Petition: Einschränkung der Silvester-Feuerwerke in Österreich gefordert

Petition: Einschränkung der Silvester-Feuerwerke in Österreich gefordert

3.490 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 5.000.
Startdatum
Petition an
Österreichischer Nationalrat

Warum ist diese Petition wichtig?

Gestartet von Judith Mazzilli

Für organisierte Silvester-Feuerwerke statt unnötiger und gefährlicher Massen-Böllerei. 

Bitte teilen!

Feuerwerke SIND schön und eine langjährige Tradition.

ABER: Im derzeitigen Ausmaß sind die Silvester-Feuerwerke...

Enorm umweltschädlich
Die Feinstaubbelastung, die durch Feuerwerke zu Silvester in die Luft gelangt, entspricht in etwa 15,5 Prozent der Menge, die der gesamte Straßenverkehr in einem ganzen Jahr freisetzt. Dazu kommt noch der auf Wiesen & Straßen zurückbleibende Müll. Das hat Folgen für die Umwelt, unsere Gesundheit und sogar die Wirtschaft: Lt. dem ORF konnten wegen dem enormen Nebel zu Silvester 2018/19 am Flughafen Innsbruck keine Flugzeuge starten oder landen!

Eine furchtbare Qual für viele Menschen und Tiere
Jedes Jahr leiden viele Menschen furchtbar unter der Knallerei - und das wegen lascher Gesetze oft tagelang! Kriegsflüchtlinge, Demenzkranke und schwerkranke Personen im Krankenhaus trifft es dabei besonders. Für Haustiere und Wildtiere ist der Lärm zutiefst verschreckend, für manche bedeutet es sogar den Tod (Googeln Sie "Tote Vögel nach Silvester"). 

Eine nicht zu verantwortende Unfallgefahr
Jedes Jahr verletzen sich Kinder und Erwachsene. Dass wir nichts an unserem Verhalten ändern, ist eine Verhöhnung aller bisherigen Opfer von Unfällen mit Feuerwerkskörpern.
Nachträglich auf Bitte eines Unterstützers ergänzt: Auch die gefährlichen Herstellungsbedingungen (explodierende Produktionsstätten, oft Kinderarbeit) sorgen für viel Leid. 2018 starben 24 Menschen in Mexiko bei einer Explosion einer Feuerwerk-Fabrik.

Eine große Ungerechtigkeit gegenüber dem Steuerzahler
Jedes Jahr entstehen hohe Kosten wegen Sachbeschädigungen. Gesprengte Kinderrutschen, zerstörte Straßenbahnhaltestellen, Wohnungsbrände und vieles mehr - das war beispielsweise das Fazit der Silvesternacht 2018/2019. 

Das dürfen wir nicht so hinnehmen! 

Wir fordern daher vom Österreichischen Nationalrat eine neue Gesetzgebung, die die Silvesterfeuerwerke maßgeblich und auf ein vernünftiges Maß einschränkt:

1. Wir fordern eine gesetzliche Einschränkung der Silvesterfeuerwerke auf den Zeitraum von EINER STUNDE (von 24:00 bis 01:00) und die verlässliche Durchsetzung dieses Gesetzes.

2. Wir fordern ein Verbot der Durchführung von Silvesterfeuerwerken für Privatpersonen - nicht nur im Ortsgebiet (aktuelle öster. Gesetzgebung), sondern auch am Land. Stattdessen wollen wir wenige, aber qualitativ hochwertige und stimmungsvolle Feuerwerke, die zentral von Gemeinden und Städten ausgerichtet werden. Details siehe Kommentare.

3. Wir fordern ein Verbot des Verkaufs des Pyrotechnik an Privatpersonen, damit dieses Gesetz auch tatsächlich eingehalten wird (nicht wie aktuell, wo es einfach ignoriert wird).

Die Vorteile liegen auf der Hand. Eine solche Gesetzgebung würde:

- die Umweltverschmutzung durch Silvester-Feuerwerke maßgeblich verringern
- die für Tiere & Menschen sehr qualvolle Lärmbelästigung zuverlässig auf 1 Stunde reduzieren
- die Sicherheit der Silvesterfeuerwerke maßgeblich erhöhen, da sie durch ausgebildete Personen durchgeführt werden würde
- für wenige große, aber dafür schönere Feuerwerke statt hässlicher, gefährlicher und oft nur lauter Massen-Böllerei sorgen
- ein verbindendes Element für die Ortsgemeinschaft darstellen

Ich wünsche mir ein Silvester, an dem wir alle gemeinsam wunderschöne Feuerwerke genießen und am nächsten Tag trotzdem frische Luft atmen und durch saubere Straßen gehen können. 

Unterschreiben Sie jetzt und seien Sie Teil dieser wichtigen und längst nötigen Veränderung in Österreich!

Ein völliges Verbot von Feuerwerken zu Silvester ist unrealistisch.
Aber eine Einschränkung ist realistisch, vernünftig und ein starkes Zeichen für ein Österreich, in dem man Rücksicht nimmt aufeinander. Für einen positiveren, achtsameren und schöneren Start ins nächste neue Jahr!

Bitte teilen!

3.490 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 5.000.