Schulneubau des St. Elisabeth Gymnasiums Heilbad Heiligenstadt

Schulneubau des St. Elisabeth Gymnasiums Heilbad Heiligenstadt

873 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 1.000.
Bei 1.000 Unterschriften wird die Petition mit höherer Wahrscheinlichkeit in den Empfehlungen gelistet!
Schüler des Geografie-Leistungskurs der 12. Klasse St. Elisabeth Gymnasium Heilbad Heiligenstadt hat diese Petition an Herr Spielmann, Bürgermeister der Stadt Heilbad Heiligenstadt gestartet.

Wir, die  Schüler und Schülerinnen des Geografie Leistungskurs der 12. Klasse des Elisabeth Gymnasiums, beschäftigen uns im Rahmen der Siedlungsgeografie mit der Inwertsetzung von Räumen. Ein großes Anliegen für uns ist in diesem Zusammenhang der Schulneubau des Gymnasiums. Nach einer eingehenden Analyse favorisieren wir eindeutig den Standort am Fuß des Ibergs. In unserer Petitionen weisen wir auf folgende Vorteile hin:

  • Durch die Fingerbebauung der Ibergstraße und die angrenzende Aureusstraße ergibt sich eine Lückenbebauung, die einer vollständigen Neuversiegelung vorzuziehen ist.
  • Es herrschen deutlich verbesserte       Lernbedingungen, wie mehr Sicherheit anstelle von Kreuzungsverkehr, verringerte Lärmbelästigung, bessere Luftqualität, spürbar besserer Erholungseffekt in den Pausen, Lernen im Grünen und naturnaher Unterricht.
  • Der Bau findet unter Verwendung ökologischer Materialien und unter Berücksichtigung nachhaltiger Bauweisen statt.
  • Der Schulneubau wird in die bestehende Waldfläche integriert, sodass die kleinstmögliche Menge an Bäumen gefällt wird.
  • Die vorhandene Bausubstanz des Förderzentrums wird revitalisiert. Somit wird die Versiegelung von Fläche möglichst gering gehalten.

 

Nicht alle sind von der Idee einer modernen Schule am Waldrand begeistert. Die Anwohner und Anwohnerinnen der umliegenden Straßen sind aus nachvollziehbaren Gründen um ihr privates Wohl besorgt. Allerdings sollte man bei der Entscheidung für einen Standort immer das Gemeinwohl, also auch die Entwicklung unserer Stadt und die Verbesserung der Lernvoraussetzungen, in den Vordergrund stellen.

Mit dieser Petition möchten wir zeigen, wie wichtig dieser Schulneubau ist und dass es zahlreiche Menschen gibt, die unsere Meinung teilen. So können wir öffentlichkeitswirksam die Wichtig- und Richtigkeit dieses Projekts zeigen.

Daher  bitten wir, die Schüler und Schülerinnen des Geografie Leistungskurses, um ihre Unterstützung. Gemeinsam wollen wir uns für den Schulneubau einsetzen und den Schülern und Schülerinnen der Zukunft auf diese Weise die bestmögliche Lernatmosphäre schaffen.

 

Die vollständige Petition können Sie sich auf der Internet-Seite der Bergschule durchlesen:

https://www.bergschule-heiligenstadt.de/index.php?id=613 

 

873 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 1.000.
Bei 1.000 Unterschriften wird die Petition mit höherer Wahrscheinlichkeit in den Empfehlungen gelistet!