Garantierte Präsenzlehre an Universitäten im kommenden Wintersemester! #OnlineLeere

Garantierte Präsenzlehre an Universitäten im kommenden Wintersemester! #OnlineLeere

4.778 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 5.000.
Startdatum
Petition an
Anja Karliczek (Bundesministerin für Bildung und Forschung) und

Warum ist diese Petition wichtig?

"Studium ist die schönste Zeit im Leben" - aber nicht unter Corona.

Sehr geehrte Mitglieder der Kultusministerkonferenz, sehr geehrte Frau Karliczek,

Die Corona-Pandemie ist für uns alle eine riesige Herausforderung. Seit März letzten Jahres befinden wir uns in einem Ausnahmezustand, wie ihn Deutschland und die Welt noch nie gesehen hat. Schulen, Geschäfte, Einrichtungen wurden geschlossen, die Menschen ins Homeoffice geschickt. Wir wurden angehalten Kontakte auf ein Minimum zu beschränken, Oma und Opa nicht mehr besuchen zu gehen.  Jede*r von uns hat sein*ihr bestes gegeben um die Pandemie zu bekämpfen. In Fernsehansprachen wurde über Kitas, Schulen, Pfleger*innen, Ärzt*innen, Kassierer*innen, Beschäftigte und Alte geredet.

Dabei fand eine (mit knapp 3 Millionen Betroffenen) nicht gerade kleine Bevölkerungsgruppe im Diskurs leider (fast) nie Gehör. Wir Studierenden. Bei allen Maßnahmen und Lockerungen fanden wir keine besondere Aufmerksamkeit. Zu Anfang wurde unsere Altersgruppe sogar für einen Großteil der pandemischen Entwicklung verantwortlich gemacht. "Die jungen Leute feiern rücksichtslos ohne an die Alten zu denken" hieß es da. Die Realität sieht anders aus.

Fakt ist, dass die Universitäten seit fast einem Jahr dicht sind. Unipartys finden nicht mehr oder nur im Kreise der WG statt, Veranstaltungen wurden auf digitale Formate umgestellt, Praktika und Exkursionen abgesagt. Die meisten Studierenden leben aktuell zuhause, einige wenige in ihren WGs oder Studentenwohnheimen. Getroffen wird sich nicht - oder wenn - dann nur zu zweit draußen. Der Tagesablauf der meisten Studierenden sieht wie folgt aus: Aufstehen, Essen, Studieren, Schlafen gehen. Ab und zu mal Sport, das wars.

Besonders hart betroffen sind die knapp 500.000 Erstsemester die im Sommersemester 2020 und im Wintersemester 20/21 ihr Studium begonnen haben, sowie die Erstsemester die ihr Studium zum Sommersemester 2021 beginnen. Einführungstage wurden gestrichen, Präsenzveranstaltungen abgesagt. Viele von uns konnten weder Komilliton*innen kennenlernen, geschweige denn die Bib oder die Uni im Allgemeinen von innen sehen. Natürlich ist uns allen bewusst, dass Veranstaltungen wie Vorlesungen mit 200-300 Studierenden und mehr aktuell einfach nicht gehen, aber viele von uns bekommen in der gesamten Debatte das Gefühl, der Politik "egal" zu sein.

Nicht nur das. Stattdessen sehen wir uns auch noch mit zusätzlichen Hürden konfrontiert. Viele von uns haben Probleme mit Bafög, Zukunftsängsten, Vereinsamung und Motivation. Perspektiven gibt es KEINE!

Wir haben diese #OnlineLeere satt!

Wir fordern daher im Namen aller Studierenden, dass unsere Sorgen und Nöte im politischen Diskurs endlich Gehör finden und wir mitbedacht werden.

Konkret fordern wir:

1. Ein Präsenzangebot für ALLE Studierenden (Nicht nur Erstis und Naturwissenschaftler) im Wintersemester 21/22 

2. Die Öffnung aller Hochschulen und Universitäten, sowie ein Konzept für Präsenzlehre unter Coronabedingungen (wie bei Schulen)

3.  Bundesweite, einheitliche und verbindliche Regelungen für den Unibetrieb unter Corona-Bedingungen und insbesondere Prüfungen (Onlinelehre, Prüfungswesen, Regelstudienzeit, Freischuss etc.) 

4. Weitergehende finanzielle Unterstützung für Studierende (unbürokratisch, schnell)

5.  Einfach zugängliche, psychologische und professionelle Unterstützung für Studierende, ohne dass diese lange danach suchen müssen, sowie die Schaffung eines Bewusstseins für die mentalen Belastungen von Studierenden

Ein weiteres Digitalsemester ist nicht mehr hinnehmbar!

Gezeichnet,

Die Initiative #OnlineLeere

Wir freuen uns, wenn ihr diese Petition mit so vielen Menschen wie möglich teilt. Gerne auch auf social media (Twitter und co.). Helft uns so viele Leute wie möglich auf unser Problem aufmerksam zu machen, damit wir von der Politik endlich gehört werden!

Nutzt für das Teilen in den sozialen Medien gerne den Hashtag #OnlineLeere (Ein Wortspiel aus dem Wort Onlinelehre und Leere als Zustand der das Leben vieler Student*innen beschreibt.)

Kontaktaufnahme: kontakt@onlineleere.de

Presseanfragen: presse@onlineleere.de

Instagram: onlineleere

 

Nachtrag. Wie haben unsere Forderungen ein wenig angepasst, da sich die pandemische Situation stark gebessert hat. Umso wichtiger, dass wir jetzt Öffnungen bekommen!

4.778 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 5.000.