Decision Maker

Robert Habeck

  • Vizekanzler, Bundesminister für Klimaschutz- und Wirtschaft

Start a petition to Robert Habeck

Does Robert Habeck have the power to decide or influence something you want to change? Start a petition to this decision maker.
Die Wärmewende ist ein großes gesamtgesellschaftliches Projekt. Viele von Ihnen wollen Ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten und klimafreundlich heizen. Sie machen sich aber Gedanken, wie Sie das konkret umsetzen und ob Sie es sich leisten können. Und Sie verdienen Antworten. Ich nehme Ihre in der Petition geäußerte Kritik und Ihre Sorgen sehr ernst. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) befindet sich zurzeit in der parlamentarischen Beratung, die zweite und dritte Lesung wird voraussichtlich Anfang September stattfinden. Die Nutzung von Biomasse, darunter Holz, wird nach derzeitigem Stand sowohl im Neubau als auch im Bestand weiterhin möglich sein. Es muss weder eine bestehende Biomasseheizung stillgelegt noch eine zu erneuernde durch eine andere Heizungsart ausgetauscht werden. Gerade für denkmalgeschützte Gebäude ist zu erwarten, dass Biomasseanlagen eine häufige Erfüllungsoption darstellen werden. Zudem bleiben auch im Neubau Hybridheizungen aus Biomasse und Wärmepumpe zulässig. Weitere Informationen zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes und zu Förderprogrammen, sowie Praxisbeispiele finden Sie auf www.energiewechsel.de.Read more

2 months ago
Robert Habeck nimmt Ihre Petition und Ihr Anliegen sehr ernst und es ist ihm sehr wichtig, einen für Mensch, Umwelt und Energieversorgung tragfähigen Standort für den LNG-Terminal zu realisieren. Gleichzeitig müssen wir die Versorgungssicherheit gewährleisten und bei der Standortentscheidung all diese verschiedenen Faktoren abwägen. Das FSRU Projekt in Lubmin und das damit im Zusammenhang stehende FSRU-Offshore-Terminal in 5 km Entfernung vor Sellin ist in einer frühen Planungsphase. Gegen das FSRU-Offshore-Terminal in 5 km Entfernung vor Sellin gibt es zunehmende Bedenken, wie z.B. die Ihrerseits geäußerte Kritik. Wir hören diese und berücksichtigen diese sehr ernsthaft in den Gesprächen mit allen Beteiligten. Daher prüft das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Gespräch mit der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern seit einigen Wochen intensiv alternative Ostseestandorte. Die Prüfungen sind aber noch nicht abgeschlossen.Read more

5 months ago
Cem Özdemir, Robert Habeck, Christian Lindner (FDP)
[DEUTSCHE VERSION]  Hi, mein Name ist Fabian und ich ernähre mich seit mehr als einem Jahr überwiegend pflanzlich. Mir ist immer wieder aufgefallen, dass pflanzliche Ersatzprodukte sehr viel mehr kosten als tierische Produkte. Als ich mich näher damit beschäftigte, fand ich heraus, dass unter anderem pflanzliche Ersatzprodukte wie Haferdrinks oder Schnitzel höher besteuert werden als dessen tierisches Pendant. Ich empfand das als ungerecht und nicht zielführend gerade verstärkt auch jetzt durch den Krieg in der Ukraine, da Produkte wie Getreide knapp werden und ein großer Teil dessen an Tiere in der Nutzhaltung verfüttert wird und nicht direkt an die Menschen. Mit einer bewussteren, pflanzen-basierteren Ernährung trägt jeder Mensch bei jedem Einkauf dazu bei, dass große Konzerne mehr vegane Ersatzprodukte in ihre Produktpalette aufnehmen. Die Entscheidung vor dem Lebensmittelregal kann man mit einem Wahlschein gleichsetzen aufgrund der auf Angebot- und Nachfrage-basierten Marktwirtschaft. Macht es Sinn vegane Ersatzprodukte zu kaufen? Vegane Ersatzprodukte erleichtern den Einstieg in eine pflanzenbasierte Ernährung und vereinfachen es auch sogenannten Flexitarier*innen, öfter eigentlich tierbasierte Gerichte pflanzenbasiert umzusetzen. Fakt ist, dass tierische Produkte im Durchschnitt zu einem erheblich größeren Teil am Klimawandel beitragen als vegane Produkte. Ein weiterer Punkt ist, dass das aus Tierfleisch gewonnene Protein sehr viel ineffizienter im Bezug beispielsweise auf den Wasserverbrauch ist als das Protein aus Pflanzen. Auch könnte man, wenn wir anstelle von Futtermittel Pflanzen für die Menschen anbauen würden, sehr viel Ackerland einsparen und dieses zum Beispiel renaturieren. Schon gewusst? Viele denken, dass das oft angesprochene Soja für vegane Produkte wie Tofu ein Problem darstellt, dabei macht der Anteil von angebautem Soja für vegane Produkte auf der Welt gerade einmal einen unteren einstelligen Prozentsatz aus, während das meiste Soja für die Tierfuttermittelindustrie angebaut wird. Da es mittlerweile viele Alternativen zu Tierprodukten gibt (mit Tendenz nach oben), kann man immer einfacher auf pflanzliche Produkte wie veganes Hack oder Milchprodukte wie Haferjoghurt zurückgreifen und jedes Mal dazu beitragen unnötiges monatelanges Tierleid für den kurzen Genuss zu verhindern. Und immer gilt: Viele Menschen, die ab und zu tierfrei essen haben einen größeren Einfluss als sehr wenige vegan lebende Menschen. Leider ist die Lobby für vegane Lebensmittel nicht so einflussreich wie die der seit Jahrzehnten etablierten Lobby für tierische Produkte. Die Mehrwertsteuer liegt bei tierischen Produkten meist bei 7%, während die Mehrwertsteuer auf vegane Ersatzprodukte 19% beträgt. Das will ich ändern und diese Petition starten um die Aufmerksamkeit der Politik auf dieses wichtige Thema lenken. Unterstützen Sie mich und unterschreiben Sie diese Petition und teilen Sie diese gerne mit so vielen Menschen wie möglich. Vielen Dank!   [ENGLISH VERSION] Hi, my name is Fabian and I have been eating mainly plant-based food for over a year. I have always noticed that, in germany, plant substitutes cost much more than animal products. When I looked into it, I discovered that among other things, plant substitutes such as oat drinks or schnitzel are taxed more heavily than their animal counterparts. I felt that this was unfair and unproductive, especially now because of the war in Ukraine, where products such as cereals are becoming scarce and a large proportion of them are fed to farm animals rather than directly to the people. With a more conscious, plant-based diet, each person contributes with every purchase to the fact that large corporations include more vegan substitutes in their product range. The decision in front of the food shelf can be equated with a voting card due to the market economy based on supply and demand. Does it make sense to buy vegan replacement products? Vegan substitute products facilitate the introduction to a plant-based diet and make it easier for so-called flexitarians to implement plant-based animal-based dishes more often than not. It is fact that, on average, animal products contribute significantly more to climate change than vegan products. Another point is that protein derived from animal meat is much more inefficient in terms of water consumption, for example, than protein derived from plants. It would also be possible to save a great deal of arable land and, for example, renaturate it if we were to grow crops for humans instead of feedingstuffs. Did you know? Many think that the often mentioned soy is a problem for vegan products like tofu, but the proportion of soy grown for vegan products in the world is only a lower single-digit percentage, while most soy is grown for the animal feed industry. Since there are now many alternatives to animal products (with an upward trend), it is increasingly easier to resort to vegetable products such as vegan choppers or dairy products such as oat yogurt and each time help to avoid unnecessary animal suffering for months for the short enjoyment. And it’s always true: Many people who eat animal-free from time to time have a greater influence than very few vegan people. Unfortunately, the vegan food lobby is not as influential as the animal products lobby, which has been in place for decades. The VAT on animal products is usually 7% while the VAT on vegan substitutes is 19%. I want to change that and start this petition to draw political attention to this important issue. Support me and sign this petition and share it with as many people as possible. Thank you very much!Read more

Fabian SchweizerStuttgart, Deutschland
42,073
4/6/22
Robert Habeck
Deutsch | English | Español | Français | العربية| 中国 | ਪੰਜਾਬੀ | 日本の Das Internet wächst und wächst und nimmt somit einen immer größeren Teil unseres Lebens ein. Ein Grund für dieses Wachstum waren anfänglich die zahlreichen Möglichkeiten und die FREIHEIT, die das Internet geboten hat. Der Online-Handel nimmt unterdessen einen hohen Stellenwert in unserer Wirtschaft ein. Am Anfang - der heute großen Internetseiten - stand eine gute Idee, die der Grundstein für den Erfolg vieler Konzerne war. Mit dem Einfluss von Investoren haben sich diese Ideen allerdings verändert. INTERNET HEUTE Das heutige Internet gefährdet: Arbeitsplätze in Deutschland und der EU ganze Industrien und die Gesundheit von Teenagern. Näheres hierzu unter: https://apoos.de/kritik-am-internet/ DIE MACHT Die Marktmacht des Internets liegt in der Hand von wenigen US-Internetkonzernen. Diese generieren bereits jetzt einen Umsatz von mehreren hundert Milliarden US-Dollar jährlich. Einige von Ihnen haben sogar Barreserven von über 100 Milliarden US-Dollar. Wie man einer Anhörung vor dem US Kongress entnehmen durfte, scheinen diese Konzerne aber noch nicht genug zu haben: https://1e9.community/t/so-sollen-amazon-apple-facebook-und-google-ihre-marktmacht-gegen-konkurrenten-eingesetzt-haben/5056 Ich habe sonst auch hier noch eine Video dazu gemacht: https://youtu.be/2QRY8zhrm0U Nutzer unter Handlungszwang! Egal in welchem Bereich Sie tätig sind, wenn eine Suchmaschine Ihre Seite und somit Ihr Produktangebot abwertet, werden Sie weniger Umsatz machen. Liegt Ihr Schwerpunkt im Online-Bereich oder Online-Handel kann dies Existenzbedrohend sein. Sie haben somit zumindest theoretisch zwei Möglichkeiten, die erste Sie verzichten auf den Umsatz, wenn Sie es sich leisten können. Die zweite Möglichkeit ist, Sie kaufen sich Ihre Sichtbarkeit zurück mit Hilfe von Anzeigenprogrammen die Suchmaschinen oder Sozialen Netzwerke anbieten. Vor einigen Jahren hätte man gesagt, die paar Cent pro Klick sind ja nicht schlimm. Heute sind aus den paar Cent jedoch in vielen Bereichen einige EURO pro Klick geworden. Natürlich kann man diese Kosten dann wieder auf den Verbraucher umlegen, aber was bedeutet das eigentlich? Ein(e) Unternehmen / Suchmaschine / Social Community hat aufgrund seiner Marktmacht (zu wenig Konkurrenz) die Möglichkeit den Preis für das Überleben eines Unternehmens nicht nur zu bestimmen, sondern diese auch zu vernichten, z.B. in dem das betroffene Unternehmen keine Werbung schalten darf oder die Preise entsprechend hoch sind. Eine Transparenz ist aus meiner Sicht hier nicht zu erkennen. Es kommt noch schlimmer Eine US Suchmaschine bringt nach und nach eigene Produktbereiche auf den Markt und entzieht der deutschen Wirtschaft damit quasi die lukrativen Geschäftsbereiche und stärkt damit weiter seine Machtposition und Gewinne. Strafen keine Lösung Natürlich gibt es die Bundesregierung oder die EU, die dann ab und an angebliche Rekordstrafen verhängen, wer sich mit diesem Thema näher beschäftigt wird schnell feststellen, das sich selbst in Deutschland die Bildung von Kartellen finanziell bezahlt macht und das auch, wenn man erwischt wird. Eine große Suchmaschine, die auch ein Betriebsprogramm für Handys auf den Markt gebracht hat, erhielt von der EU im Jahre 2018 eine Strafe in Höhe von 4,3 Milliarden EUR. Das mag auf Anhieb viel erscheinen, teilt man die Summe jedoch durch die Anzahl der ausgelieferten Betriebssysteme und der bereits vergangenen Jahre, ergibt dies einen Wert, der gerade zu lächerlich klein ist, insbesondere im Vergleich zu den vermutlichen Werbeeinnahmen, die mit dem Betriebssystem in diesem Zeitraum erzielt wurden. Eine Milliarde EURO und mehr verdienen einige Suchmaschinen oder Social Communities in nur einem Monat. Mit einem solchen Finanzpolster kann man sich sowohl rechtlich als auch technisch allerhand einfallen lassen, um die Nutzer noch stärker an sich zu binden. ZUKUNFT Was bringt die Zukunft? Wenn sich die aktuelle Situation nicht ändert, werden diese Konzerne weiterhin jeden Betrag verlangen können! Wenn die Gier dieser Plattformen noch weiter steigt, sind nicht nur einzelne Arbeitsplätze oder Unternehmen gefährdet, sondern ganze Industriezweige! Mich persönlich macht das doch sehr nachdenklich. LÖSUNGEN I. Eine Lösung sehe ich darin, die Wettbewerbssituation zu verändern. Wir brauchen neue Plattformen, die zum einen wettbewerbsfähige Funktionen bieten und dabei den Aspekt des freien Internets nicht außer Acht lassen. II. Maßnahmenkatalog hier im PDF-Format umsetzen MEIN ANTEIL Ich selbst habe bereits zwei Anläufe gestartet (2008 & 2011 - 2017) eine entsprechende Plattform ins Leben zu rufen. Das Konzept für meine faire All-In-One Community bzw. Social Media & Marketing Plattform findest Du unter https://APOOS.de. Die ersten beiden Anläufe habe ich im Übrigen selbst finanziert, für den dritten Anlauf benötige ich finanzielle Unterstützung. FORDERUNG DIESER PETITION Zur Gleichstellung der Marktmacht und zur Reduzierung einer möglichen Gefährdung von Arbeitsplätzen und Unternehmen halte ich folgenden Punkt für sinnvoll: I: Bereitstellung von Fördermitteln für das APOOS Projekt durch die EU oder die Bundesregierung.II: Prüfung und Umsetzung unseres Maßnahmenkatalogs. Ist das Deine Meinung? - Wir brauchen dringend mehr fairen Wettbewerb zum Schutz von Arbeitsplätzen- Zur Reduzierung von Manipulationen- und zur Reduzierung der Marktmacht der großen Internetkonzerne. Dann unterstütze diese Petition. Ich danke Dir!Read more

Börge-H. SprödeBuxtehude, Deutschland
33,241
1/9/19
An den Minister Robert Habeck
Wiederholt kommt es zu Giftköderfunden in Berliner Hunde Auslaufgebieten, Parks, Straßen und Gärten. Immer immer häufiger wird dabei das freiverkäufliche Rattengift: „Alpha-Chloralose“ benutzt. Ich bitte darum, dass dieses Mittel nur an geschulte Schädlingsbekämpfer ausgegeben werden darf. Es ist ein Unding, dass Menschen damit Hunde und andere Tiere auf gemeine und hinterhältige Weise vergiften wollen.     Bitte unterstützt diese Petition! Alpha-Chloralose VergiftungenAlpha-Chloralose ist ein Produkt aus Glukose und Chloralhydrat, im Handel erhältlich als Rodentizid und Avizid. Zum Beispiel Sugan Mäuseköder Paste der Firma Neudorff.Inhalt: Alphacloralose 4%,laut Packungsbeilage darf dieses Gift nicht im Freien ausgelegt werden...wird vor allem in den kälteren Jahreszeiten genutzt.Rechenbeispiel: 1g enthält 40mg – empfohlen wird 5-20g auszulegen. Gehen wir von 10g aus, enthalten diese 400mg Alphacloralose. Bei einer Standardkatze mit einem Gewicht von 4 kg ist hier bereits die letale Dosis von 400mg erreicht.Prognose:Die Prognose scheint günstig zu sein.Das Gift wird bei Überstehen der akuten Phase vollständig ausgeschieden und es gibt (soweit bekannt) keine bleibenden Schäden.Wirkung:Depressive Wirkung auf das zentrale Nervensystem – V.a. Formatio reticularis sowie Hyperreflexie durch Stimulation der spinalen Reflexe. Senkung der Körpertemperatur durch die Wirkung im Hypothalamus im beträchtlichen Maße. Krämpfe und Konvulsionen schon bei kleinsten Reizen.Behinderung der Atmung durch bronchiale Hypersekretion.Toxizität:Die LD50 liegt bei Hunden und Katzen bei 400-600mg /kg KGW;die minimale letale Dosis für Hunde ist 600-1000 mg/kg und für Katzen 100mg/kg (sehr niedrig)Symptome:Krampfanfälle, Muskeltremor, Hyperästhesie, AtaxieHypothermie,Hypersalivation,Myosis,Stupor bis Koma.Katzen werden in den meisten Fällen im komatösen Zustand vorgestellt, meist mit einer Hypothermie einhergehend.Hunde zeigen häufig eine Hypersalivation sowie Ataxien, oftmals ohne Hypothermie.Teilweise bronchiale Hypersekretion und folgend Dyspnoe. Diagnostik:Nachweis im Serum, Urin, Mageninhalt mittels GaschromatographieTherapie:Die Therapie erfolgt unterstützend und symptomatisch. Ein Gegenmittel ist nicht vorhanden.Als Notfallmaßnahmen werden vor allem empfohlen:Krämpfe lösen mittels Diazepam, Midazolam, Phenobarbital und ggf. Propofol Stabilisierung des Kreislaufsystems sowie der Atmung, ggf. Sauerstoffzufuhr Regulierung der Körpertemperatur mittels externer Wärmezufuhr je nach Schwere der Hypothermie. Vorsicht! Gegebenenfalls kann auch eine Hyperthermie auftreten. Engmaschige Kontrolle der Körpertemperatur empfehlenswert.Ruhige und abgedunkelte Umgebung.Wenn möglich Emesis auslösen, Magenspülung als weitere Option sowie Verabreichung von Aktivkohle.Intravenöse Infusionstherapie mittels Ringer-Laktatlösung zur Diurese und Alkalisierung des Harns;bei bronchialer Hypersekretion Bromhexidin.QuellenFeldberg W, Myers RD (1965) Hypothermia produced by Chloralose acting on the Hypothalamus. J Physiol, 179, 509-517https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=sugan+m%C3%A4usek %C3%B6der+paste - Gebrauchsanweisunghttps://www.vetpharm.uzh.ch/clinitox/toxdb/KLT_016.htm - weitere InformationenSegev G, Yas-Natan E, Shlosberg A & Aroch I (2006) Alpha-chloralose poisoning in dogs and cats: A retrospective sudy of 33 canine and 13 feline confirmed cases. The Veterinary Journal 172, 109-113Read more

Hilke HartmannBerlin, Deutschland
16,907
2/21/22
Robert Habeck, Olaf Scholz
Wir, Menschen aus Deutschland, rufen dazu auf, sofort die Nord Stream I Pipeline zu stoppen. Wir können uns die Konsequenzen leisten, aber nicht diesen Krieg. stopgas.org Unser Beitrag ist im Spiegel erschienen! Folgen Führende deutsche, britische, amerikanische und russische Wirtschaftswissenschaftler*innen schätzen die Kosten, die durch das russische Embargo für die deutsche Wirtschaft entstehen, auf 100-1000€ pro Person, deutlich unter den ökonomischen Kosten, die durch COVID-19 entstehen. Die Abnahme der Europäischen Realeinkommen wird unter 1% liegen. Die deutsche Regierung hat ausreichende Steuermittel um deutsche Konsument*innen mit einer Bezuschussung der höheren Energieausgaben durch alternative Quellen zu unterstützen. Unterlassungskosten Das Embargo nicht zu verhängen hat deutlich höhere Kosten. Putins Krieg in der Ukraine ist an erster Stelle eine menschliche Tragödie, aber er bedeutet auch ein wirtschaftliches Desaster für Europa. Europa blickt der größten Geflüchtetenkrise seit dem zweiten Weltkrieg entgegen – die Zahl der Geflüchteten hat bereits die 3 Millionengrenze überstiegen und steigt weiter an. Die Wirtschaft des Euro-Währungsgebiets wird sich laut Hochrechnungen für die erste Jahreshälfte 2022 in einer Rezession befinden. Ihr Wiederaufschwung nach den Einbußen durch COVID-19 wurde gebremst. Folglich ist die Beendigung des Krieges nicht nur aus humanitärer, sondern auch aus ökonomischer Sicht zwingend erforderlich. ENGLISH We, the people of Germany, call to shut down the Nord Stream I pipeline immediately. We can afford the consequences, we can not afford this war. Leading German, British, American, and Russian economists estimate the GDP and national income cost to Germany of the Russian embargo to be in the range of €100-1,000 per capita, much below the economic costs of COVID-19. The decline in Europeans’ real incomes will be less than 1%. The German government has ample fiscal resources to make German consumers whole by subsidizing the higher expenditures for energy from alternative sources. Not imposing the embargo has much larger costs. Putin’s war in Ukraine is first and foremost a human tragedy. But it is also an economic disaster for Europe. Europe faces the worst refugee crisis since World War II — the number of refugees has already exceeded 3 million and continues to grow. The euro-area economy is projected to be in recession in the first half of 2022. Its post-COVID recovery is derailed. Thus, ending the war is not just a humanitarian but an economic imperative as well.Read more

stopgas .orgBerlin, Germany
8,791
3/16/22
Dr. h. c. Annette Kurschus, Papst Franziskus, Rainer Maria Kardinal Woelki, Frank-Walter Steinmeier, Claudia Roth, Olaf Scholz, Dr. Hans-Ulrich Anke, Marco Buschmann, Robert Habeck, Annalena Baerbo...
Mein Name ist Mark Bellinghaus, ich bin Schauspieler, Künstler, Autor, Journalist u. Aktivist gegen Kindesmissbrauch (sexualisierte Gewalt an Kindern). Als anerkanntes Missbrauchsopfer der Evangelischen Kirche Deutschland, lautet meine Fall Nummer, bzw. mein AZ: 1575947. Bitte supporte meine Petiton durch Deine Unterschrift (das geht auch anonym), und teile sie mit Deinen Freunden. Denn diese Petition gegen sexuellen Kindesmissbrauch und Diskriminierung der Evangelischen Kirche Deutschland, kann dadurch ein wichtiges Zeichen gegen Kindesmissbrauch setzen und vielen anderen Missbrauchsopfern ebenfalls helfen, eine wesentlich bessere finanzielle Unterstützung/Hilfe zu bekommen. Denn viele von uns haben bis heute, trotz jahrelanger Warterei, noch keinen Cent "Anerkennungszahlung", erhalten. Laut der EKD wurden seit 1946 über 1000 Fälle sexualisierter Gewalt an Kindern in der Evangelischen Kirche Deutschland, gemeldet. Allerdings sprechen Fachleute, laut Studien, von einer Dunkelziffer von über 100.000 Missbrauchsopfern der EKD, allein. Ich habe mich durch ein "Schlüsselerlebnis" während des Theaterstücks über Kindesmissbrauch ("Bilder von uns"), 2019, im Theater Münster, entschlossen, mich nicht länger dafür zu schämen, für das, was mir als Kind angetan wurde. Und mit meiner Leidensgeschichte auch an die Öffentlichkeit zu gehen. Aufarbeitung = Überleben! Scham allein war es, was mich so lange davon abhielt, das an mir begangene Verbrechen, auch öffentlich, aufzuarbeiten. Warum soll ich mich schämen, und wofür, wenn ich doch als kleiner Junge absolut nichts dafür konnte, was verschiedene Erwachsene (u.a. eine evangelische Erzieherin), mit mir taten. Und nur so kann ich andere, eventuell geschädigte, missbrauchte und durch perfiden Machtmissbrauch gedemütigte, andere Menschen, davon überzeugen, ebenfalls gegen dieses Verbrechen an Kindern - an ihnen selbst, endlich vorzugehen. Es aufzuarbeiten und sich so schnell und dringend wie nur irgend möglich, professionelle Hilfe in Form von Psychotherapien usw., zu suchen. Deine Unterschrift unterstützt alle, die durch, und in der evangelischen Kirche Deutschland schlimmstes Leid ertragen mussten, weil sie sich als Kinder nicht wehren konnten und den vielen Tätern*innen schutzlos ausgeliefert waren! Und die von uns, die diese schlimmen Qualen überhaupt überlebten, die wurden, wie ich selber auch, für unser schlimmes, unvorstellbares Leid, mit einem Bruchteil dessen abgefunden, was die Katholische Kirche Deutschland, deren misshandelten Kindern zahlt. Das ist Unrecht pur. Das ist falsch, und dagegen will und muss ich mit Deiner direkten Hilfe auch vorgehen. Denn was ist ein durch Vergewaltigung in der Kindheit zerstörtes Leben wert? Die Betroffenenorganisation Eckiger Tisch e.V., die die Interessen von Betroffenen sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen speziell im Kontext der Katholischen Kirche vertritt, fordert 500.000€ für jeden Überlebenden von Missbrauch in der Katholischen Kirche und der Orden. Dieser Forderung schließe ich mich mit dieser Petition an und fordere von der Evangelischen Kirche Deutschland die gleiche Summe der sogenannten "Anerkennungszahlungen"!  Bitte unterstütze mich und meine Forderung. Danke! Danke für Deine Zeit, Deine Hilfe & Deine Unterschrift. Mark Bellinghaus Gründer von "Saturdays for Children", Münster - Eine Initiativ-Bewegung gegen sexualisierte Gewalt an Kindern Mein Appell an Papst Franziskus, das Rücktrittgesuch von Kardinal Woelki anzunehmen Nach Zungen-Lutsch-Skandal: Strafanzeige gegen Dalai LamaDer Künstler u. Aktivist gegen Kindesmissbrauch, Mark Bellinghaus, hat Strafanzeige gegen den Herrn Tenzin Gyatso aka Dalai Lama,... Aus gegebenem Anlass - und wegen des absolut abscheulichen Verhaltens, einem sexuellen Übergriff eines "religiösen Führers" - dem Dalai Lama, auf ein Kind, möchte ich Euch auf meine Petition: https://www.change.org/DalaiLamaSuckMyTongue hinweisen. Wenn Ihr diese unterschreiben und teilen würdet, dann können wir diesem Mann mit dem allerwenigsten Respekt für Kinder, schon bald den Friedensnobelpreis 1989 wegnehmen lassen - und allen weltweiten Kinderschutzorganisationen übergeben! Danke! ;-) English: * Our weekly demonstrations through Münster have now been stopped after the successful conviction of the main perpetrators and their accomplices. At the moment we are no longer demonstrating in Münster every Saturday, as our poster (above) suggests. Please support my petition with your signature (you can also do this anonymously) and share it with your friends. Because this petition against sexual child abuse and discrimination by the Evangelical Church in Germany can set an important example against child abuse and also help many other victims of abuse to get better financial help. How change.org works: If you click the donate button, change.org will promote this petition, which means 100% of your money goes to change.org and the petition website will immediately send my petition to other people and change.org users for their consideration . So, your support could increase the success of my petition.Thanks. My name is Mark Bellinghaus, I'm an actor, artist, author and campaigner against child sexual abuse (sexualized violence against children). As a recognized abuse victim of the Evangelical Church in Germany, my case number or my AZ is: 1575947. According to the EKD, more than 1,000 cases of sexualised violence against children have been reported in the Evangelical Church in Germany since 1946. However, according to studies, experts speak of an unreported figure of over 100,000 victims of abuse from the EKD alone. Through a "key experience" during the play about child abuse ("Pictures of Us"), 2019, at the Theater Münster, I decided to no longer be ashamed of what was done to me as a child. And to go public with my story of suffering. Refurbishment = survival! It was shame alone that kept me from coming to terms with the crime committed against me, even in public. Why should I be ashamed, and for what, when as a small boy I could do absolutely nothing about what various adults (including a Protestant teacher) did to me. And this is the only way I can convince other people who may have been damaged, abused and humiliated by perfidious abuse of power, to finally take action against this crime against children - against themselves. Work through it and seek professional help in the form of psychotherapy etc. as quickly and urgently as possible. Your signature supports everyone who had to endure the worst suffering through and in the Evangelical Church in Germany because they were unable to defend themselves as children and were defenseless at the mercy of the many perpetrators! And those of us who survived this terrible torment at all, like myself, were compensated for our terrible, unimaginable suffering with a fraction of what the Catholic Church Germany pays to their abused children. That is pure injustice. That is wrong, and I want and have to take action against it with your direct help. After all, what is a life destroyed by childhood rape worth? The organization for those affected, Eckiger Tisch e.V., which represents the interests of those affected by sexualized violence against children and young people, especially in the context of the Catholic Church, is demanding €500,000 for every survivor of abuse in the Catholic Church and religious orders. I join this demand with this petition and demand the same sum of the so-called "recognition payments" from the Evangelical Church in Germany! Please support me and my claim. Thanks! Thank you for your time, your help & your signature. Mark Bellinghaus Founder of "Saturdays for Children", Münster - an initiative movement against sexualized violence against children My appeal to Pope Francis to accept Cardinal Woelki's resignation  Read more

Mark BellinghausMünster / 48147, Deutschland
2,403
3/8/23
Mona Neubaur, Robert Habeck, Prof. Dr. Susanne Baer, Hendrik Wüst, Olaf Scholz
On 04th of October 2022, it was announced by Green Ministers and Coal Group RWE that Lützerath, the place where climate activists have been peacefully fighting and living for over two years for the preservation and compliance with the 1.5 degree target of the Paris Climate Agreement, is to be mined for lignite. If coal is burned under the Garzweiler villages, the Paris climate targets for Germany cannot be met. The 1.5-degree limit runs before Lützerath - this has been proven by a study of the German Institute for Economic Research! The World Weather organization even predicted that the 1.5-degree limit will already be reached in 2026 !!!  For compliance with such a path compatible with the 1.5°C limit, the emissions of all power plants supplied from the Garzweiler and Hambach opencast mines for coal-fired power generation, excluding coal refining, should not exceed the total amount of max. 235 million tons of CO2 from the beginning of 2021. Garzweiler alone will now cause an additional 280 million tons of CO2 until 2030, six times more than would be permitted to meet the critical 1.5-degree limit (+ Inden open pit 113 million tons, + Hambach open pit 230 million tons!). RWE has even begun dismantling 8 wind turbines in the Rhenish lignite mining region. An absurd action in times of the energy transition!!! That would additionally mean destruction of further most fruitful loess soils, of the monument square yard Diusserner yard of 1763, the grove, beautiful tree houses and the garden (KoLaWi), destruction of nature and habitat of many animals and plants!  Above all there is the danger that it comes with an eviction to injured and unnecessary captures of climate protectors i.e. also of very young - perhaps even underage - people and older ones that do live in the trees and fight for the forest and against climate destruction! Who want to save the world for their future and the future of their children!  There must be at least a moratorium!Attac, Greenpeace and BUND, Alle Dörfer bleiben, Fridays for Future, Buirer für Buir, the Grüne Jugend, Greta Thunberg and many others have spoken out for the preservation of Lützerath, expert opinions (DIW) confirm that the lignite under Lützerath is not needed!!! RWE commits global "trespass" ! Lignite under Lützerath is not needed even in the current crisis situation!Bastian Neuwirth, Greenpeace expert on climate:"If Germany wants to prove its credibility internationally, the new federal government must deliver immediately on climate protection." Germany must pay several million euros for missed climate targets from 2013 to 2020. State Secretary Giegold described the payment as a "retrospective slap in the face for the weak climate policy of the grand coalition". Germany is still getting off cheaply this time. In the future, higher penalties can be expected if the climate targets are not met. We call on the state government to agree with RWE on a moratorium on the evacuation of Lützerath! We demand further constitutional complaints against the climate protection law! ->It is about the restriction of the freedom rights of future generations, because the law postpones the majority of climate protection measures to the years after 2030!!! Please sign this petition from all over the world to stop RWE from dredging Lützerath and from destroying nature. Sign this to save our future, to fight against the climate carastrophe!!! With kind regards,  Climate protectors! read here for more Information:  https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.819609.de/diwkompakt_2021-169.pdf https://www.greenpeace.de/klimaschutz/energiewende/kohleausstieg/luetzerath https://www.energiezukunft.eu/politik/in-allen-szenarien-wird-die-kohle-unter-luetzerath-nicht-benoetigt/Read more

Yasemin van HeuvelCologne, Deutschland
585
12/2/22
Ursula von der Leyen, Olaf Scholz, Emmanuel Macron, Pedro Sánchez, Robert Habeck, Annalena Baerbock
Nachdem der Krieg in der Ukraine begann, wollte ich unbedingt der Ukraine helfen und ich habe auch schon gespendet. Da ich aber noch mehr tun wollte, überlegte ich, was kann man tun, um zu helfen oder alternativ Putin die rote Karte zu zeigen. Als ich dann mehrmals Ukrainer hörte, die forderten, wir sollen kein russisches Erdöl und Gas mehr brauchen, kam mir die Idee: "Die EU und insbesondere Deutschland, Frankreich und Spanien müssen die Bürokratie um Wind-, Solar- oder Wasserkraftanlagen zu errichten einfach zu einem großen Teil minimieren!" Aktuell dauert nämlich die Planung und Genehmigung von diesen Anlagen in der Regel mindestens fünf Jahre. Das ist aber Zeit, die wir jetzt gar nicht mehr haben und zudem kann man diese Zeit meines Erachtens auf ein Jahr verringern, indem man alles mit einem Formular voranbringt, nachdem der Platz ausgesucht wurde. In dieser Zeit müssten lediglich noch die Bürger befragt und überzeugt sowie der Platz beobachtet werden, um auszuschließen, dass dort gefährdete Tiere leben. Wegen der Umweltschädigung, der Radioaktivität, die nach Beschädigung austritt, wie vor ein paar Tagen in der Ukraine fast passiert, und der russischen Herkunft, sind aber die anderen Energien, also Kohle, Atomkraft sowie Erdöl und Gas, nicht mehr tragbar und für die erneuerbare Energie muss Bürokratie abgebaut werden, denn aktuell ist zweifelsohne die Bürokratie der Klimakiller Nummer eins. Daher möchte ich mich mit dieser Petition an Ursula von der Leyen und Politiker in Deutschland, Frankreich und Spanien wenden, um hoffentlich zeitnah diese Bürokratie abzubauen, denn aktuell brauchen die Planung und Genehmigung zu viel Zeit, bis man mit dem Bauen der Anlagen beginnt. Mein Wunsch für die EU wäre es unabhängige Energie zu haben, insbesondere Deutschland, Frankreich und Spanien, deren Bürokratie ich selbst schon erlebt habe. Zudem könnte im besten Fall Deutschland mit weniger Bürokratie auch aktuell noch den Kohleausstieg 2030 einhalten.   After the war in Ukraine started, I really wanted to help Ukraine and I have already donated. But since I wanted to do more, I thought about what can be done to help or, alternatively, to show Putin the red card. When I then heard Ukrainians several times demanding that we should no longer need Russian oil and gas, I had the idea: "The EU and especially Germany, France and Spain simply have to minimize the bureaucracy for building wind, solar or hydroelectric power plants to a large extent!" Currently, the planning and approval of these systems usually takes at least five years. But that's time that we don't have anymore and I think you can reduce that time to a year by getting everything done on a form once the place has been chosen. During this time, only the citizens would have to be questioned and convinced and the square observed to rule out that endangered animals live there. However, because of the environmental damage, the radioactivity that escapes after damage, as almost happened a few days ago in Ukraine, and the Russian origin, the other energies, i.e. coal, nuclear power and oil and gas, are no longer sustainable and for renewable Energy, bureaucracy must be reduced, because bureaucracy is undoubtedly the number one climate killer at the moment. I would therefore like to turn to Ursula von der Leyen and politicians in Germany, France and Spain with this petition in order to hopefully reduce this bureaucracy in a timely manner, because planning and approval currently take too much time before construction of the systems can begin. My wish for the EU would be to have independent energy, especially Germany, France and Spain, whose bureaucracy I have experienced myself. In addition, in the best-case scenario, Germany could still comply with the coal phase-out in 2030 with less bureaucracy.Read more

Daniel KleinDiedorf, Deutschland
262
3/5/22
European Commission, European Parliament, Council of the European Union, Robert Habeck
REMP-UP: Renewable Energy Master Plan – Ukrainian Partnership In these dark days, people in Ukraine need the perspective of a bright future as a member of the EU. A fast-track partnership in the energy sector could help Ukraine recover quickly from the war and accelerate and strengthen the EU membership process. EU and Ukraine should immediately start to plan a €500bn European investment program in renewable energy sources to be set up in Ukraine. The idea is similar to the original DESERTEC plans that were widely discussed in the early 2010s, but would be easier to implement due to limited political complexity and geographical scope. Such a renewable energy partnership for Ukraine and Europe would a) make use of Ukraine’s vast land mass; b) boost Ukraine's economy to a new “Wirtschaftswunder” boom; c) shift the paradigm from EU dependence on Russian gas, oil and coal to renewable Ukrainian/EU wind, solar and power-to-gas energy; d) fast-forward global climate goals; e) end Ukraine’s nuclear energy risks. Scaling up clean energy in densely populated Western Europe is limited by land resources. Ukraine currently has little wind power, despite being well poised as one of the largest countries in Europe, and solar power is just burgeoning thanks to financial incentives by the Ukrainian government.  With €100bn per year of investment the following could be built in Ukraine (PER YEAR): + 600 square kilometers of solar farms with a total of 60 GWp peak power (€50bn / €830 per kWp) + 10,000 wind turbines with a total 30 GW rated power (€30bn / €3m per turbine) + €10bn of new power lines (high-voltage direct current “power superhighways”) to directly connect the Ukraine-based facilities to Western European power grids + €10bn of power-to-gas facilities to produce carbon neutral synthetic methane gas (with approx. 50% efficiency) from excess electricity in sunny and windy periods. This gas could be transmitted to European gas storage facilities through existing gas pipelines in Ukraine and stored for winter periods. The resulting peak production power after 5 years (on windy and sunny days) would be 450 GWp. Yearly electric energy production would be around 600 TWh (300 TWh from solar and 300 TWh from wind). The EU's electric power demand fluctuates roughly between 280 GW and 360 GW and total yearly net electric energy produced in the EU was 2,780 TWh in 2019. This means that the newly built Ukrainian facilities, on sunny and windy days around noon, would produce far more more green electricity than the entire EU would consume in these peak moments. Excess electricity would be converted to methane and stored for winter periods to be used directly for heating (55% overall efficiency) or gas power plants (35% overall efficiency). Over the course of a year, a significant portion of  Europe’s fossil fuel imports could thus be replaced by green Ukrainian energy.   The EU could provide the funding for construction (material and labor costs) and Ukraine could provide the land resources and own the facilities. Construction and maintenance / operation could be carried out by Ukrainian workers. Ukraine could deliver and the EU could buy the energy at rates set for a 20- or 30-year contract (e.g. 12 ct/kWh electricity and 4 ct/kWh gas). These Ukrainian green energy exports would thus have a volume of around €40bn annually. Please support this petition to help Ukraine become an economic powerhouse in the energy sector.Read more

Patrick HillDeutschland
214
3/4/22
European Parliament, Christian Lindner (FDP), Olaf Scholz, Annalena Baerbock, Robert Habeck, Ursula von der Leyen, Andrzej Duda, European Commission, Mateusz Morawiecki, Erik Marquardt, Boris Pisto...
Around 4,000 asylum seekers are currently facing immense humanitarian challenges on the border between eastern Poland and neighbouring Belarus. They are in desperate need of immediate help. The miserable conditions of asylum seekers stranded in eastern Poland were published in international media like DW, the Guardian, Euronews, Al Jazeera and so on. Local NGOs and activists have also commented that the migrants are stuck at the border and do not have access to accommodation, clothing, food, sanitary facilities, or water. In addition, they have no access to health care. According to Euronews, around half of them tried to enter Poland illegally, however, they were pushed back by the Polish border guard. There is nowhere they can go. The Polish government have begun building a border fence to prevent the influx of illegal migrants. Also, the Polish government pushes for changes in the law to legalize further measures (prompt application of force) to push back migrants. Winter is approaching fast and will only worsen the situation. Without protection from the cold or the basic requirements to live, the people at the border will be left alone in the cold. These horrific conditions have put them on verge of a total breakdown. On September 22, 2021, the Guardian reported that four migrants stuck on the Polis-Belarusian border died of hypothermia and exhaustion. This is how miserable the conditions are. People at the EU border are desperately in need of basic aids. Journalists and NGOs are not allowed to enter the area by the Polish government, which Amnesty said on Thursday "makes it difficult to monitor possible human rights violations". We urgently request the Polish government to let the local NGOs provide medical and accommodation services to the migrant people at its border. At the same time, the Polish government should initiate the process for taking asylum seekers applications for refugees’ status. As a full member of the EU, the Polish government must share the responsibility to tackle the crisis instead of being in denial for not accepting any refugees or opening its border. To speed up the process for granting asylum, we also request the German government, and the European Parliament to put force on the Polish government. In the meantime, the Polish government must allow activists and NGOs to provide basic supports to asylum seekers. EU member states should approach Poland to maintain continuous humanitarian support to the migrant people.   Nothilfe für 4000 Asylbewerber, die an der polnisch-belarussischen Grenze festsitzen An der Grenze zwischen Ostpolen und dem benachbarten Weißrussland stehen derzeit rund 4.000 Asylsuchende vor immensen humanitären Herausforderungen. Sie brauchen dringend sofortige Hilfe. Die miserablen Bedingungen der in Ostpolen gestrandeten Asylbewerber wurden in internationalen Medien wie DW, The Guardian, Euronews und Al Jazeera veröffentlicht. Lokale Nichtregierungsorganisationen und Aktivisten kommentierten auch, dass die Migranten an der Grenze festsitzen und keinen Zugang zu Unterkunft, Kleidung, Lebensmitteln, sanitären Einrichtungen oder Wasser haben. Außerdem haben sie keinen Zugang zu medizinischer Versorgung. Laut Euronews haben rund die Hälfte von ihnen versucht illegal nach Polen einzureisen, wurden jedoch von den polnischen Grenzschutzbeamten zurückgewiesen. Sie können nirgendwo hin. Die polnische Regierung hat damit begonnen, einen Grenzzaun zu errichten, um den Zustrom illegaler Migranten zu verhindern. Außerdem drängt die polnische Regierung auf Gesetzesänderungen, um weitere Maßnahmen (rasche Anwendung von Gewalt) zur Zurückdrängung von Migranten zu legalisieren. Der Winter rückt schnell näher und wird die Situation nur noch verschlimmern. Ohne Schutz vor der Kälte oder ohne die Grundvoraussetzungen zum Leben werden die Menschen an der Grenze in der Kälte allein gelassen. Diese schrecklichen Zustände haben sie an den Rand des totalen Zusammenbruchs gebracht. Am 22. September 2021 berichtete der Guardian, dass vier Migranten, die an der polnisch-belarussischen Grenze festsaßen, an Unterkühlung und Erschöpfung starben. So elend sind die Zustände. Die Menschen an der EU-Grenze brauchen dringend grundlegende Hilfsmittel. Journalisten und Nichtregierungsorganisationen ist es von der polnischen Regierung untersagt, das Gebiet zu betreten, was wie Amnesty am Donnerstag erklärte, «die Überwachung möglicher Menschenrechtsverletzungen erschwert.» Wir fordern die polnische Regierung dringend auf, den lokalen Nichtregierungsorganisationen die medizinische Versorgung und Unterbringung der Migranten an der Grenze zu gestatten. Gleichzeitig sollte die polnische Regierung das Verfahren für die Anerkennung von Asylbewerbern in die Wege leiten. Als vollwertiges Mitglied der EU muss die polnische Regierung die Verantwortung für die Bewältigung der Krise annehmen, anstatt das Leid an ihren Grenzen zu leugnen. Um die Aufnahme von Asylverfahren zu beschleunigen, fordern wir auch die deutsche Regierung und das Europäische Parlament auf, Druck auf die polnische Regierung auszuüben und gemeinsam nach einer europäischen Lösung für die Aufnahme der Geflüchteten zu finden. In der Zwischenzeit muss die polnische Regierung Aktivisten und Nichtregierungsorganisationen erlauben, Asylsuchenden grundlegende Unterstützung zu gewähren. Die EU-Mitgliedstaaten sollten sich an Polen wenden, um die kontinuierliche humanitäre Unterstützung der Migranten aufrechtzuerhalten.Read more

Murtaza FarooqiMünchen, Germany
119
11/1/21