Für gesunde und zukunftsfähige Küstenlandschaften an Ost- und Nordsee.

Für gesunde und zukunftsfähige Küstenlandschaften an Ost- und Nordsee.
Warum ist diese Petition wichtig?

Die Landschaften unserer Küsten waren stets Orte, die zum Verweilen und Innehalten, zum Energieaufladen und Erholen einluden. Aber schon lange wachsen Jahr um Jahr neue Mega-Hotelanlagen wie Pilze aus dem Boden und lassen die Schönheit der Landschaft und noch vorhandene traditionelle Dorfstrukturen unter Beton verschwinden.
Der Tourismus entwickelt sich rasant in Richtung Massenabfertigung mit hohem energetischen und gleichzeitig minimalem Zeit- und Kostenaufwand. Auch der Verbrauch an Trinkwasser sowie die Überlastung der Infrastruktur (Individual- und Lieferverkehr) nimmt zu. Die Qualität wird häufig auf ein Minimum reduziert. Die Folge ist steigende Unzufriedenheit auf allen Seiten einschließlich frustrierter Urlauber.
Familienunternehmen im Bereich Gastronomie und Hotellerie sind kaum noch anzutreffen. Ihr Überleben ist durch allseits steigende Kosten und den Arbeitskräfte-Mangel zunehmend bedroht.
Diese Entwicklung vertieft auch die Perspektivlosigkeit der einheimischen Jugend, das zeigt die Abwanderung junger Leute.
In Kommentaren zu anderen, dieses Thema betreffenden Petitionen, wird von Einheimischen und Urlaubern gefordert, keine weiteren landschaftszerstörerischen Bauprojekte zuzulassen und den Massenabfertigungstourismus zu stoppen.
Diese, jetzt gebündelte Petition ist unser Versuch, Ihnen als BewohnerInnen und Gäste die dramatische Entwicklung an der GESAMTEN Küste Deutschlands aufzuzeigen.
Hier wird zerstört, was wir Heimat nennen.
Diese Entwicklung unserer Küstenregionen kann unter anderem in folgenden Filmen nachvollzogen werden:
Wem gehört mein Dorf? - in etlichen Mediatheken zu finden
Schon 1991 warnte die Dokumentation von Dieter Wieland über die Ostseeinsel Rügen vor den Folgen der unkontrollierten Bauwut. Was der Film zeigt, ist meist verloren. Schützen wir das noch Verbliebene.
Wir fordern, alle weiteren geplanten großen Bauvorhaben an den Küsten zu stoppen!
Wir fordern von GemeindevertreterInnen eine Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden, um gemeinsame Konzepte für eine naturverträgliche Gestaltung unserer Küstenlandschaften zu erarbeiten.
Wir, als betroffene Einheimische, wollen in diese Arbeit einbezogen werden!
Von staatlichen Stellen erwarten wir, das Natur- und Kulturerbe der Küstenregionen konsequent zu schützen und die weitere Zerstörung dieser Landschaften zu verhindern.
Bitte unterstützen Sie uns mit ihrer Unterschrift!
Entscheidungsträger*innen
- Dr. Till BackhausMinister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt (MV)
- Olaf LiesUmweltminister Niedersachsen
- Tobias GoldschmidtMinister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (SH)
- Dr. Stefan KerthLandrat Vorpommern-Rügen