#strohimtank - Fördert endlich die wirklich grünen Antriebe!

#strohimtank - Fördert endlich die wirklich grünen Antriebe!

Woran denken Sie, wenn Sie an sauberen Straßenverkehr denken?
Wahrscheinlich an Dieselverbote, praxisuntaugliche Fahrzeugkonzepte und an aufgeheizte Debatten über das ganze Thema. Das klingt alles sehr kompliziert, frustrierend und unausgewogen...
Doch lassen Sie mich eine weitere Frage stellen:
Wussten Sie, dass der gesamte Energiebedarf des öffentlichen Nahverkehrs auf unseren Äckern verrottet?
Klingt komisch, ist aber so. Das Stichwort heißt Biomethan (CNG): Auf deutschen Äckern fällt derart viel Stroh, Gülle und Klärschlamm an, dass hieraus Biomethan gewonnen werden kann, das als nahezu CO2-neutraler Biokraftstoff für den gesamten Nahverkehr verwendet werden kann.
Wie funktioniert das?
In der Landwirtschaft entstehen diverse Abfallprodukte wie Gülle, Klärschlamm oder Bioabfall/Stroh, welches meistens ungenutzt bleibt. Das anfallende Biomaterial (Gülle, Klärschlamm und Bioabfall) wird in Fermentern zu Rohbiogas vergoren. Hierbei entsteht im ersten Schritt 45-70% Methan, CO2 und andere Gase. Das Rohbiogas wird anschließend aufbereitet und zu Biomethan, welches nahezu Erdgasqualität hat. Das so entstandene reine Biomethan kann dann schließlich in das Gasnetz eingespeist werden und zu den Gastankstellen befördert werden. Hier könnte in Zukunft (und in Teilen jetzt schon) Biomethan (CNG) getankt und als Energiequelle für PKW, Busse, usw. genutzt werden. (1)
Was sind die Vorteile von Biomethan als Kraftstoff?
- Biomethan gilt als nahezu CO2-neutral! Das durch die Verbrennung des Biomethans freiwerdende Kohlenstoffdioxid wird durch das vorige Wachstum der organischen Stoffe fast vollständig kompensiert. Durch das Tanken von Biomethan lässt sich über 90% des CO2-Austoßes eines normalen Verbrenners einsparen! (5) Neben der Erfüllung der RED-II Anforderungen für nachhaltige Kraftstoffe reduziert sich auch der Ausstoß von Feinstaub und Stickoxiden (deutlich unter Euro-6 Norm) durch die saubere Verbrennung immens! (10) (11)
- Biomethan ist als Kraftstoff deutlich günstiger für den Verbraucher als Benzin (0,71€/l) und Diesel (0,79€/l)! (3)
- Der Antrieb mit gasförmigen Kraftstoffen ist seit Jahren erprobt, zuverlässig, Stand der Technik und die Infrastruktur (Tankstellen) ist grundsätzlich ausgebaut. Die Umrüstung kann somit sehr schnell viel CO2 im Verkehrs- und Energiesektor einsparen!
- Das Tanken von Biomethan ist einfach, schnell, flexibel und verbraucherfreundlich. Auch gibt es bereits eine breite Auswahl an Serien- und Nutzfahrzeugen mit CNG-Antrieb!
- Die Umstellung des öffentlichen Nahverkehrs auf Biomethan würde kaum Mehrkosten bedeuten: Die Neuanschaffung wäre 4 % teurer als Dieselbusse. Zum Vergleich: Die Umstellung des ÖPNVs auf E-Busse bedeutet Mehrkosten von 61-156%! (2)
- Es bieten sich riesige Potentiale zum Ausbau: Die Erzeugung von Biomethan kann in Deutschland bis 2050 um gut das Zehnfache gesteigert werden, ohne in Konkurrenz mit der Lebensmittel- und Futterproduktion treten! (11) Dies entspricht 100 Terrawattstunden Energie pro Jahr! (6)
- Die Biomethanherstellung ist mit anderen Verfahren wie Power-To-Gas oder Kraft-Wärme-Kopplung kombinierbar und lässt so große Potentiale zur CO2- und Energieeinsparung!
Wie ist der Stand für Biomethan?
Derzeit erzeugen ca. 200 Anlagen rund 10 Terrawattstunden Biomethan pro Jahr. Dabei lag der Anteil des im Verkehrssektor verwendeten Biomethans 2016 bereits bei 23%. Das Biomethan wird hierbei fast ausschließlich aus Rest- und Abfallstoffen erzeugt! (10) Dennoch bleiben derzeit noch etwa 12 Millionen Tonnen Getreidestroh ungenutzt! Dies entspricht der Jahresenergie für 7 Millionen PKW. (5)
Ein sehr positives Beispiel für den Biomethanantrieb ist in Augsburg zu finden: Die Stadt Augsburg hat seit 2011 über 85 Busse im Betrieb, die Biomethan tanken. Die Betreiber sind genauso wie viele Experten durchweg positiv überzeugt von der Zuverlässigkeit und der Zukunftsfähigkeit der Antriebstechnik:
"Wir sagen, der Elektrobus ist für uns nicht das Maß der Dinge, das ist nicht die Lösung, wir sagen, ein Biomethan-Bus, so wie wir ihn betreiben, das ist momentan verfügbar Umweltschutz, eine bessere Ökobilanz, Energiebilanz über die komplette Wertschöpfungskette gibt es nicht."
-Klaus Röder, Stadtwerke Augsburg (5)
Die Städte Gießen und Oldenburg haben ihre Busflotte ebenfalls auf CO2-neutrale CNG-Busse umgestellt. Sie erfüllen jetzt schon die Klimaziele für 2050! (9)
So funktioniert der grüne ÖPNV mit Biomethan heute schon!
Warum kommt das Biomethan also ins Stocken?
Der Ausbau von Biomethan (CNG) als Kraftstoff wird stark behindert, denn:
- Die Clean-Vehicle-Regulierung der EU schreibt ab 2021 vor, dass ein Teil des ÖPNV's mit E-Bussen bestückt werden muss. Das wäre wahrscheinlich das Aus für Augsburg, Gießen und Oldenburg!
- Biomethan-Busse werden lediglich mit bis zu 10.000€ unterstützt, während andere Antriebstechniken deutlich stärker finanziert (bis zu 30x mal mehr!) und gefördert werden!
Was muss passieren, um den Ausbau weiter voranzutreiben?
- Die THG-Quote und damit die CO2-Reduktionszielsetzung für den Kraftstoffbereich muss auf über 6 Prozent erhöht werden und kontinuierlich weiter ansteigen. Außerdem sollte kurzfristig eine Unterquote von mindestens 0,5 Prozent für fortschrittliche Biokraftstoffe gemäß der RED II, also wie Biomethan aus Reststoffen, eingeführt werden. Damit wird ein Markt für Biomethan geschaffen, der ohne weitere Subventionen auf Basis einer marktüblichen Preisfindung eine wirtschaftliche Produktion erlaubt und neue Investitionen ermöglicht!
- Die Clean Vehicle-Regulierung der EU muss bei der Wahl des Antriebs Technologiefreiheit einräumen und damit Investitionsspielraum für Bio-CNG-Busse lassen und stärker fördern!
-
Die seit 01.01.2019 geltende Mautbefreiung für CNG/LNG-LKW muss über den
31.12.2020 hinaus verlängert werden, damit sich der CNG-Antrieb und
Biomethan als Kraftstoff im Güterverkehr als einzig verfügbare CO2-arme
Alternative etablieren kann. Das Förderprogramm für die Anschaffung von
CNG/LKW-LKW des Verkehrsministeriums sollte aufgestockt werden, um den
Speditionen eine kurzfristige Umstellung ihres Fuhrparks zu ermöglichen. - Die Bundesregierung muss dafür sorgen, diese Antriebstechnik stärker in den gesellschaftlichen Fokus zu rücken und in den öffentlichen Nahverkehr mit Biomethan zu investieren, um die Klima- und Umweltziele zu erreichen! Es braucht eine Gasmobilitätsstrategie und einen Ausbau des CNG-Tankstellennetzes!
- PKW-Hersteller müssen den Einsatz nachhaltig erzeugter Kraftstoffe wie Biomethan auf ihre CO2-Flottenzielwerte anrechnen können!
- Auch der Verbraucher benötigt dieselben Kaufanreize wie für andere alternative Antriebe. Die Bundesregierung sollte dem Verbraucher gleichsam Kaufprämien für CNG-Fahrzeuge mit Biomethanantrieb gewähren, wenn sie Kaufprämien für E-Autos einräumt.
- Der Ausbau gasförmiger Kraftstoffe (Biomethan, Power-to-Gas, E-Fuels, Wasserstoff,...) ist unvermeidlich für das Erreichen der Klimaschutzziele und soll langfristig festgesetzt werden!
- Die Technologieneutralität muss gewahrt werden! Regenerative Antriebsformen dürfen nicht durch unverhältnismäßige Förderungen bevorzugt oder benachteiligt werden!
"Die Ergebnisse unserer Studien zeigen, dass Bio-Erdgas mittelfristig die sauberste und wirtschaftlich sinnvollste Lösung ist. Über die nächste Dekade hinaus bleibt der Einsatz von Biogas in Euro-VI-Erdgasmotoren die mit Abstand ökologisch verträglichste und darüber hinaus bezahlbare Option. (...) Daher fordere ich die Politik zur unverzüglichen Rückkehr zu einer Technologieneutralität auf der Basis von Wirkvorschriften auf."
-Prof. Dr. Ralph Pütz (9)
Biomethan ist der beste Kompromiss aus Kosten, Umweltschutz, Verfügbarkeit und Infrastruktur! Es taucht bloß nicht in der medialen Diskussion auf.
Also: Diskutiert darüber, verbreitet die Petition, erzählt euren Freunden und Bekannten davon und helft mir, diesem Aufruf Gewicht zu verleihen!
Wenn Energie- und Mobilitätswende, dann richtig!
Vielen Dank!
Social Media:
Links zum Nachlesen:
- Biogasherstellung
- Emissionsarmer ÖPNV - Gas-Busse gewinnen Vergleichsuntersuchung
- Vom Abfall zum nachhaltigen Biokraftstoff
- BR24 - Grüne Kraftstoffe - Wie die Politik bremst
- Alternative Biomethan? Die deutsche Politik setzt einseitig auf Elektromobilität
- Biomethan: Erzeugung von erneuerbarem Erdgas kann verzehnfacht werden
- E-Autos: Ein nur scheinbar sauberes Geschäft
- Berliner Morgenpost - Neue Berliner E-Busse können nur halben Tag fahren
- Busse in Augsburg, Oldenburg und Gießen fahren mit Bio-Methan
- Biomethan - Potentiale
- Biomethan: Erzeugung von erneuerbarem Erdgas kann verzehnfacht werden