Für angemessene Corona Quarantäne-Anordnungen für Kinder im Landkreis Harburg

Für angemessene Corona Quarantäne-Anordnungen für Kinder im Landkreis Harburg

1.077 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 1.500.
Startdatum
Petition an
Niedersächsisches Landesgesundheitsamt und

Warum ist diese Petition wichtig?

Gestartet von Kirsten Sager

Wurdet ihr in den letzten Wochen auch mit K1 Quarantäne-Anordnungen für eure Kinder konfrontiert, die vom Gesundheitsamt / der Pandemiestelle im Landkreis Harburg verhängt wurden und nicht der aktuellen niedersächsischen Absonderungsverordnung entsprechen?   

Zahlreiche Eltern haben sich bereits einzeln bei der Pandemiestelle beschwert und Widerspruch eingelegt, allerdings ohne Erfolg. Nun treten wir gemeinsam mit dieser Petition an die Niedersächsische Landesregierung und das Niedersächsische Landesgesundheitsamt heran und möchten damit unserem Problem eine öffentliche Sichtbarkeit geben, den Druck auf die Politik erhöhen und uns für angemessene Quarantäne-Anordnungen (gemäß der Niedersächsischen SARS-CoV-2-Absonderungsverordnung vom 14.1.2022, Link s.u.) für unsere Kinder einsetzen.

Welche Kernpunkte sind zu bemängeln? 

  1. Festsetzen von häuslicher Isolation von 7 Tagen (und mehr) ohne Freitesten (Nicht gemäß Landesverordnung)
  2. Startpunkt der Quarantäne nicht am Folgetag des letzten Kontakts sondern zum Teil erst 3-4 Tage später. (Nicht gemäß Landesverordnung). Daraus können sich dann Quarantäne-Zeiten von 10 Tagen ergeben.
  3. Vernachlässigung der psychischen Gesundheit von Kindern sowie deren Eltern, die ebenfalls vom Gesundheitsamt geschützt werden sollte. (Zahlreiche Quellen zu gesundheitlichen Auswirkungen von Quarantäne / Infektionsschutzmaßnahmen s.u.)

Die Begründung des Gesundheitsamts Landkreis Harburg, dass bei Bedarf von den allgemeinen Vorgaben abgewichen werden kann, greift meines Erachtens nicht. Warum? Weil die lokalen und regionalen Indikatoren (u.A. 7-Tage-Inzidenz, etc) nicht höher als der Bundesdurchschnitt sind und somit für stärkere Maßnahmen als die national vorgegebenen keine Notwendigkeit & keine ausreichende Begründung besteht.

Deshalb fordere ich die Niedersächsische Landesregierung und im speziellen Ministerin Daniela Behrens dazu auf, dafür Sorge zu tragen, dass sich das Gesundheitsamt im Landkreis Harburg an die Niedersächsische Absonderungsverordnung hält und den Schutz der psychischen Gesundheit der Kinder priorisiert.

Vielen Dank für eure Unterstützung!


Quellen und Links:

Niedersächsische Absonderungsverordnung

Artikel Abendblatt

Bericht BMG und BMFSFJ Übersicht zu gesundheitlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder und Jugendliche (Stand 29. Juni 2021)

RKI Publikation: Auswirkungen des COVID-19-Pandemiegeschehens und behördlicher Infektionsschutzmaßnahmen auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

1.077 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 1.500.