Freiheit für Maria Kalesnikava! #FreeMaria

Freiheit für Maria Kalesnikava! #FreeMaria
Warum ist diese Petition wichtig?
Am 07. September 2020 wurde Maria Kalesnikava, belarussische Oppositionsführerin und Aktivistin innerhalb der Demokratiebewegung, in Minsk von maskierten Männern entführt und an die ukrainische Grenze gebracht. Dort wehrte sie sich mutig gegen ihre Abschiebung, indem sie ihren Pass zerriss. Seitdem ist Maria Kalesnikava, die als Musikerin und Kunstkuratorin in Stuttgart und Minsk lebt, in Belarus inhaftiert. Ihr wird vorgeworfen, öffentlich einen Versuch der Machtergreifung gefordert zu haben. Tatsächlich haben Maria Kalesnikava und der Koordinierungsrat jedoch lediglich mit legalen Mitteln demokratische Wahlen und einen friedlichen Dialog gefordert.
Als Intendantin von „Musik der Jahrhunderte” mit Sitz im Theaterhaus Stuttgart habe ich in den letzten zwei Jahren intensiv mit Maria zusammengearbeitet. Sie war unsere Social Media Managerin und hat mit ihrer Begabung, Menschen zu erreichen und starke Bilder zu setzen, eine herausragende Arbeit für unser Festival ECLAT geleistet. Wir Kulturschaffende aus Deutschland und der Welt haben große Sorge um Maria.
Präsident Lukaschenko, wir fordern Sie auf, Maria Kalesnikava und alle politischen Gefangenen in Belarus unverzüglich freizulassen! Beenden Sie die Gewalt gegen Ihr eigenes Volk und lassen Sie demokratische und faire Wahlen in Ihrem Land zu!
Dass Maria aufgrund ihrer gewaltlosen Aktivitäten für Demokratie nun in Untersuchungshaft sitzt, ist ein Skandal. Wir solidarisieren uns mit der Demokratiebewegung in Belarus – als Freunde und Kolleg*innen von Maria aus Stuttgart und als Demokrat*innen aus aller Welt!
Nach den Präsidentschaftswahlen vom 9. August 2020, deren offizielles Ergebnis auch von der EU und vielen anderen Ländern international nicht anerkannt wurde, initiierte die belarussische Demokratiebewegung die stets friedlichen Proteste, für die Hunderttausende von Menschen kontinuierlich im ganzen Land auf die Straße gingen. Nach dem erzwungenen Exil ihrer Mitstreiterinnen Swetlana Tichanowskaja und Veronika Zepkalo sowie anderer Mitglieder des Koordinationsrates blieb Maria Kalesnikava bewusst und aus Überzeugung in Belarus und unterstützte die seit Wochen andauernden Massenproteste gegen den belarussischen Präsidenten mit Mut und Entschlossenheit.
Bitte unterzeichnen Sie diese Petition und unterstützen Sie unseren Einsatz für demokratische Wahlen und die Freilassung unserer Freundin sowie weiterer unrechtmäßig inhaftierter Demokrat*innen in Belarus! #FreeMaria
Unterstützer*innen:
Christine Fischer, Intendantin Musik der Jahrhunderte, Künstlerische Leiterin Festival ECLAT
Jochen Sandig, Intendant Ludwigsburger Schlossfestspiele
Viktor Schoner, Intendant Staatsoper Stuttgart
Sergej Newski, Komponist
Katja Petrowskaja, Schriftstellerin
Marina Naprushkina, Künstlerin
Titus Engel, Dirigent
Miron Hakenbeck, Dramaturg
Prof. Martin Maria Krüger, Präsident Deutscher Musikrat e.V., Vorsitzender Musikfonds e.V.
Gerhart R. Baum, Bundesminister a.D., Vorsitzender des Kulturrats NRW
Claudia Roth, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags
Fritz Kuhn, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart
Petra Olschowski, Staatssekretärin Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Andreas Winter, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen im Stuttgarter Gemeinderat
Helmut Lachenmann, Komponist
Sasha Waltz, Choreographin
Herta Müller, Schriftstellerin
Milo Rau, Regisseur
Carolin Emcke, Publizistin
Silvia Fehrmann, Leiterin Berliner Künstlerprogramm des DAAD
Nina George, Präsidentin des European Writers‘ Council
Bernd Loebe, Intendant der Oper Frankfurt, Künstlerischer Leiter der Tiroler Festspiele Erl
Christiane Pohle, Regisseurin
Dr. Julia Cloot, Präsidentin Internationale Gesellschaft für Neue Musik, Deutsche Sektion
Dr. Regula Rapp, Rektorin Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Werner Schretzmeier, Leiter Theaterhaus Stuttgart
Mitglieder der Neuen Vocalsolisten Stuttgart
Viktoriia Vitrenko, Sängerin und Dirigentin, Vorstand InterAKT Initiative e.V.
Jasmin Schädler, Regisseurin, Performerin & Bildende Künstlerin, Vorstand InterAKT Initiative e.V.
Elke aus dem Moore, Direktorin der Akademie Schloss Solitude
Martina Grohmann, Intendantin Theater Rampe
Marie Bues, Intendantin Theater Rampe
Paula Kohlmann, Dramaturgin Theater Rampe
Dr. Stefanie Stegmann, Leitung Literaturhaus Stuttgart
Ulrike Groos, Direktorin Kunstmuseum Stuttgart
Hans D. Christ, Direktor Württembergischer Kunstverein
Iris Dressler, Direktorin Württembergischer Kunstverein
Prof. Dr. Christiane Lange, Direktorin Staatsgalerie Stuttgart
Prof. Dr. Elisabeth Schweeger, Künstlerische Direktorin Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg
Prof. Martin Schüttler, Komponist
Prof. Angelika Luz, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Christian Fausch, Künstlerisches Management Ensemble Modern
Christiane Engelbrecht, Geschäftsführerin Internationale Ensemble Modern Akademie e.V.
Philipp Schulte, Hessische Theaterakademie
Hans-Georg Kaiser, Intendant Freiburger Barockorchester
Peter Paul Kainrath, Intendant Klangforum Wien
Benedikt Leitner, Ensemblevertretung Klangforum Wien