Kunst statt Kommerz! Auf denkmalgeschützte Litfaßsäulen gehört keine Werbung

Kunst statt Kommerz! Auf denkmalgeschützte Litfaßsäulen gehört keine Werbung

Startdatum
12. Mai 2021
Petition an
Berliner Kultursenator Klaus Lederer
474 Unterschriften:Nächstes Ziel: 500
Jetzt unterstützen

Warum ist diese Petition wichtig?

Gestartet von Michael Wismar

In ganz Berlin gibt es circa 1.500 Litfaßsäulen, die von der Firma "ILG Aussenwerbung" für Plakatwerbung genutzt werden. Davon stehen 24 Litfaßsäulen unter Denkmalschutz. Demnächst werden auch sie mit kommerzieller Werbung plakatiert.

Ernst Theodor Amandus Litfaß kam am 11. Februar 1816 in Berlin zur Welt. Seinen großen Bekanntheitsgrad erlangte er durch die von ihm in Berlin eingeführten Anschlagssäulen, die ihm zu Ehren bis heute Litfaßsäulen genannt werden.

Der Bezirk Mitte verfügt mit der mittlerweile ältesten Litfaßsäule der Welt (um 1900) am Hackeschen Markt, über einen Kulturschatz, den es meiner Meinung nach zu wahren bzw. hervorzuheben gilt.

Das Projekt "LITFASS GOES URBAN ART" hat sich seit dem Frühjahr 2019 mit dem kulturellen Bespielen von denkmalgeschützten Litfaßsäulen in Berlin und darüber hinaus einen Namen gemacht und steht als Synonym für die künstlerische Inszenierung sowie Bewahrung der einzigartigen Formen von eben diesen Säulen. Mittlerweile wurden mehr als 25 Künstler präsentiert.

Ich möchte mich dafür einsetzen, dass die denkmalgeschützten Litfaßsäulen weiterhin kreativ von Künstlern bespielt werden.

Die Projektidee "LITFASS GOES URBAN ART" knüpft an den bestehenden Bedarf an, temporäre Kunst im öffentlichen Raum sichtbar zu machen. Im Zuge des innerstädtischen Wandels, bei dem die Innenstädte immer mehr ihre Attraktivität als urbanen Lebensraum einbüßen, verschafft Kunst im öffentlichen Raum eine wiederbelebende und anziehende Komponente. "LITFASS GOES URBAN ART" gibt Flächen, die eigentlich zur Bewerbung genutzt werden, interimsweise eine neue Gestalt und verwandelt die denkmalgeschützte Litfaßsäule zu einer Säule der Kunst.

Für viele Künstler*innen schafft die kreative Arbeit an den denkmalgeschützten Säulen außerdem eine temporär begrenzte Möglichkeit auf sich aufmerksam zu machen. Ihre Werke werden so für die breite Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

#litfassgoesurbanart
https://www.instagram.com/litfass_goes_urban_art/
https://www.facebook.com/litfassgoesurbanart
https://litfassgoesurbanart.de/

 

Jetzt unterstützen
474 Unterschriften:Nächstes Ziel: 500
Jetzt unterstützen