Gefahr für 100 Jahre alte Bäume an der Karlshöhe in 22175 Hamburg

Gefahr für 100 Jahre alte Bäume an der Karlshöhe in 22175 Hamburg

6.698 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 7.500.
Startdatum
Petition an
Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg (Senator der Behörde Verkehr und Mobilität) und

Warum ist diese Petition wichtig?

Ausbau der Straßen Farmsener Weg/Karlshöhe/August-Krogmann-Straße

Die Mitglieder der Siedlergmeinschaft Carlshöhe e.V.  und sehr viele Anlieger aus der Nachbarschaft sind nicht damit einverstanden, dass beim Ausbau des oben genannten Straßenzuges im Abschnitt zwischen Grootmoor und dem Einmündungsbereich Carsten-Reimers-Ring, 15 und im Verlauf der im Titel genannten Straßen insg. rund 50 sehr alte (teilweise über 100 Jahre) und daher qualitativ hochwertige, wertvolle Bäume für auf die Straße gemalte Radwege gefällt werden sollen. Dieser Baumbestand, das gewohnte Grün, muss unbedingt erhalten werden. Die Bäume prägen den Straßenraum der Karlshöhe und im weiteren Verlauf schon seit Jahrzehnten und leisten einen wichtigen ölokogischen Beitrag. Es wurden und werden in Hamburg schon zu viele Bäume gefällt, zudem hat sich in vergleichbaren Straßenausbauplanungen gezeigt, dass voreilige Entscheidungen getroffen werden und Planungsalternativen nicht ausreichend geprüft wurden. Die Ausbildung normgerechter Querschnitte für Verkehrsflächen und Straßennebenflächen sollte immer auch mit dem Erhalt wichtiger Grünbestände und den örtlichen Gegebenheiten abgewogen werden.

Zudem sorgen wir uns um die Sicherheit der Radfahrer, da auch eine geplante Abgrenzung (Protektion) zum Kfz-Fahrstreifen in Form von Schwellen Radfahrer nicht wirksam vor dem Verkehr schützen wird. Zudem ist der derzeit vorhandene und erst vor wenigen Jahre sanierte Radweg sicher und könnte noch verbreitert werden. Lösungsvorschläge der Siedlergemeinschaft Carlshöhe e.V. wurden bislang nicht ausreichend berücksichtigt.

6.698 haben unterschrieben. Nächstes Ziel: 7.500.