Sauvez les rentes des enfants de bénéficiaires de l'AI (SUISSE en FR - DE - IT)

Sauvez les rentes des enfants de bénéficiaires de l'AI (SUISSE en FR - DE - IT)
L'importance de cette pétition
Français
Jeudi 7 mars 2019, le National a adopté un projet de diminution des rentes AI pour les enfants de parents malades ou avec handicap.
Nous, le peuple, ne sommes pas d'accord qu'on coupe une nouvelle fois dans les prestations des assurances sociales, surtout que cette fois cela touche les enfants.
Pour la Confédération dont les finances se portent bien et pour l'AI dont les finances évoluent positivement, c'est une économie minime. Mais pour les familles et les enfants qui vont être touchés cela va changer énormément les choses.
Nous sommes tous concernés, aujourd'hui tout va bien, mais qui sait ce qui nous attend demain, les maladies n'arrivent pas qu'aux autres.
Motivons le Conseil des États, qui doit encore valider ce projet, à le refuser catégoriquement.
Et donnons la possibilité aux enfants de parents malades ou avec handicap d'avoir la vie la plus normale possible.
Voici quelques sources utiles pour mieux comprendre la situation:
https://www.inclusion-handicap.ch/fr/medias/regression-au-lieu-de-developpement-continu-387.html
Deutsch
Es handelt sich hier um eine Petition zur selben Thematik, erstellt von Personen aus dem Kanton Aargau. Sie können diese deutschsprachige Petition unterschreiben, falls dies ihnen lieber ist :
"Appell gegen die Kürzung der Kinderrenten!"
Das bürgerliche Parlament macht mit seinen Kürzungen nicht mal bei den Schwächsten der Gesellschaft Halt. Am Donnerstag kürzte der Nationalrat die Kinderrenten für Eltern mit Behinderungen. Damit streicht er Familien mit schweren Schicksalsschlägen eine wichtigen Teil ihres Budgets.
Diese Kürzung ist unverantwortlich und beschämend. Gemäss Tagesanzeiger sind fast 100'000 Kinder von dieser Kürzung betroffen. Sie könnte Familien in Not bringen: Diese "Kinderrente" erhalten heute IV-Rentner*innen mit Kindern. Und weil diese Kürzung so kaltherzig klingt wie sie ist, hat die rechte Mehrheit gleich noch einen PR-Trick eingebaut: Die Rente soll neu "Zulage für Eltern" heissen, dann fällts weniger auf. Neben der SVP und der FDP unterstützte auch die Mehrheit der Mitteparteien die Kürzung.
Viele Betroffene werden wohl Ergänzungsleistungen beantragen müssen, um über die Runden zu kommen. IV-Bezüger*innen haben schon heute Anspruch auf Ergänzungsleistungen. Werden die Kinderrenten gesenkt, rechnet der Bund mit Zusatzkosten bei den Ergänzungsleistungen von 47 Millionen Franken.
Dieses absolut ungerechte Verhalten des Nationalrates auf Kosten der Ärmsten werden wir nicht hinnehmen. Wir fordern den Ständerat deshalb mit diesem öffentlichen Appell dazu auf, dieser kaltherzige Abbauübung auf dem Buckel der Schwächsten zu korrigeren. Das Parlament soll für die betroffenen IV-Rentnerinnen und Rentner einstehen.
Je mehr Menschen diesen Appell unterzeichnen, desto mehr Druck können wir machen. Bist auch du dabei?
Dieser Appell wurde von Cédric Wermuth und Silvia Schenker lanciert.
https://actionsprout.io/2FD5CE?fbclid=IwAR2T15y6QEn24e6_kerg8mmKV0AtX_e1shx7nA7h526VseMVg9p2pBEhs44
https://docs.wixstatic.com/ugd/3b62ac_927ddb65a87f442cb774b0aea08a0af9.pdf
Italiano
Giovedi 7 marzo 2019, il Consiglio Nazionale ha approvato un progetto di diminuzione delle rendite AI per i figli di genitori che percepiscono l'Assicurazione Invalidità .
Noi, in quanti populo, non siamo d'accordo che si taglino nuovamente le prestazioni delle assicurazioni sociali, soprattutto che in questo caso sono colpiti i bambini, rispettivamente giovani, fino a fine formazione.
Per la Confederazione, e soprattutto per l'Assicurazione Invalidità , le cui finanze mostrano una situazione positiva, è un risparmio minimo.
Per le famiglie, e soprattutto per i bambini, che subiranno questa riduzione, questa misura ridurrà ancora di più i loro già limitati margini di manovra.
Siamo tutti coinvolti, l'infortunio o la malattia stanno dietro l'angolo e possono capitare a chiunque.
Diamo la possibilità ai figli di genitori in invalidità di poter condurre una vita normale.