Schluss mit Plastiktüten im Land der Horizonte

Schluss mit Plastiktüten im Land der Horizonte

Sehr geehrter Robert Habeck, Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume und stellvertretender Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein,
Plastik ist ein ernstes und überaus dringendes Problem an den norddeutschen Küsten. Es ist unübersehbar und fällt uns in Form von Plastikverschmutzung hier im Norden buchstäblich und tagtäglich vor die Füße. Im Plastikmüll verenden Tiere. Mikropartikel aus Kunststoff gelangen über Wattorganismen und Fische in die Nahrungskette und gefährden auch den Menschen.
Plastik hat gravierende Auswirkungen auf die Naturlandschaften, die Schleswig-Holstein in besonderem Maße prägen. Es bedroht eine Landschaft die wir lieben, von der wir leben und die wir schützen müssen. Die UNESCO-Auszeichnung „Weltnaturerbe Wattenmeer“ fordert von uns, mit unserer Natur sehr sorgsam umzugehen. Hier im Norden haben wir eine besondere Verpflichtung, dem Problem Plastikmüll handelnd zu begegnen.
Wir wollen deshalb nicht länger hinnehmen, dass in Schleswig-Holstein immer noch massenhaft Plastiktüten über die Ladentische gehen. Plastiktüten werden in der Regel einmalig benutzt und tragen ganz gravierend zum Aufkommen von Plastikmüll bei, der unsere Meere gefährdet.
Wir fordern deshalb: setzen Sie sich in Schleswig-Holstein dafür ein, dass die kostenlose Abgabe von Plastiktüten ausnahmslos verboten wird und dass Plastiktüten mit einer Abgabe von mindestens 1 Euro pro Tüte belegt werden, um die Verwendung von Plastiktüten maximal einzuschränken. Zudem sollte es Pflicht sein, eine Plastiktüte immer mindestens 50 Cent teurer anzubieten, als den billigsten Stoffbeutel.