Lebensmittelverschwendung eindämmen

Lebensmittelverschwendung eindämmen

0 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 100.
Bei 100 Unterschriften wird die Petition mit höherer Wahrscheinlichkeit in den Empfehlungen gelistet!
Martin Freiherr von Ketteler hat diese Petition an Bundesregierung gestartet.

Wir leben in Zeiten des Klimawandel. Unsere einzige Chance als Rasse zu überleben, besteht im Verzicht. Worauf wir nicht verzichten können ist Essen. Doch genau daran mangelt es oft den Ärmstens des Landes.

Frankreich hat es vorgemacht. Hier ist es Geschäften verboten Lebenssmittel einfach wegzuwerfen, bloß weil diese nicht mehr verkauft werden können. Und in Deutschland? Tausende bedürftige Bürger stehen teils stundenlang bei den Tafeln an um etwas zu essen zu bekommen. Bundesweit haben sich private Foodsharing-Gemeinschaften gebildet, um Lebensmittel zu retten. Das ist ebenso ein Akt sozialer Gerechtigkeit, wie ein Akt des Klimaschutz.

Meine Forderung kann daher nur lauten:

Handel und Gastronomie müssen Lebensmittel, welche nach Geschäftsschluß aussortiert werden, an geeigneten Stellen zur freien Verfügung abstellen oder diese an entsprechende Organisationen abgeben. Von einer Haftung im Sinne der Rechtsnormen dieses Staates sind die abgebenden Unternehmen und/oder Privatpersonen frei. Die Abnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

Es kann immer mal vorkommen, daß einzelne Lebensmittel verdorben oder verkeimt sind. Dies war immer ein großes Argument in der Vergangenheit derartige Praktiken zu verbieten. Der ebenfalls geforderte Haftungsausschluß ermöglicht es jedem Lebensmittel abzugeben, ohne sich Sorgen vor möglichen Folgen wegen falscher oder ungenügender Lagerung zu machen.

0 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 100.
Bei 100 Unterschriften wird die Petition mit höherer Wahrscheinlichkeit in den Empfehlungen gelistet!