ


4. Schritt: Nutzen Sie die Medien voll aus

Berichterstattung in den Medien ist alleine schon groรŸartig, aber diese einfachen Aktionen kรถnnen die Wirkung noch erhรถhen.

Danke sagen

Schicken Sie den Journalist*innen eine Dankesnachricht inklusive aktueller Informationen zu Ihrer Kampagne. Wenn sie sich geschรคtzt fรผhlen und auf dem neuesten Stand gehalten werden, kann es gut sein, dass sie Ihre Geschichte erneut verรถffentlichen.

Ihre Unterstรผtzer*innen informieren

Berichterstattung in den Medien ist aufregend. Informieren Sie Ihre Unterstรผtzer*innen darรผber. AuรŸerdem kรถnnen Sie den Beitrag in Ihren Social-Media-Kanรคlen teilen und Ihre Unterstรผtzer*innen bitten, das gleiche zu tun, um dadurch mehr Aufmerksamkeit zu bekommen.

Schicken Sie die Berichte an die Entscheidungstrรคger*innen

Wenn Sie die Medienberichte mit einer kurzen Email an die Entscheidungstrรคger*innen schicken, kรถnnte es sein, dass Sie dadurch ein Treffen organisieren kรถnnen oder die Entscheidungstrรคger*innen sogar dazu bringen, sich fรผr Sie zu engagieren.

Nutzen Sie die Medien, um weitere Medien anzulocken

Leiten Sie einen lokalen Bericht zusammen mit Ihrer Prรคsentation an einen regionalen oder nationalen Kanal weiter, um eine breitere Berichterstattung zu erreichen.


Zur Hauptseite Kampagnentraining
Zur Seite des vorherigen Schritts: 3. Erfolg ausbauen
Zur Seite des nรคchsten Schritts: 5. Entscheidungstrรคger*innen kontaktieren