VILLA WIGMAN ::: ein Welttanzerbe retten ::: save dance heritage

Petition geschlossen.

VILLA WIGMAN ::: ein Welttanzerbe retten ::: save dance heritage

Diese Petition hat 1.339 Unterschriften erreicht
Villa Wigman für TANZ e.V. hat diese Petition an Stadtrat Dresden gestartet.

<> DEUTSCH <>

Die Bautzner Straße 107 in Dresden – einst Schule und Wohnort der Tanz-Ikone Mary Wigman – ist in Gefahr. Das Haus, in dem Wigman zwischen 1920 und 1942 tanzte, künstlerischen Tanz lehrte und ihre weltweit gefeierten Stücke choreografierte, steht momentan leer und es besteht die Gefahr, dass das Haus auf dem freien Markt verkauft wird, sollte sich die Landeshauptstadt Dresden gegen einen Ankauf der Immobilie entscheiden.
Kommt es nicht zum Kauf durch die Stadt Dresden, wäre ein unschätzbares, historisches Erbe für immer verloren.

Im April 2016 gründete sich der Verein Villa Wigman für TANZ. Der Verein will die ehemalige Schule Wigmans in ein Zentrum für Tanz-Produktion, Training und Austausch für die professionelle freie Szene der Darstellenden Künste verwandeln. Der Verein erhält nicht nur Zuspruch aus ganz Deutschland, die vielfältige Unterstützung seines Anliegens kommt aus der ganzen Welt. Unser aktuelles Projekt „Bautzner Straße 107, Past Present Future“ erhält eine Förderung durch die Kulturstiftung des Bundes im TANZFONDS ERBE.

Durch Ihre Unterschrift helfen Sie, die Landeshauptstadt Dresden dafür zu gewinnen, diese geschichtsträchtige Immobilie zu erwerben, für die Tanzkunst zu sichern und über den Verein für den Tanz wieder zugänglich zu machen.
Dresden würde so die außergewöhnliche Arbeit Mary Wigmans, ihre internationale Anerkennung und ihren unbestreitbar großen Einfluss auf die Künste seit dem beginnenden 20. Jahrhundert nachhaltig wertschätzen.

Gleichzeitig unterstützen Sie die professionelle freie Szene in Dresden und Sachsen dabei, einen Ort für Training, Produktion und Austausch zu schaffen und an die reiche Tanzgeschichte Dresdens anzuknüpfen.

www.villa-wigman.de

Die Erstunterzeicher*innen befinden sich am Ende dieser Petition.


<> ENGLISH <>

Bautzner Strasse 107 in Dresden, the former home and school of the dance icon Mary Wigman is in danger. The building, where Wigman taught, danced, choreographed, and lived from 1920 – 1942 is currently empty. If the city of Dresden does not purchase this property, the house will be sold on the open market. This historical treasure will be lost forever.

In April 2016, the non-profit organization Villa Wigman für TANZ e.V. was founded to save this building. We intend to transform Wigman’s former school into a dance production, training, and exchange center for freelance performing artists. The organization has received resounding support in Germany and abroad. Our recent project “Bautzner Strasse 107, Past Present Future” has received nationwide funding from the Federal Cultural Foundation’s grant, TANZFONDS ERBE.

By signing this petition you are convincing the city of Dresden to buy this building and invest in this historical landmark. Dresden will therefore recognize Wigman’s remarkable body of work, her international acclaim, and her irrefutable impact on dance and art in the 20th century and beyond.

Simultaneously, you are supporting the freelance dance scene in Dresden and Saxony to acquire a training, production, and exchange space and to carry on Dresden’s rich dance legacy.

www.villa-wigman.de

<> ERSTUNTERZEICHNER*INNEN <> <> INITIAL SIGNERS <>

- Alexander Pötzsch (Architekt, 1.Vorsitzender ZEITGENOSSEN e.V., Dresden)

- Alexandra Karabelas-Haaacke (Vorstand der Tanzstelle Regensburg e.V. und Tanz_Denken. Choreographie und Kommunikation, Regensburg)

- Andreas Nattermann (Geschäftsführer Societaetstheater, Dresden)

- Anna Grip (Assistant Professor of Dance, Stockholm University of the Arts, Stockholm, Sweden)

- Anna Till (Choreografin, Tänzerin, situation productions, Dresden)

- Annette Jahns (Sängerin, Regisseurin, Pädagogin, Förderpreisträgerin der LH DD 1995, ordentliches Mitglied der Akademie der Künste, Dresden)

- Boris Gruhl (Autor, Kulturjournalist, Dresden)

- Christoph Wetzel (Vorstand DAVE e.V., Förderpreisträger LH DD 2016, Dresden)

- Christian Schmitz (Architekt, Landesvorsitzender Bund Deutscher Architekten Sachsen e.V.)

- Cornelia Trentzsch (Fairsicherungsbüro Dresden GmbH, Dresden)

- Dirk Förster (Künstlerischer Leiter & Geschäftsführer LOFFT - DAS THEATER Leipzig)

- Dirk Manzke (Architekt, Professur Städtebau und Freiraumplanung, Osnabrück)

- Prof. Dr. Frank-Manuel Peter (Leiter des Deutschen Tanzarchivs Köln; VV der Mary Wigman Stiftung)

- Dr. Freya Vass-Rhee (Lecturer in Drama and Theatre University Kent, USA, ehemalige Dramaturgin The Forsythe Company, Dresden/ Frankfurt am Main)

- Prof. Gudrun Schröter (Geigerin, Pädagogin, Feldenkraislehrerin, Dresden)

- Prof. Dr. Hans Barkowski (Friedrich-Schiller Universität, Jena)

- Dr. Hedwig Müller (Tanzhistorikerin, Wigman-Biographin, Theaterwissenschaftliche Sammlungen Universität zu Köln)

- Heike Schwarzer (freie Journalistin, MDR Kultur/DLF, Dresden)

- Heiki Ikkola (Künstlerischer Leiter Cie. Freaks & Fremde, Kunstpreisträger LH DD 2015, Dresden)

- Henriette Sehmsdorf (Opernregisseurin, Künstlerische Leiterin der OPERNALE – das Opernfestival im ländlichen Norden, Sundhagen)

- Irina Pauls (Dipl.Choreografin, Palucca Schülerin, Leipzig)

- Isaac Spencer (freelance dancer, Dresden)

- Isolde Matkey (Musik- und Theaterwissenschaftlerin, tristan production, Dresden)

- Jacobo Godani (Künstlerischer Direktor Dresden Frankfurt Dance Company, Frankfurt am Main)

- Johanna Roggan (Künstlerische Leitung the guts company, Tänzerin, Dresden)

- Prof. Jason Beechey (Rektor Palucca Hochschule für Tanz Dresden)

- Josefine Wosahlo (Tänzerin, Management/ Produktionsleitung the guts company, Dresden)

- Kai-Uwe Reinhold (freier Journalist, Programmkurator DAVE Festival, Förderpreisträger LH DD 2016, Dresden)

- Karin Stefani (Choreografin, Fotografin, Amsterdam, Dresden)

- Katja Erfurth (Choreografin, Tänzerin, Palucca Alumna, Dresden)

- Prof. Katharina Christl (Palucca Hochschule für Tanz, Studiengangsleiterin MA Choreografie, Dresden)

- Knut Geißler (Künstlerischer Leiter Festival Off Europa, Leipzig + Dresden)

- Luisa Sancho Escanero (Künstlerische Koordination Dresden Frankfurt Dance Company, Frankfurt am Main)

- Madeline Ritter (Geschäftsführerin Diehl+Ritter gUG / Projektleiterin Tanzfonds, Berlin)

- Michael Freundt (Geschäftsführer Dachverband Tanz Deutschland, Berlin)

- Matthias Horst (Vorsitzender Deutscher Werkbund Sachsen e.V., Dresden)

- Mike Salomon (Choreograph, Kulturvisionär, Kleinwelka)

- Prof. Milko Kersten (Orchesterpädagoge, Dirigent, Dresden)

- Prof. Dr. Patrick Primavesi (Direktor des Tanzarchiv Leipzig e.V., Prof. im Institut für Theaterwissenschaft der Universität Leipzig)

- Ralf Suermann (Vorstand der Jürgen Ponto-Stiftung zur Förderung junger Künstler, Berlin)

- Steffen Fuchs (Ballettdirektor Theater Koblenz, Palucca Alumni, Koblenz)

- Stephan Dörschel (Abteilungsleiter Archiv Darstellende Kunst, Akademie der Künste, Berlin)

- Sidi Larbi Cherkaoui (artistic director of the Royal Ballet of Flanders, Antwerp, Belgium)

- Prof.Dr. Susan Manning (English, Theatre, Performance Studies, Northwestern University, Chicago USA)

- Susanne Linke (Wigman-Schülerin, Leiterin Tanztheater Trier)

- Dr. Thomas Kampe (Senior Lecturer for Movement and Dance Bath Spa University Bath, Great Britain)

- Tom Pauls (Theaterleiter, Schauspieler, Dresden)

Petition geschlossen.

Diese Petition hat 1.339 Unterschriften erreicht

Jetzt die Petition teilen!