Testpflicht für Präsenzunterricht stoppen

Testpflicht für Präsenzunterricht stoppen
Warum ist diese Petition wichtig?
Mit der Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Bildung Jugend und Familie flattert derzeit allen Eltern von Schulkindern die Testpflicht für ihre Kinder beginnend ab dem 19. April zur Teilnahme am Präsenzunterricht ins Haus. Die Krönung der ganzen Angelegenheit ist, dass der Abstrich von der Schule gemacht werden soll und nicht wie ursprünglich vorgesehen, in Freiwilligkeit von den Eltern zu Hause.
Mit der Verpflichtung zur Testung geht einher, dass Kinder, die nicht getestet werden am Präsenzunterricht nicht teilnehmen dürfen. Eine Alternative, wie die Kinder ihr Recht auf Bildung dennoch erhalten gibt es bisher nicht.
Weiter gibt es große Defizite bei der Richtigkeit der Schnelltests. Wird ein Kind positiv getestet zieht das einen Rattenschwanz nach sich. Von Isolation bis zur Abholung von der Schule über folgenden PCR-Test bis hin zur Quarantäne der Familie. Was das für psychische Folgen für das betroffene Kind, oder die sozialen Folgen für die Familie bedeutet, weil der Arbeitgeber so etwas sicher nicht mehrfach mit macht, interessiert hier nicht.
Hier werden Grundrechte einer Mehrheit zum Schutz einer Minderheit massiv beeinträchtigt und ausgehebelt, indem noch immer die Schulpflicht ausgesetzt ist. Das ist etwas, dass nach meinem Rechtsempfinden nicht richtig sein kann und deshalb fordere ich Frau Scheeres und Herrn Müller dazu auf, die Testpflicht zum Besuch der Schule im Präsenzunterricht für alle SchülerInnen zurück zu nehmen. Alle SchülerInnen haben lange genug auf ihr volles Recht auf Bildung verzichten müssen. Das muss ein Ende haben. Wir brauchen einen Weg zurück in ein Leben, in dem wir das Virus beherrschen und nicht das Virus uns.