TU Braunschweig: Für Freiversuchsregelung, Solidarsemester, Alternative Prüfungen WS 20-21

TU Braunschweig: Für Freiversuchsregelung, Solidarsemester, Alternative Prüfungen WS 20-21
Warum ist diese Petition wichtig?
Wir fordern unter anderem, dass:
1. auch das Wintersemester 2020/2021 und das Sommersemester 2021 zu einem "Solidarsemester" werden! Das bedeutet: Alle angetretenen schriftlichen Prüfungen im aktuellen Wintersemester und Sommersemester 2021 sollen als Freiversuche gelten. Diese Semester sollen nicht auf die Fachsemester angerechnet werden.
2. zusätzlich zu den Präsenzprüfungen eine Alternative ermöglicht wird! Die Art der Alternativen sind vielfältig (mündliche oder online Prüfung, Präsentation, Hausarbeit, ...) und sollen bei der Anmeldung zu den Prüfungen als Wahlmöglichkeit offen sein. Somit werden unnötige Verschiebungen von Prüfungen durch z. B. Krankheit selbst oder Dritte vermieden und die Gesundheit aller geschützt!
3. Seit dem 02.11.2020 steht die eigene Corona-Ampel der TU Braunschweig auf orange. Der zweite Lockdown begann im Dezember und geht (vermutlich) bis zum 31.01.2021. Daher fordern wir die Möglichkeit der Abmeldung von Prüfungen innerhalb des harten Lockdowns und auch eine Nicht-Anrechnung auf die Freiversuche. Die Gesundheit aller wird trotz entsprechendem Hygienekonzept gefährdet, eine großzügige Isolierung ist in der Pandemie sicher und wird u. a. vom Land Niedersachsen empfohlen!
Daher fordern wir, dass in Braunschweig eine Erleichterung für uns Studierende verabschiedet wird: Wir fordern für alle schriftlichen Klausuren der aktuellen Prüfungsphasen im Winter- und Sommersemester 2021 Freiversuche geltend zu machen, sowie eine Anrechnung der Semester auf die Fachsemester auszusetzen. Auf diesem Weg soll eine Verlängerung der Regelstudienzeit verhindert werden und Nachteile ausgeglichen werden.
Andere Universitäten (z. B. Uni Göttingen) haben den Notstand erkannt und schon letztes Jahr entsprechend reagiert. Die TU Braunschweig hatte genügend Zeit sich ein Konzept für diese Prüfungsphase zu überlegen und im Falle eines zweiten Lockdowns im Sinne der Studierenden zu reagieren.
Wir fordern den Senat dazu auf, uns Studierenden eine angemessene Unterstützung zu ermöglichen und die Gesundheit aller somit zu schützen, welche momentan in der Hand der TU Braunschweig liegt!