Zara, Next und Mango: Zahlen Sie Ihren Arbeitern die ausstehenden Löhne!
Zara, Next und Mango: Zahlen Sie Ihren Arbeitern die ausstehenden Löhne!
Wir sind Textilarbeiter/innen in der Türkei, die seit Jahren dafür arbeiten, Gewinne für Marken wie Inditex (Zara), Next und Mango zu erzielen. Wir produzierten ihre Produkte unter strenger Überwachung durch die Marken und sahen die Macht, die sie ausüben, um sicherzustellen, dass ihre Arbeitsstandards von ihren Zulieferfabriken eingehalten werden. Im Juli 2016 weigerte sich unser Chef, einen großen Teil der Löhne zu zahlen, die wir verdient hatten. Gläubiger kamen in unser Werk und beschlagnahmten alle Maschinen und Wertsachen. Inzwischen ist unser Chef verschwunden und unser Lohn mit ihm. Bis heute warten wir auf unsere Löhne oder irgendeine Form von Abfindung.
In den heutigen globalen Produktionsketten produzieren Zulieferunternehmen, wie unser ehemaliger Arbeitgeber, für multinationale Marken. Solche globale Marken erzielen den größten Teil ihres Gewinns aus dieser Produktion und haben sich immer wieder als echte Chefs in der Branche erwiesen, welche die Bedingungen in der Produktion bestimmen. Als sich die Öffentlichkeit dieser Machtdynamik bewusst wurde, mussten Marken akzeptieren, dass sie dafür verantwortlich sind, dass ihre Produkte fair produziert werden. Zara/Inditex beispielsweise hat ein globales Rahmenabkommen mit IndustriAll Global Union unterzeichnet und die Verantwortung für die Grundrechte der Arbeiter in ihren Zulieferfabriken übernommen.
Seit August 2016 verhandelt unser Gewerkschaftsvertreter DiSK Tekstil mit der Unterstützung von Clean Clothes Campaign und IndustriAll Global Union in unserem Auftrag mit diesen Marken. Zwölf Monate lang warteten wir mit Geduld und Hoffnung auf den Abschluss der Verhandlungen. Um jegliche Unterbrechungen zu vermeiden, haben wir sie schweigend ertragen. Nach einem ganzen Jahr gaben die Marken jedoch an, dass sie nur etwas mehr als ein Viertel unseres Anspruchs zahlen werden. Mit anderen Worten, die Marken akzeptierten ihre Verantwortung, aber sie denken, wir verdienen nicht mehr als ihre “Fetzen”.
Wir alle haben jahrelang für Zara/Inditex, Next und Mango gearbeitet. Wir haben die Produkte dieser Marken mit eigenen Händen hergestellt und für sie riesige Gewinne gemacht. Wir verlangen jetzt, dass diese Marken uns den grundlegenden Respekt entgegenbringen, um uns für unsere Arbeit zu entschädigen. Wir fordern nicht mehr als unsere Grundrechte! Wir fordern die internationale Gemeinschaft auf, unseren Kampf zu unterstützen und unsere Kampagne zu unterzeichnen und zu teilen.
Signiert von 140 Bravo-Fabrik-Textilarbeitern