Steuern auf Energie senken! Inflation bekämpfen!

Steuern auf Energie senken! Inflation bekämpfen!
Die Wirtschaft weltweit erholt sich nach den Lockdowns durch die Corona Pandemie. Eine Folge von dieser Erholung ist es, dass die Nachfrage nach Rohöl und anderen Energieträger weltweit steigt.
Jedoch ist das Angebot an diesen Energieträger begrenzt und dadurch steigen die Preise, diese werden tendenziell noch weiter steigen und nicht sinken.
Eine Folge von den steigenden Preise merken die meisten Menschen, die täglich aufs Auto angewiesen sind, wenn Sie zur Arbeit pendeln oder wenn Sie die Kosten für Strom und bspw. Gas am Endes Monats sehen.
Der Staat profitiert hier am meisten von den gestiegenen Preisen für die Energieträger!
Für bspw. einen Liter Super E10 gehen je nach Preis über 64% als gesetzliche Abgaben an den Staat.
Die Abgaben beinhalten die Energiesteuer, als fester Satz von 0,6545 Cent der Liter, die neu eingeführte CO2-Steuer, sowie 19% MwSt.
Für einen Liter Diesel beträgt die Energiesteuer, als fester Satz 0,4704 Center der Liter.
Siehe:
https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraftstoff-antrieb/tipps-zum-tanken/7-fragen-zum-benzinpreis/
Der durchschnittliche Kilowattstunde kostet seit 2022 Schnitt 0,346 Cent.
Hierbei entfallen auch 0,553 Cent als MwSt., 0,205 Cent als Stromsteuer sowie 0,372 Cent als EEG Umlage an.
Der Staat verdient hier etwas mehr als ein 1/3 an den Strompreis durch Abgaben mit.
Siehe:
https://strom-report.de/strompreise/strompreis-zusammensetzung/
Ich fordere, dass der Staat seine Bürger entlastet durch Steuersenkungen,
indem bspw. die Energiesteuer auf Kraftstoffe halbiert wird,
die EEG Umlage abgeschafft wird und die Mehrwertsteuer auf die Energieträger ermäßigt wird auf 14%.
Durch die hohen Steuerabgaben sind nämlich gerade Haushalte aus der Mittelschicht und der unteren Einkommensschicht betroffen.