Rettet den Mainzer Baumbestand! Erhalt des Wäldchens im Hartenberg / Münchfeld

Rettet den Mainzer Baumbestand! Erhalt des Wäldchens im Hartenberg / Münchfeld

8.579 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 10.000.
Bei 10.000 Unterschriften wird die Petition mit höherer Wahrscheinlichkeit eine Antwort der Entscheidungsträger*in bekommen!
NABU Mainz und Umgebung hat diese Petition an Mainzer Stadtrat gestartet.

Die Stadt Mainz plant mitten im Stadtteil Hartenberg-Münchfeld einen ganzen Wald von ca. 10.000 Quadratmetern an Investoren zu verkaufen, damit diese dort gewinnbringend hochpreisige Wohnungen errichten können.

Ein über Generationen entstandenes Biotop mit über 55 alten Bäumen, Hecken und Totholz, wichtiger Lebensraum für Flora und Fauna soll verschwinden - mitten in der Stadt (Karte anzeigen)!

Dies kann angesichts der letzten drei Sommer, die uns noch alle im Gedächtnis sind, nicht die zukunftsweisende Politik einer Stadt sein, die erst 2019 den Klimanotstand ausgerufen hat. Und es kann auch nicht sein, dass immer wieder die beiden Bedürfnisse des Wohnens und der Natur gegeneinander ausgespielt werden.

Wir, die unterzeichnenden Mainzer Bürgerinnen und Bürger, fordern die Mitglieder des Mainzer Stadtrats auf, in ihrer Sitzung am 10.02.2021 alles in ihrer Macht stehende zu tun, um dieses wertvolle Waldstück mitten in der Stadt zu retten, den Verkauf zu stoppen und das Waldstück dauerhaft zu sichern. Der Mainzer Baumbestand steht nicht zum Verkauf!

Diese Aufforderung richtet sich an alle Stadtratsmitglieder - sowohl der Ampelkoalition als auch der Opposition - aber insbesondere an die Stadtratsmitglieder von SPD, FDP und Grünen.

Handeln Sie nach ihrem eigenen Koalitionsvertrag und ihren Aussagen vor der Wahl:

Auch kleinere Grünanlagen [...], Blühflächen und jeder einzelne Baum tragen einen wichtigen Anteil zu Artenvielfalt und Stadtklima bei und sollen erhalten und die Schaffung gefördert werden.
(Koalitionsvertrag 2020 - 2024 zwischen Bündnis90/Grüne, SPD und FDP)

Gerade in Zeiten des Klimawandels tragen auch kleinere Grünanlagen [...] und jeder einzelne Baum einen wichtigen Anteil zum Binnenklima der Stadt bei und sollen erhalten bzw. gefördert werden.
(Wahlprogramm der SPD zum Stadtrat 2019-2024)

Wir treten auch in den Städten für Naturschutz,  Rückzugsräume für kleine Wildtiere, Vögel und Insekten ein. [...] Natürliche Parks und Grünflächen wollen wir zu Gunsten eines besseren Stadtklimas  pflegen und erhalten.
(Wahlprogramm der FDP zum Stadrat 2019 - 2024)

Grüne Flächen, Bäume und Gehölze sorgen für Schatten, Abkühlung und gute Luft. [...] Diese grünen Lungen erfüllen zudem eine wichtige klimatische Funktion [...] Daher brauchen wir einen möglichst hohen Anteil unversiegelter Fläche
(Wahlprogramm Bündnis90/Grüne zum Stadtrat 2019 - 2024)

Handeln sie danach! Am 10.02.2021!

__________________________
+++ Update 12.02.21:

Am 10.02. hat der Mainzer Stadtrat beschlossen, einen alternativen Standort für die geplante Kita zu suchen und das Wäldchen unter Schutz zu stellen! Darüber freuen wir uns sehr! Siehe dazu auch unser Petitions-Update.

Diese Petition wird aber so lange weiterlaufen, bis der Heili, wie beschlossen naturschutzrechtlich unter Schutz gestellt wurde. Wir werden Euch hier sowie auf unserem Twitter-Kanal über den weiteren Verlauf (neuer Kita-Standort, Unterschutzstellung) informieren.

__________________________

Folgt uns auf Twitter: https://twitter.com/HeiliBleibt

#heilibleibt #waldstattasphalt

8.579 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 10.000.
Bei 10.000 Unterschriften wird die Petition mit höherer Wahrscheinlichkeit eine Antwort der Entscheidungsträger*in bekommen!