#6 Erfolg erklären
Erklären Sie nur dann Erfolg, wenn die Veränderung wirklich umgesetzt wurde. Manchmal sieht die Lösung eines Problems am Ende etwas anders aus als Sie sie sich vorgestellt haben, aber das ist ok. Wenn Sie denken, dass es ein Triumph ist, erklären Sie Erfolg. Wenn es noch etwas anderes gibt, was Sie verändern wollen, können Sie immer eine neue Kampagne starten.
Wie Sie Erfolg erklären
Es gibt eine Funktion in Ihrer Petitionsansicht, die es Ihnen ermöglicht, den Erfolg mit Ihren Unterstützer*innen zu teilen.
-
- Gehen Sie auf ihre Petitionseite. Dort klicken Sie oben auf „Übersichtsseite meiner Petition anzeigen“, scrollen dann ganz nach unten und klicken rechts auf „Erfolg erklären“
-
- Danken Sie Ihren Unterstützer*innen und teilen ihnen mit wie sehr Sie ihre Unterstützung wertschätzen. Wir leiten Ihre Nachricht an Ihre Unterstützer*innen weiter. Außerdem wird die Nachricht auf der Petitionsseite angezeigt.
- Teilen Sie den Erfolg auf Facebook und Twitter oder verschicken Sie eine Email.
Beispiel:
Nachdem Sie die Petition erfolgreich abgeschlossen haben
Nachdem Sie Ihren Unterstützer*innen von den guten Neuigkeiten berichtet haben, gibt es noch ein paar letzte Schritte in Ihrer Kampagne.
Schicken Sie den Entscheidungsträger*innen ein Danke
Schicken Sie den Entscheidungsträger*innen entweder eine Email oder eine handgeschriebene Nachricht, in der Sie sich bedanken und mitteilen wie viel Ihnen und Ihren Unterstützer*innen die Veränderung bedeutet. Es ist eine gute Methode, um zu zeigen, dass Sie und Ihre Unterstützer*innen es mit dem Anliegen und den vereinbarten Lösungen ernst meinen.
Erzählen Sie Ihren Medienkontakten von dem Erfolg
Wurde Ihre Kampagne in den Medien vorgestellt? Wenn ja, dann kontaktieren Sie die Journalist*innen, die über Sie geschrieben haben und erzählen ihnen von dem Erfolg. Erzählen Sie, wie Sie es geschafft haben und bedanken sich.
Nach dem Erfolg
Für Veränderungen zu kämpfen muss nach einem solchen Erfolg nicht aufhören! Wir wollen Sie ermutigen mit Ihren Unterstützer*innen in Kontakt zu bleiben, indem Sie Neuigkeiten zu Ihrer Kampagne verschicken, wenn es neue Entwicklungen gibt. Andere gute Schritte sind:
- Starten Sie eine neue Kampagne, die andere Entscheidungsträger*innen auffordert etwas Ähnliches zu verändern
- Ermutigen Sie Ihre Freund*innen und Familie eine eigene Kampagne zu einem Thema zu starten, das ihnen am Herzen liegt
- Helfen Sie anderen Petitionsstarter*innen mit ihren Kampagnen
Zur Hauptseite Kampagnentraining
Zur Seite des vorherigen Schritts: 5. Entscheidungsträger*innen kontaktieren