rettet die Zulg (Gumm, Steffisburg) kein Holzrechen im Zulgboden - wir können das besser!

rettet die Zulg (Gumm, Steffisburg) kein Holzrechen im Zulgboden - wir können das besser!
Warum ist diese Petition wichtig?

Am Sonntag, 7. März 2021 hat das Stimmvolk in Steffisburg (Bern, Schweiz) betreffend "Hochwasserschutz und Längsvernetzung Zulg" für einen Verpflichtungskredit von CHF 13'850'000.00 abgestimmt. Die Vorlage wurde angeommen.
Bei diesem Projekt am meisten stossend: Ausgerechnet im schönsten Teil des Naherholungsgebietes Zulg in der Gumm mit seiner Biodiversität wird ein Holzrechen in den Fels gerammt (gemäss Technischem Bericht, Parallelrechen: Länge = 95m, 20 Rechenstäbe aus Stahlrohr - V-Rechen: Länge = 75m, 16 Rechenstäbe / die Rechenstäbe im Durchmesser von 1.35m werden 6m im Fels einbetoniert, im Maximalfall 8.5m freistehende Höhe). Wo bisher ausschliesslich Spaziergänger und Wanderer die Schönheit der Natur genossen haben, fahren bald schwere Lastwagen auf für eine Bauzeit von mehreren Jahren. Und es hört nicht auf - auch für den Unterhalt muss regelmässig schweres Gerät auffahren - das kann, das darf nicht sein!
Am vergangenen Samstag hat mich ein Spaziergang bis weit hinten in die Zulg in Steffisburg geführt. Wut kam auf und mein Herz hat geblutet. Der Zulgboden durchfurcht, Bäume gefällt - nicht widerzuerkennen. Das Ganze trifft mich persönlich. Meine Familie lebt seit 1924 in der Gumm in Steffisburg. Ich bin in und an der Zulg aufgewachsen. Mein Grossvater - Hans Furer - hat bis zu seinem Tod die Fröschweier gepflegt (siehe Bericht im Thuner Tagblatt vom 9. April 1996, Nr. 082, Seite 8).
Das Geschäft muss zurück an den grossen Gemeinderat in Steffisburg. Ich glaube an das helvetische, förderalistische System. Der Glaube an unser demokratisches System drängt mich zu dieser Petition. Praktiker und Experten müssen eine bessere Lösung ausarbeiten - nachhaltiger, weniger in die Natur eingreifend. Die Schutzziele, die ökologischen wie auch die raumplanerischen Ziele sollen erreicht werden - ich bin überzeugt, das können wir besser! Das schulde ich der Gemeinde, der Natur, den Tieren, den Bürgern, mir und auch meinem Grossvater sel., Hans Furer.
Unterschreiben Sie diese Petition online oder, kommen Sie zur Unterschriftensammlung am Samstag, 13. März 2021, 10h bis 16h, in der Gumm (am Ende des Gummweges in Steffisburg) bei der Kette (eingangs Wald) - Maske nicht vergessen & Abstand halten!
Stehen wir gemeinsam ein für die Natur, für die Zulg, für eine nachhaltige Auenlandschaft, für uns und unsere Kinder!