Einfachere Regulierung für E-Scooter

Einfachere Regulierung für E-Scooter

0 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 200.
Bei 200 Unterschriften wird die Petition mit höherer Wahrscheinlichkeit in den Empfehlungen gelistet!
Jonny Fidel hat diese Petition an Bundesrat (Petitionsstelle) und gestartet.

Ein eScooter ist eigentlich harmlos im Vergleich zu Fahrrad und Rennrad, die häufig mit 40 km/h auf dem Fahrradweg gefahren werden. Und von diesen gibt es tausende in Deutschland.

Da E-Scooter die Fahrradwege verwenden müssen und Pedelecs und Fahrräder gut 25 km/h schnell fahren, würden die e-Scooter mit 20 km/h mehr behindern als für einen sicheren Verkehrsfluss sorgen. 

Auch ein wichtiger Unterschied zwischen eScootersund Pedelecs: Mit einem eScooter fährt man aufgrund der Konstruktion und vor allem mit Hartgummi-Rädern ohnehin nicht schneller als 20/25 km/h. Das fühlt sich schon wie 40 km/h mit dem Fahrrad an! Und bei Geschwindigkeiten über 15 km/h gibt es keinen großen Leistungsschub mehr. Mit dem Pedelec lässt man sich mit etwas Eigenunterstützung auf 25 km/h vorwärts laufen und drückt dann kräftig auf die Pedale und als Durchschnittsperson schafft man 35 km/h ohne Probleme mit einer wirklich gefährlichen Kraftübertragung (die viele Menschen überhaupt nicht kontrollieren können, besonders ältere oder schwache Menschen). Mit dem eScooter ist dies nicht möglich, wer dann noch auftritt, fliegt hin oder weg, bei 25 km/h kann der Mensch keine zusätzliche Geschwindigkeit verursachen.

Sogar ein Vorteil des eScooters ist dass man beide Hände am Lenker haben muss, was heute kaum noch Radfahrer tun, sonst kann man die Geräte nicht kontrollieren und sofort fallen. 

Zusätzlich zu den höheren Geschwindigkeiten, die Pedelec-Fahrer im realen Einsatz haben, sind diese Geräte normalerweise zwischen 15 und 25 kg schwer. Ein eScooter nur 6-14 KG.

Die Autofahrer würden sich sicherlich auch freuen, da es weniger Verkehr gäbe.

Deutschland will doch langsam zu E-Autos wechseln, warum dann die E-Scooter nicht mit normalen Regelungen akzeptieren? Die 20 km/h Höchstgeschwindigkeit macht wenig Sinn. Erlaube es wenigstens denjenigen, die schon ein paar Jahre einen Führerschein haben. So viele Menschen haben schon einen E-Scooter aber dürfen ihn nicht fahren.

Ach fast vergessen: Eine Einzelbetriebserlaubnis kann man auch bekommen...dies kostet aber natürlich, und zwar mindestens 120€. Vielleicht will die Regierung ja erstmal richtig kassieren, bevor die unsere Leben leichter machen können.

0 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 200.
Bei 200 Unterschriften wird die Petition mit höherer Wahrscheinlichkeit in den Empfehlungen gelistet!