Der Stumpf soll bleiben - ökologischer Wandel jetzt!

Der Stumpf soll bleiben - ökologischer Wandel jetzt!

0 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 500.
Bei 500 Unterschriften wird die Petition mit höherer Wahrscheinlichkeit in den Empfehlungen gelistet!
Kollektiv Manege hat diese Petition an Stadtrat und Bürgermeister der Stadt Siegen gestartet.

Im Rahmen eines künstlerisch-politischen Happenings hat "die Manege" (:ein interdisziplinär arbeitendes Kunstkollektiv) innerhalb der Aktion "Antuung" ein ökokritisches Ereignis erzeugt. Im Zentrum der thematischen Aushandlung stand das Verhältnis und der Umgang des modernen Menschen zu bzw. mit seiner Umgebung, der Natur. Zum Höhepunkt dieses Happenings wurde ein Baum in der Siegener Innenstadt, am Siegufer, im Sinne einer ‚Opferung‘ gestisch gefällt. Der nun dort mahnende Baumstumpf erregt die Siegener Bürgerschaft enorm, wirkt polarisierend über den Moment der Handlung hinaus und hat in der Öffentlichkeit zu einer verstärkten Auseinandersetzung mit ökologischen Fragen angeregt: Warum entsteht ein Aufschrei nur bei einer exemplarischen Naturzerstörung, nicht aber bei den ökologischen Folgen des eigenen Konsumverhaltens ? Inwiefern ist der ‚geopferte’ Baum ein Hinweis auf ein fehlgeleitetes Verständnis von Natur als dekoratives Beiwerk der Architektur, nicht aber als für uns Menschen lebenswichtige Ressource und an sich schützenswerte Lebensform? Inwiefern ergibt sich eine Ambivalenz zwischen den empörten Reaktionen der BürgerInnen und des Bürgermeisters und deren Politik in Bezug auf Grün- bzw. Naturflächen?

Das Kollektiv der Manege weist darauf hin, dass es sich bei dem vermeintlich "getöteten" Baum noch um eine lebendige Silber-Weide (Salix alba) handelt, die bei sachgemäßer Vorbereitung höchstwahrscheinlich im kommenden Frühjahr wieder austreiben wird.  Somit würde sie lediglich im Laufe der Zeit eine von den anderen am Siegufer stehenden Bäumen  leicht abweichende Form entwickeln. Schließlich würde die Stadt Siegen (im Falle einer Neupflanzung) selbst  die Silber-Weide töten, wenn sie diese entnimmt, um den Ort wiederihren uniformen ästhetischen Konventionen anzupassen.

Die Neupflanzung wäre mit einem hohen organisatorischen als auch finanziellen Aufwand verbunden, welcher darüber hinaus nicht von einer biologischen Expertise geleitet wäre. 


Deswegen schlagen wir vor, dass der Baumstumpf als lebendiges Mahnmal zur besonnenen Umwelt- und Klimapolitik am Siegufer verbleiben möge und in etwas abweichender Form schon bald zu neuer Blüte gelangt.

Herzlich und zugewandt

Eure Manege.

0 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 500.
Bei 500 Unterschriften wird die Petition mit höherer Wahrscheinlichkeit in den Empfehlungen gelistet!