Homosexuell und nicht sicher in Pakistan! Freiheit für Zubair - Abschiebung stoppen!

Homosexuell und nicht sicher in Pakistan! Freiheit für Zubair - Abschiebung stoppen!

Startdatum
13. März 2021
Petition an
1.757 Unterschriften:Nächstes Ziel: 2.500
Jetzt unterstützen

Warum ist diese Petition wichtig?

Gestartet von Samar Tariq

2017 ist Zubair B. nach Deutschland geflohen von Pakistan aus, weil er in seiner Heimat als Homosexueller nicht sicher ist und es nie war. Zubair B. ist ein netter, hilfsbereiter und ruhiger junger Mann. Er ist integriert und spricht deutsch. Bei uns in Deutschland fühlt er sich sicher und lebt ein freies Leben. In unserem Land kann Zubair B. zu seiner sexuellen Orientierung stehen und seinen Lebensstil verwirklichen.

Zubair B. hat seinen Freund Khalid M. in einer Unterkunft kennen gelernt. Beide sind ein glücklich verliebtes Paar seit Jahren und in der Schwulen- und Lesbenszene bekannt. Seit Mittwoch (11.03.) sitzt Zubair B. in der Abschiebehaft in Büren. Bei seiner Duldungsverlängerung wurde er bei der Ausländerbehörde der Stadt Hürth (Bergheim) von der Polizei mitgenommen. Obwohl sein Asylfolgeantrag noch beim Verwaltungsgericht in Gelsenkirchen anhängig ist. Am 17.03.2021 soll er nach Pakistan abgeschoben werden. In Pakistan hat er Brüder, die ihn als Homosexuellen niemals akzeptieren werden. 

Die pakistanischen Gesetze und die islamische Republik Pakistan verachten Homosexuelle in ihrer Gesellschaft und bestrafen sie sogar mit der Todesstrafe. Deutschland zeigt mit seinem skandallösen Abschiebeverfahren, wie wenig ein Menschenleben wert ist. Zubair B. sein Leben ist in Gefahr in Pakistan. Helft uns seine Abschiebung nach Pakistan zu stoppen. Die Bundesregierung soll in eine gesunde Integrationspolitik seine Zeit und Energie investieren, statt eine Abschiebung nach der anderen in der Pandemie zu planen. 

Abschiebung bedeutet Mord! Alle Abschiebehafteinrichtung in Deutschland schließen. Bleibeperspektive für alle Geflüchtete! 


Jetzt unterstützen
1.757 Unterschriften:Nächstes Ziel: 2.500
Jetzt unterstützen

Entscheidungsträger*innen