Erklärung – Bautzen gemeinsam · Wozjewjenje – Budyšin w zhromadnosći

Erklärung – Bautzen gemeinsam · Wozjewjenje – Budyšin w zhromadnosći

Startdatum
12. Dezember 2021
Petition an
Alle Bürgerinnen und Bürger
Petition geschlossen.
Diese Petition hat 47.433 Unterschriften erreicht

Warum ist diese Petition wichtig?

Gestartet von Tim Döke

Liebe Bautzenerinnen, liebe Bautzener,

Wir sind in Sorge. Seit Wochen, fast schon Monaten, dominieren die Corona-Spaziergänger die deutschlandweite Berichterstattung aus und über Bautzen. Gleichzeitig arbeiten in den Krankenhäusern der Region Mediziner und Pflegepersonal am Limit. Ein Großteil der Menschen in der Region verhält sich vernünftig, solidarisch und empathisch. Restaurants und Einzelhändler setzen die 2-G-Regel um, Kultureinrichtungen haben zum Wohl aller Menschen ihre Türen wieder geschlossen, viele Unternehmer versuchen trotz Ausfällen mit 3 G, Quarantänen und Tests ihre Produktion auch in der Pandemie aufrecht zu erhalten. Existenzen sind gefährdet. 

Wir wollen Verantwortung für unsere Stadt übernehmen, wir schließen uns zusammen, denn wir sind die Mitte dieser Gesellschaft. Die Corona-Protestler nutzen die Pandemie als Vorwand, um Krawall zu stiften, die Demokratie zu gefährden und die Gesellschaft zu spalten. Der Bruch geht durch Familien und Freundeskreise. Bewusst und offen suchen selbsternannte Corona-Kritiker den Schulterschluss mit der rechtsextremen Szene, instrumentalisiert durch „Freie Sachsen“ und andere Gruppen am rechten Rand. Teils aggressiv gehen sie gegen Polizisten und Journalisten vor und versuchen Andersdenkende einzuschüchtern. Wir können es nicht zulassen, dass diese kleine, viel zu laute Gruppe noch lauter wird. Bautzen ist und soll auch fortan kein Aufmarschplatz der Rechtsextremen und Coronaleugner sein. 

Wir sind fassungslos. Wir wollen es nicht weiter hinnehmen, dass die Protestler die Krise durch Egoismus befeuern. Einsamkeit und Isolation bedrücken viele Menschen. Seit Beginn der Pandemie sind allein im Landkreis Bautzen über 1000 Menschen an dem Virus gestorben. Von Politik und Polizei fordern wir deshalb, die illegalen Demonstrationen nicht zu dulden. Wir stehen hinter den staatlichen Maßnahmen gegen die weitere Ausbreitung des Corona-Virus. Wir vertrauen auf die Empfehlungen der Wissenschaft, um größeren Schaden von allen abzuwenden.

Wir freuen uns auf die Normalität des Lebens: auf den Weihnachtsmarkt, auf Treffen mit Freunden im Restaurant, Theater-, Kino- und Konzertbesuche, Kindergeburtstage, Sport in den Vereinen und so vieles mehr, was wir gerade vermissen.

Wir ergreifen deshalb jetzt das Wort. Gesellschaft kann nur erfolgreich sein, wenn sie zusammensteht und den Dialog pflegt. Wir möchten, dass aus Bautzen wieder die vernünftigen, empathischen und solidarischen wie sachlichen Stimmen zu hören sind.  Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo sie die Freiheit des anderen begrenzt. Dieser Punkt ist längst erreicht. Das solidarische Miteinander ist der einzige Weg, möglichst schnell aus der Pandemie herauszukommen.

 

Erstunterzeichnende: 

Lothar Lange, Goldschmiedmeister, Bautzen | Heinrich Schleppers, Buchdruckermeister und Unternehmer, Bautzen | Dr. Stefan Jakschik, Unternehmer, Bautzen | Dr. Friedrich Pollack, Historiker, Bautzen | Tim Döke, Verwaltungsfachangestellter, Bautzen | Katja Gerhardi, Lehrerin, Bautzen | Christian Tiede, evangelischer Dompfarrer St. Petri, Bautzen | Tillmann Popp, Superintendent des Evang.-Luth-Kirchenbezirks Bautzen-Kamenz, Bautzen | Prof. Barbara Wuttke, Direktorin Staatliche Studienakademie Bautzen | Lutz Hillmann, Intendant des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters, Bautzen | Silke Klewin, Leiter der Gedenkstätte Bautzen II, Bautzen | Sebastian Kieslich, Rektor des Bildungsguts Schmochtitz, Dresden | Veit Scapan, katholischer Dompfarrer St. Petri, Bautzen | Dawid Statnik, předsyda Domowiny/Vorsitzender der Domowina, Bautzen | Christian Schramm, Oberbürgermeister a.D. Bautzen, Bautzen | Dr. Christiane Stehr, Ärztin, Bautzen | Karsten Vogt, Bautzen | Michael Stehr, Inhaber der Firma Schmautz, Bautzen | Claus Gruhl, Verwaltungsleiter, Bautzen | Monika Vetter, Lehrerin, Bautzen | Dr. Anna Reiche, Ärztin, Bautzen | Alexander Jesinghaus, Geschäftsführer, Obergurig | Joachim Scholz, Key Account Manager (Onlinemarketing), Bautzen | Friederike Scholz, Produktmanagerin (Onlinemarketing), Bautzen, Torsten Wiegel, Geschäftsführer Steinhaus, Bautzen | Anne-Christin Eule, Unternehmer, Bautzen | Dirk Bergelt, Geschäftsführer, Bautzen | Birgit Schleicher, Apothekerin, Wurschen | Marie Melzer, Netzwerkerin, Bautzen | Marko Schiemann, CDU-Landtagsabgeordneter, Bautzen | Dr. Susanne Hose, Wissenschaftlerin, Bautzen | Rüdiger Hose, Geschäftsführer Dentatech GmbH, Bautzen | Sophia Delan, für das Team von Pro Chance-Mobile Jugendarbeit Bautzen, Bautzen | Thomas Natusch, Vorstand Eine-Welt-Verein Bautzen, Bautzen | Petra Kaulfürst, Bautzen | Ralph Döcke, Elektro-Ing. (FH) Schneidemaschinenwerk Perfecta, Bautzen | Manja Döcke, Dipl.Sozialpädagogin aus Bautzen | Andreas von Geibler, Diplom-Forstwirt, Bautzen | Silke Lange, Unternehmerin, Bautzen | Stefan Lange, Angestellter Vertriebsingenieur, Bautzen | Heinz und Georgia Brauer, Rentner, Bautzen | Birgit Kieschnick, Vermessungsingenieurin, Bautzen | Stefanie Kloß, Silbermond, Berlin/Bautzen | Johannes Stolle, Silbermond, Berlin/Bautzen | Thomas Stolle, Silbermond, Berlin/Bautzen | Andreas Nowak, Silbermond, Berlin/Bautzen | Tomas Kreibich-Nawka, Intendant Sorbisches National-Ensemble, Bautzen | Dr. Ursula Straube, Ärztin, Bautzen | Rita und Frank Stolle, Bautzen | Dr. Peter-Paul Straube, Vorsitzender Ökumenischer Domladen Bautzen e.V., Bautzen | George B. Wenzel, Autor, Herrenberg | Sabine Beyer, Tischlerin, Bautzen | Andreas Heine, Technischer Kaufmann, Bautzen | Ulrich Ingenlath, Historiker, Bautzen | Barbara Pohl, Referentin für kulturelle und politische Bildung, Bautzen | Ulrich Pohl, Dipl. Ingenieur, Bautzen | Karl-Heinz Biesold, Seemann, Wilthen | Matthias Knaak, Bautzen | Anke Knaak, Bautzen | Ulli Schönbach, Geschäftsführer DDV Bautzen GmbH, Bautzen | Miriam Schönbach, Journalistin, Bautzen | Astrid Riechmann, Willkommen in Bautzen, Bautzen | Claudia Hückstädt, Bautzen | Yuri Lévano García, Lehrer, Bautzen | Bernhard Mühlisch, Maschinenbauingenieur (FH) bei Gebrüder Frindt GmbH in Beiersdorf, Neukirch | Susanne Richter, Selbstständige und Dipl.-Agraringenieurin, Bautzen | Susanne Ritscher, Erzieherin, Bautzen | Martin Ritscher, Lebensmittelchemiker, Bautzen | Uwe Tschirner, Geschäftsführer Oberlausitz TV, Bautzen | Daniela Hielscher, Bürokauffrau, Bautzen | Petra Gude, Diplomökonomin, Bautzen | Dr. Matthias Linke, Arzt, Doberschau-Gaußig | Steffen Grundmann, Heimleiter, Bautzen | Dr. med. Kathrin Winkler, Fachärztin für Innere Medizin / Rheumatologie, Bautzen | Dr. med. Karsten Winkler, FA für Orthopädie, Bautzen | Andrea Kubank, Stadträtin, Mitglied bei Bautzen bleibt bunt und Willkommen in Bautzen e.V., Bautzen | Thomas Kubank, Bautzen | Dipl.-Med. Diana Dittrich, Ärztin, Bautzen | Steffen Dittrich, Angestellter in Arztpraxis, Bautzen | Carolin Roessel Dittrich, Sozialarbeiterin, Bautzen | Dr. med. Hannelore Bockisch, Fachärztin für biologische Mikrobiologie, Bautzen | Dipl. Med. Albrecht Bockisch, Facharzt für Chirurgie, Bautzen | Beate Dvorak, Dipl.-Ingenieurin, Bautzen | Wolfgang Dvorak, Dipl.-Ingenieur, Bautzen | Jan Härta, Informatiker, Bautzen | Armin Schönfeld,  Bautzen | Dana Dubil, DGB Regionsgeschäftsführerin Ostsachsen | Reiner E. Rogowski, Geschäftsführer der Oberlausitz - Kliniken gGmbH, Pulsnitz

---

Anzahl der Unterstützungsunterschriften vor Ort, nicht Online: 36 (Stand: 21.12.2021), 52 (Stand: 04.01.2022)

 

 

Petition geschlossen.

Diese Petition hat 47.433 Unterschriften erreicht

Jetzt die Petition teilen!