Verbrennung von Klärschlamm in Köln-Merkenich-"Uns Bürgern stinkts!"
Verbrennung von Klärschlamm in Köln-Merkenich-"Uns Bürgern stinkts!"
Warum ist diese Petition wichtig?
Kölner Norden(Kölner Bucht/Umland): „Uns Bürgern stinkts“- eine weitere Verbrennunsanlage soll nach Köln-Merkenich
Liebe Ratsmitglieder der Stadt Köln,
die Stadtverwaltung Köln denkt, man könne so Einiges mit den Bürger*innen im Kölner -Norden machen.
Doch wir sagen NEIN, zu einer Klärschlammverbrennungsanlage in Köln -Merkenich!
Aus folgenden Gründen sind wir dagegen:
- 180.000 Tonnen Klärschlamm soll verbrannt werden
- Erhöhtes Verkehrsaufkommen durch zusätzlich 11.000 LKW-Fahrten pro Jahr
- Bewohner*innen in Merkenich sind jetzt schon erheblichen Belastung nach dem Bundesimmissionsschutzes ausgesetzt durch:
- Sondermüllverbrennungsanlage der Bayer AG, Chempark in Leverkusen(ca.1,5 km)
- Hausmüllverbrennungsanlage der Stadt Leverkusen(am AB Kreuz A1/A2)
- Hausmüllverbrennungsanlage der Stadt Köln(ca. 2 km südwestlich)
- Störfallbetriebe (Wacker-Gelände, Bayerwerke)
Merkenich ist durch die Vielzahl der Störfallbetriebe (Wacker- Gelände, Bayerwerke) bereits jetzt schon stark und mehr als jeder anderer Stadtteil eingeschränkt. Aufgrund der Auswirkungen der Seveso III Richtlinien wurden so einige Bauprojekte auf Eis gelegt. Kitas/Einzelhandel /Wohnungen werden nicht gebaut, obwohl die Bürger*innen dies hier dringend benötigen.
Wir brauchen nicht mehr Verbrennungsanlagen, sondern weniger Schmutz in unserer Luft!!
Wir sagen Nein! zur Verbrennung von Klärschlamm, im Heizkraftwerk Köln-Merkenich
Bitte unterstützt uns die Bürger/innen des Kölner Nordens / Kölner Bucht und unterschreibt diese Petition.
Herzlichen Dank!