Klimaschutzministerium zerstört kleine Wasserkraftanlagen

Klimaschutzministerium zerstört kleine Wasserkraftanlagen

Startdatum
20. April 2022
4.982 Unterschriften:Nächstes Ziel: 5.000
Jetzt unterstützen

Warum ist diese Petition wichtig?

Gestartet von Jana Schäfer

Kleine Wasserkraftanlagen bis 500 Kilowatt Leistung sollen künftig aus EEG-Vergütung fallen, jedes Jahr sollen zig Millionen Kilowattstunden CO2-freier, importunabhängiger Strom wegfallen.
Wir als produzierende Wassermühle erzeugen unsere Energie seit ca 1200 Jahren selbst und speisen den Strom aus den Turbinen - ca. 130 kW, seit Jahrzehnten in das Netz der Stradt Freyburg ein, damit soll nun Schluß sein?

Wir die Mühle Zeddenbach aus Freyburg - WIR SAGEN NEIN!!!

Jede Kilowattstunde Strom aus Wasserkraft senkt den Energieimportbedarf, führt zu einer Reduktion
der Strompreise und nützt dem Klimaschutz. Die Energie aus Wasserkraft ersetzt Strom aus Kohle,
Atomkraft und Gas. „Die Bürger ächzen unter hohen Strompreisen und die Bundesministerien wollen
die stabile und günstige Stromerzeug aus Wasserkraft zerstören, das kann man keinem Bürger
verständlich machen“, kritisiert Hans-Peter Lang (BDW).
Auf Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, werfe dieses Vorhaben kein gutes
Licht, fährt Lang fort. „Gerade gestern hat er in der Fernsehsendung Kontraste wieder erklärt, dass
jede Kilowattstunde Strom aus erneuerbaren Energien zählt, wie schon so oft. Und einen Tag später
wollen er und sein Ministerium eine etablierte Branche, die stabilen, CO2-freien, netzdienlichen und
kostengünstigen Strom erzeugt, auslöschen.“
Aktuell sind im Bundesgebiet insgesamt rund 7.300 Wasserkraftanlagen mit einer installierten
Leistung von 5,6 Gigawatt in Betrieb. Der Stromertrag liegt bei rund 20 Milliarden Kilowattstunden pro
Jahr, das entspricht etwa 55 Millionen Kilowattstunden pro Tag. Die Anlagen sparen jedes Jahr rund
15 Millionen Tonnen CO2 ein.

http://www.muehle-zeddenbach.de/

https://www.wasserkraft-deutschland.de/fileadmin/user_upload/220406_PM_BDW_EEG_Gesetzentwurf.pdf

Quellennachweis:
Mühle Zeddenbach
Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke (BDW) e.V.

 

 

 

 

Jetzt unterstützen
4.982 Unterschriften:Nächstes Ziel: 5.000
Jetzt unterstützen